Ich habe von dieser Art Poti's schon etliche verbaut und hatte nicht mit jedem Freude.
Die bisher erworbenen Pull-Push Poti's haben zuweilen einen sehr leichten Regelweg und die Pull Funktion, also das Hochziehen mittels des Potiknopfes, um bspw. einen PU zu splitten oder zu tappen, etc. funktioniert manchmal widerwillig. Bspw. muss man gegen einen Widerstand ziehen, bzw. es hakt an einem bestimmten Punkt.
Zudem sollte man unter dem Potiknopf etwas Abstand lassen, dass man da mit den Fingernägeln oder dem spitzen Zeigefinger darunter kommt.
Deshalb dachte ich mir, ein Push-Push Poti, wie das hier besprochene wäre eine elegante Lösung. Zwei dieser Harley Benton Parts Push-Push A250 Poti's habe ich auf dem Pickguard einer meiner Strats verbaut. Eines davon funktioniert - zumindestens bis heute - so wie es soll. Das andere, welches den Middle- und den Neck-PU steuert, lediglich leidlich. D. h. Beim ersten Druck auf das Poti springt es nach oben und schaltet die PU's um. Soweit so gut.
Will man wieder zurück zum Ausgangspunkt, also drückt man zum zweiten Mal, rastet das Poti jetzt aber nicht mehr ein, sondern springt immer wieder nach oben. Das lässt sich erst ändern, wenn man das Poti etwa einen Zentimeter vor- oder zurück-regelt, was natürlich auf der Bühne ziemlich ungeschickt ist und Zeit kostet.
Direkt nach dem Einbau hat es noch einwandfrei funktioniert.
Natürlich könnte ich das Poti umtauschen, müsste dann aber wieder den ganzen Umbau Mist von vorne beginnen. Saiten runter, Hals runter, Pickguard ausbauen, Poti auslöten, das neue wieder anlöten, etc.
Eigentlich lässt sich dieses Poti schön cremig, genau mit dem richtigen Widerstand regeln, nicht zu leicht nicht zu schwergängig. Aber aufgrund meiner Erfahrungen würde ich es mir nicht nochmals bestellen.