Zum Seiteninhalt

Harley Benton ST-80FR MN HH Radiant Red

3.5 von 5 Sternen aus 4 Kundenbewertungen
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • Korpus: amerikanische Linde
  • geschraubter Hals: gerösteter kanadischer Riegelahorn
  • Griffbrett: gerösteter kanadischer Riegelahorn
  • abgerundete Griffbrettkanten
  • Dot Griffbretteinlagen und fluoreszierende Seitenmarkierungen
  • Halsprofil: asymmetrisches C - Stärke am 1. Bund: 20,5 mm, am 22. Bund 23,5 mm
  • Double Action Halsstab mit Einstellrad
  • ergonomisch geformter Hals-Korpus-Übergang
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 43 mm
  • 22 Medium Jumbo 2.9 mm Edelstahlbünde mit abgerundeten Kanten
  • Tonabnehmer: Tesla Plasma-X1b Alnico V (Steg) und Tesla Plasma-X1n Alnico V (Hals) Humbucker
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Floyd Rose 1000 Tremolo
  • Jinho J-02 Mechaniken mit 15:1 Übersetzungsverhältnis und HB-Logo
  • Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: Elixir Coated .010 - .046
  • Farbe: Radiant Red Hochglanz
  • Erhältlich seit Juni 2025
  • Artikelnummer 579914
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Radiant Red
  • Korpus Linde
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn, geröstet, geflammt
  • Griffbrett Karamellisierter Kanadischer Ahorn
  • Bünde 22
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Floyd Rose
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Inkl. Koffer Nein
B-Stock ab € 377 verfügbar
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
80
Besucher
betrachten dieses Produkt
34
Verkaufsrang
in ST-Modelle

