Zum Seiteninhalt

Harley Benton Parts Push-Push A250

4.2 von 5 Sternen aus 25 Kundenbewertungen

A250 Push-Push Poti

  • Mini-Poti mit DPDT-Switch
  • A250 kOhm
  • inkl. 2 Muttern und Unterlegscheibe
  • Erhältlich seit Dezember 2012
  • Artikelnummer 284034
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Push Push
  • Widerstandswert 250 kOhm
  • Tandem Poti Nein
  • Push/Push Push/Push
  • Solderless Nein
  • Art der Achse Geriffelt
€ 9,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

25 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

14 Rezensionen

C
Gutes Produkt!
Cristian 10.12.2020
Den Push-Push-Poti habe einem Extra-Schalter bevorzugt, um die modifizierte Schaltung meiner T-Style-Gitarre zu aktivieren. Ein Push-Pull-Poti stand nicht zur Debatte, weil viel weniger praktisch.
Der HB-Poti funktioniert gut; es braucht genügend Druck, ohne hartgängig zu sein. Ich war gespannt, ob die Tiefe der Fräsung unter der Kontrollplatte reichen würde. Letztendlich war das kein Problem.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Fifty Fifty
Andreas120 09.04.2025
Ich habe von dieser Art Poti's schon etliche verbaut und hatte nicht mit jedem Freude.
Die bisher erworbenen Pull-Push Poti's haben zuweilen einen sehr leichten Regelweg und die Pull Funktion, also das Hochziehen mittels des Potiknopfes, um bspw. einen PU zu splitten oder zu tappen, etc. funktioniert manchmal widerwillig. Bspw. muss man gegen einen Widerstand ziehen, bzw. es hakt an einem bestimmten Punkt.
Zudem sollte man unter dem Potiknopf etwas Abstand lassen, dass man da mit den Fingernägeln oder dem spitzen Zeigefinger darunter kommt.

Deshalb dachte ich mir, ein Push-Push Poti, wie das hier besprochene wäre eine elegante Lösung. Zwei dieser Harley Benton Parts Push-Push A250 Poti's habe ich auf dem Pickguard einer meiner Strats verbaut. Eines davon funktioniert - zumindestens bis heute - so wie es soll. Das andere, welches den Middle- und den Neck-PU steuert, lediglich leidlich. D. h. Beim ersten Druck auf das Poti springt es nach oben und schaltet die PU's um. Soweit so gut.
Will man wieder zurück zum Ausgangspunkt, also drückt man zum zweiten Mal, rastet das Poti jetzt aber nicht mehr ein, sondern springt immer wieder nach oben. Das lässt sich erst ändern, wenn man das Poti etwa einen Zentimeter vor- oder zurück-regelt, was natürlich auf der Bühne ziemlich ungeschickt ist und Zeit kostet.
Direkt nach dem Einbau hat es noch einwandfrei funktioniert.
Natürlich könnte ich das Poti umtauschen, müsste dann aber wieder den ganzen Umbau Mist von vorne beginnen. Saiten runter, Hals runter, Pickguard ausbauen, Poti auslöten, das neue wieder anlöten, etc.

Eigentlich lässt sich dieses Poti schön cremig, genau mit dem richtigen Widerstand regeln, nicht zu leicht nicht zu schwergängig. Aber aufgrund meiner Erfahrungen würde ich es mir nicht nochmals bestellen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Funktioniert.
poiu123 23.10.2022
Gerade bei Strats mit den ikonischen Plastikknöpfen ist ein Hochziehen nicht wirklich praktikabel.
Da sind PushPush Potis die bessere Wahl. Vom Handling her sind die eigentlich so viel praktischer, dass ich mich oft frage, warum werden fast nur PushPull verbaut???
Die Qualität ist auf hohem Niveau, da gibt es von mir nichts zu meckern.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Nur Schrott
Helder 02.05.2013
Habe das Poti für meine Strat gekauft. Nach zweimaligen Knopf aufstecken, was auch extrem schwer ging, ist der Schalter defekt :-(
Verarbeitung
0
4
Bewertung melden

Bewertung melden