Zum Seiteninhalt

Harley Benton SC-Custom III FR VBK

16 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

Harley Benton SC-Custom III FR VBK
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
M
Gut, aber viel Hype
MrKnitter 07.08.2024
Die Gitarre hatte ich schon sehr lange auf dem Schirm. Die IIer Version habe ich aber nicht gekauft, da die Pickups einfach sehr schlecht geklungen haben (irgendwie sehr muffig). Da mir die Pickups von Tesla deutlich besser gefallen, habe ich hier nun zugeschlagen.

Die Gitarre habe ich mir vor allem wegen des Floyd Rose gekauft, weil ich noch keine Gitarre mit Tremolo hatte, und Gitarren mit normalen Tremolos für mich einfach nicht stimmstabil genug sind, sowie einige der Effekte und stärkeren Bendings nicht möglich.

Verarbeitung und Zustand:
Zu dem Preis gibt es nicht wirklich etwas zu meckern. Gerade der Body, Binding etc. sind wirklich perfekt. Keine Kratzer oder ähnliches. Alles sauber verarbeitet. Die Pickups sitzen etwas lose, aber zum Glück nicht schief. Stört nicht, könnte aber besser sein.
Enttäuscht war ich nur von den Tunern, die schon irgendwie benutzt aussahen. Stört im Alltag aber auch nicht, und ein Austausch deswegen wäre mir zu viel gewesen.
Die Action war mir aber DEUTLICH zu hoch eingestellt. Ich habe das FR daher ein ziemliches Stück abgesenkt, wodurch die Gitarre nun deutlich besser bespielbar ist, und gleichzeitig nicht großartig schnarrt.

Bespielbarkeit:
Gefällt mir persönlich seht gut. Ich mag die Länge des Halses, das matte Finish am Hals etc. Die Bünde sind in keinster Weise scharf. Nach der Anpassung der Saitenhöhe gab es für mich nichts zu meckern. Auch die Krümmung des Halses har direkt gepasst. Nur die Saiten müssen nochmal gut gedehnt werden. Gerade am Anfang verlieren sie leicht Ihre Stimmung und man muss immer wieder nachjustieren, bis die Feinjustierung des FR an seine Grenze kommt.

Klang:
Für den Preis absolut ok. Dennoch ist es gleichzeitig immer noch der größte Schwachpunkt, was immer noch an den Pickups liegt. Aber was will amn hier auch erwarten.
Clean klingt es recht anständig, wobei gerade der Hals Pickup immer noch etwas zu tief abgestimmt ist.
Gerade mit Zerre merkt man dann aber die günstigen Pickups. Gerade verzerrte Akkorde klingen nicht sehr differenziert. Zum einfachen Spielen und Spaß haben reicht es aber vollkommen aus!
Den Unterschied merke ich halt vor allem im Vergleich, wenn ich zu meiner PRS Holcomb 2023 greife. Hier sind die Töne der Akkorde DEUTLICH diffrenzierter hörbar, und die Aufnahmequalität auf einem ganz anderen Level. Aber natürlich ist das ein Äpfel und Birnen-Vergleich, weil hier die Seymour Duncan Pickups der PRS schon fast so viel kosten wie die ganze Harley Benton.

Den Coil Split nutze ich nicht, da es dabei vor allem deutlich leiser wird, aber sich gar nicht so viel am Klangbild ändert.

Für mich ist die HB eine super "Spaß-Gitarre". Soll heißen für Aufnahmen würde ich Sie nicht nehmen, aber zum Alltäglichen spielen erfüllt sie alle meine Wünsche. Und wenn man ich damit aufnehmen wollte, könnte man immer noch die Pickups tauschen, und wäre immer günstiger dabei als mit einer anderen Vergleichbaren Gitarre inkl. FR.

Daher ist die Preis Leistung trotzdem immer noch sehr gut. Und ich bin sehr zufrieden mit der Gitarre, und erfreue mich an dem Floyd Rose.
Features
Sound
Verarbeitung
21
4
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Floyd rose 1000 bestückte les paul unter 500€...???🧐
Lazerus 15.05.2025
Seht euch bitte bei anderen Herstellern um ab welchem Preisnivaue sie ihre Gitarren mit nem 1000er floyd ausrüsten...
Und das Holz...?
Aus dem meranti was auch philippinisches Mahagoni genannt wird sind hier body und Hals gefertigt...
Und nicht umsonst verwenden auch die edlen Strandberg dieses Holz in ihrer Boden essential...
Der Saitenabstand eines floyd rose ist bei der Wahl des Halses offenbar nicht beachtet worden denn er fällt schmaler aus als bei der hardtail Variante und aus einem mir nicht ersichtlichen Grund sind die pickups falsch herum verkabelt...😅
Soll heißen bei toggle switch nach unten kommt der neck pickup und nach oben der bridge pickup... Gewohnt ist man das anders herum aber offenbar sind sämtliche Modelle so verkabelt also ist das eben so, eigentlich stört es nich weiter... Was aber echt manchmal stört ist der Saitenabstand der bewirkt das hohe und tiefe E Saite schnell mal vom Bund rutschen... Man muss sie vorsichtiger spielen als andere Gitarren daher ein Stern 🌟 Abzug...
Wegen dem 1000er floyd hab ich hier zugeschlagen und es war beinahe so stimmstabil wie erhofft...🙄
Na ja, nachdem ich ein tremmory verbaut habe (geniale Erfindung übrigens) ist das Ding aber Bombenstabil und ich bin total happy den ganzen divebomb, squeal dimebag-Scheiß zu machen ohne dass Ding aus der Stimmung treiben zu können... Da tun auch die weiteren 100€ für das tremmory gar nich mehr sooo weh...
Die pickups mit dem bösen Namen, für den sie nix können, könnten für meinen Geschmack etwas mehr output haben aber sie sind klar, nicht mumpfig und
rauschen nicht und das ist mir bei pickups am wichtigsten... Push pull nutze ich nicht aber auch da, kaum extra Nebengeräusche...
Fazit: Das Gerät ist sein Geld wert wenn auch verbesserungswürdig... Aber durch den Vergleich mit der Konkurrenz kommt man zwangsläufig immer wieder bei harley benton an...
Offenbar sollte man die höher bepreisten Modelle ins Auge fassen und nicht die wirklich billigen Alternativen...
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton SC-Custom III FR VBK