Mag sein, dass die Kollegen alle Weltmeister im Gitarrenbau sind, aber das Set würde ich ehrlich gesagt nur zum Ausputzen oder Nachbearbeiten von günstigen Sätteln nehmen. Speziell bei Gibson/Shecter-Style Sätteln muss man aufpassen, dass man einen guten Auflagepunkt am Ende des Sattels beim Griffbrett hat, und wenn man da mit so einem biegsamen, dünnen Stäbchen rummacht, kriegt man wahrscheinlich einen Bogen rein und vermurkst den Sattel. Manche von den Stäbchen sind bereits im Anlieferzustand gebogen oder haben einen Knick drin (die sind einfach zu dünn, dass die beim Versand im Karton grade bleiben), der die ganze Sache noch verschlimmert.
Für die Zukunft könnte man eventuell überlegen, diese Art von Feile mit einem Spannsystem wie bei einer Laubsäge anzubieten, das würde die Sache glaube ich wesentlich wettbewerbsfähiger machen.