Ich hatte Jahre, in denen mein GallienKrueger Amp mit 450 Watt Topteil und 800 Watt Bassbox in der Mietwohnung stand und ich es irgendwie geschafft hatte damit zu üben, wenn mal kein Gig anstand, aber so richtig kam da kein Feeling auf, weil der Amp nie richtig arbeiten konnte auf Zimmerlautstärke. Dann kam ein Fender Rumble mit 40 Watt, aber der war auch noch zu happig, da es bei Fender Amps ja nur zwei Lautstärken gibt: 0,5 - 1 zu leise und alles ab 1 ist direkt MAXIMUM!
Dann hatte ich lange nur Kopfhörer... das ist okay, aber halt kein Amp.
Dieser kleine Brüllwürfel hier klingt natürlich nicht voll und rund wie ein 500 Watt Amp, aber deswegen kauft man diesen Amp ja nicht, oder?
Er hat alles was man zum drauflos dudeln hat: Volume, Tone und auch nen lustigen Gain Regler UND Ich kann ihn mit Batterie mit aufs Klo nehmen, wenn ich die Tonleiterübung noch fertig bekommen muss. :P
Für 40 Euro würde mir das schon reichen, aber er hat sogar noch Bluetooth zum Playback spielen! Traumhaft!
Man kauft den JAMster nicht als Amp-Ersatz für seinen AMPEG Kühlschrank, sondern um ungehemmt in der Mietwohnung abzugrooven und die Finger geschmeidig zu halten ohne alle mit Subbässen ab 30HZ zu nerven.
Fazit: Kaufen! Freuen!