Zum Seiteninhalt

Harley Benton SC-Custom III Active VBK

24 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

Harley Benton SC-Custom III Active VBK
€ 318
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
N
Leider nicht im HB Lotto gewonnen
Noir 02.04.2025
TLDR: Richtig gute Gitarre für Metal, sowohl Sound, Bespielbarkeit als auch die Optik. Leider ein paar hohe Bünde die die tiefe E-Saite abwürgen und da aus Edelstahl nicht preisgünstig in Ordnung zu bringen. Thomann hatte leider kein Ersatz mehr auf Lager, sonst hätte ich ein Austausch gewagt.
Fazit: Wenn Bünde in Ordnung wären tolles Instrument zum fairen Preis.

Sie wäre meine 3. Harley Benton geworden, wenn nicht ein großer Makel gewesen wäre. Aber erstmal das Positive, die SC-Custom III Active hat mich optisch direkt nach dem Auspacken in einen Rausch versetzt. Wer auf matten Lack steht, wird hier seine Freude haben. Top verarbeitet und keine Fehler zu finden. Mit dieser Vorfreude kurz das Tuning gecheckt und dann ab in die Signalkette. Highgain Amp und dann erstmal E-Powerchord anschlagen...WOW was ein fetter und brachialer Sound. Direkt erstmal ein paar Riffs gespielt und klasse, wie sie sich der Hals anfühlt und bespielen lässt. Relativ Flach aber doch griffig. Beim Einzel-Saiten spielen fing es mir aber an zu dämmern, da ist was nicht in Ordnung mit der tiefen E-Saite. In den ersten 3 Bünden wird die Saite mit einem fürchterlichen Fretbuzz abgewürgt. Nicht wild dachte ich, mal Halskrümmung, Sattel und Brücke prüfen und gegebenenfalls nachhelfen. Hals war perfekt eingestellt, der Sattel auch gut gefeilt, also Brücke etwas höher stellen. Saitenhöhe an der Grenze vom noch gut spielbar und das Schnarren mit sterbenden Sustain immer noch da. Fretrocker ausgepackt und mal das Griffbrett rauf und runter geprüft. Und da war auch das Problem. Einige Bünde waren zu hoch. Wäre eigentlich nicht das Problem bei Nickelbünden, das hätte ich selber kurz gefeilt, aber Edelstahl ist der Zeitaufwand wie der Werkzeugverschleiß zu hoch als das ich bei einem 300,- Instrument eine 100,- Feile ruiniere noch 150,- beim Gitarrenbauer zum Abrichten löhnen würde. Daher ging sie leider Zurück.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton SC-Custom III Active VBK