4 Kundenbewertungen

3.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

R
Sie bleibt!
René-Guitar 06.07.2025
Auf einmal ist sie da! Und das von Harley Benton! Und ich liebe nichts so sehr wie knallrote Superstrats. Aufmerksam geworden durch ein Youtube Video mit Cameron Cooper.
Das Teil sofort bestellt und nach 3 Tagen war sie da. Meine erste Harley Benton! Ab Werk eher dürftig verpackt aber dafür durch die Thomänner im Umkarton und jede Menge Luftpolster auf den Weg gebracht.
Was sofort auffällt ist der stimmige Gesamteindruck und Erscheinungsbild der Gitarre. Die Zebra-Humbucker passen super zur Farbe und auch das chrome farbene Floyd passt dazu.
Bei der ersten Inaugenscheinnahme gibt es nichts zu beanstanden. Äußerst saubere Lackierung. Makellos!
Sämtliche Schrauben der Gitarre konnten/sollten noch etwas nachgezogen werden. Klemmsattel (unter den 3 Böcken für die Saiten), Halsbefestigung, Gurtpins ebenfalls.
Doch fangen wir oben an.
Die Tuners habe ich gleich durch Locking Tuners aus dem Hause HB ersetzt. Sollte serienmäßig eigentlich mittlerweile Standard sein. Dann kostet sie halt 40 Euro mehr. Was ich dazu sagen muss, ich hatte bisher noch keinen gebackenen Hals. Also auch dieses Mal das erste mal. Das Halsprofil ist sehr chunky an was man sich erst gewöhnen muss. Der Griff einer Spitzhacke ist nichts dagegen wenn man ansonsten nur Fender- und Ibanezhälse gewohnt ist.
Beim trockenen Anspielen fiel auf, dass die E-Saite, die D-Saite und die h-Saite beim Ausklingen einen leicht metallisch-singenden Ton erzeugten. Wer weiß wie eine Sitar klingt, weiß was ich meine. Also die Auflageflächen am Sattel und am Tremolo leicht mit feinem Metallschleifpapier etwas nachbearbeitet und der Ton klingt sauber aus. Das spektakulärste an der ganzen Gitarre aber ist die Bundarbeit und die Verrundung der Bundenden. Sensationell!!! Es gibt über den ganzen Hals und alle Positionen lediglich einen einzigen nicht nennenswerten Kippelpunkt. Da können sich andere Marken für das Doppelte oder mehr des Preises teilweise eine sehr dicke Scheibe abschneiden.
Die Qualität des Tremolos ist eher durchschnittlich. Die Feinstimmer sind schwergängig und der Hebel wackelt trotz angezogener Rändelmutter etwas. Auch da kann man langfristig über Ersatz aus Japan nachdenken.
Die verbauten Tremolofedern sind von unterirdischer Qualität und sehen aus wie wenn man sie nach Jahren auf dem Dachboden wiedergefunden hat. Da habe ich aus meinem Heimfundus gleich für Ersatz gesorgt. Auch das Erdungskabel an der Federklaue ist eher ein filigranes Drähtchen und sieht sehr empfindlich aus.
Was man noch erwähnen muss ist, dass bei meiner Gitarre der Saitenverlauf alles andere als parallel zu beiden Seiten des Halses verlief. Die tiefe E-Saite lag empfindlich nahe am Halsrand was ein Abgleiten bei Powerchords in den oberen Lagen leider begünstigt. Da die Halstasche ein wenig Spiel zuließ habe ich mir mit einem Trick beholfen so dass die Saiten jetzt zu beiden Seiten des Halses exakt parallel verlaufen. Das ist wahrscheinlich bei jeder Gitarre anders und eher ein Glücksfall.
Der Sound der Gitarre ist mit den Tesla Pickups bei richtigem Abstand zwischen Saiten und Magneten mehr als zufriedenstellend und ich bin froh dass andere Tonabnehmer auch mal eine Chance haben als der sonst übliche Seymour Duncan Einheitsbrei.
Die Saitenlage habe ich mir auf der tiefen E-Saite auf 1,75mm und auf der hohen e-Saite auf 1,5mm eingestellt. Bei richtiger Halskrümmung ist diese Saitenlage nicht zu hoch weil es einem durch das fleischige Halsprofil anders vorkommt. Auch mit so einer Saitenlage lässt es sich exzellent shredden und sweepen und die Töne sterben auch beim Bending nicht gleich ab.
Alles in Allem ist diese Gitarre eine ernstzunehmende Ansage an alle eingesessenen Hersteller auf dem Markt. Wenn man weiß auf was es bei der richtigen Einstellung einer Gitarre ankommt und man sich selbst ein wenig zu helfen weiß um kleinere Ausbesserungen selber zu machen oder man noch 100 Euro beim Gitarrenbauer seines Vertrauens lässt ist diese Gitarre unschlagbar.
Man darf gespannt sein was von Harley Benton in Zukunft da noch zu erwarten ist.
Für diesen Preis lasse ich jedenfalls andere Marken im "Premium"-Segment bei mittlerweile weit über 1000 Euro stehen und liegen. Die Harley Benton wird mir sehr viel Freude bereiten.
Sie gefällt und sie bleibt!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
Gut nach Setup
idur666 15.07.2025
nachdem ich die viel zu hohe Saitenlage korrigiert, die Bünde poliert,
das Tremolo mittels Holzblock auf dive only , den Tremhebel auf push in getauscht habe ist Sie eine meiner Lieblingsgitarren mit Floyd. Evtl. werde ich noch die billigen Tuner tauschen. Tonabnehmer gefallen mir .
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Leider für mich eine Enttäuschung ...
Pitter52 06.07.2025
Was für eine Augenweide , beim auspacken war ich noch begeistert. Das Rot steht ihr wirklich gut , Der Hals ein Traum , Tadellose verarbeitung ?
Ich war damals von der Fusion III mit Floyd Rose von anfang begeistert da sie absolut Stimmstabil war . Ein Novum in dieser Preisklasse.
Bei der ST 80 FR ist das leider anders. Die Stimmung eiert um den 0 Punkt herum und macht dem Namen Jammerhacken alle Ehre. Nach dem Divebomb einen halbton zu tief , andersherum einen zu hoch . Die Überwurfmutter löst sich bei jedem Einsatz nahezu komplett. einfach nervig. Auch die Haptik des Bodys ist irgendwie Plastikartig. Bei der extrem hohen Saitenlage glaube ich auch nicht das eine richtige Endkontrolle bei Thomann gegeben hat.
Meine Harley Benton Fusion-III HSS Roasted WM zeigt das es viel besser geht. für mich ein Traum für den Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
4
5
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
EG
Nearly worth the wait
Eoin G. 05.07.2025
So guitar arrived on Friday and it looks stunning the red really pop,s the flame on mine won't win any beauty pageant but looks good now the frets are rough and the back of the neck is sticky the elixir strings are not for everyone they feel stiff and rough, action sky high the guitar plays poorly and after fighting it for an hour I reboxed it ìf I played it in a shop I wouldn't have given it a second thought so I when back to my trusty max fusion.

Then come today Sunday and I decided no let's use my 18 years of guitar repair and get this thing on the bench so off with the terrible elixir strings (there goes my endorsement deal) I straighten the neck dropped the action got my fret crowning file and gave each fret a few passes followed by 1000 grit and 3000 and then a Polish next I opened the trem cover and to my horror there was 4 springs and the smallest trem claw so removed 2 springs and then put on a set of Ernie 9,s and got the action to 1.75 on the bass and 1.5 on the treble side after reballancing the trem now the guitar is fantastic plays effortlessly, I would still like to see jumbo frets on this as the frets are tiny it's like putting bicycle wheels on a ferrari but a heck of alot of guitar for little money but maybe a few qc issues need addressing as the dot inlays are too deep in the fretboard you can feel the dip and side markers are not flush so you feel them but in fairness it's €444 so still incredible
Jumbo frets on the next run please
Thanks Harley Benton and Thomann
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden