Wie das in über 40 Jahren als Livemusiker so ist, habe ich schon viele Gitarren gespielt und mein Eigen genannt. Mitunter natürlich die üblichen "Begehrlichkeiten" made in USA, die ich auch nach wie vor sehr schätze und einsetze. Den meisten von uns Gitarristen dürfte aber klar sein, dass man für gefühlt 20% mehr Sound- und Verarbeitungsqualität, Dynamik und Durchsetzungsfähigkeit gerne mal das fünf- oder zehnfache gegenüber einer günstigen Gitarre investieren kann. Also überproportional mehr finanzieller Aufwand und der primär für unser eigenes Spielgefühl und den gewissen Marken-Mythos, der immer mitschwingt.
Denn ob ein guter Gitarrist mit einer Epiphone oder "echten" Gibson Paula auf der Bühne steht, interessiert im Publikum (außer der "Musiker-Polizei") niemanden. Geschweige denn hört jemand den Unterschied im Bandkontext. Dabei sprechen wir jetzt von günstigen bis mittelpreisigen Gitarren und nicht über Instrumente im absoluten Dumping Billigpreis-Segment. Auf diesem Sektor hatte ich bis dato tatsächlich noch keinerlei Erfahrungen und umso sprachloser hinterlässt mich nun diese Harley Benton TE-20MN CA Standard Tele!
Warum bestelle ich eine Billig-Telecaster, wenn ich schon mehr als genug hochwertige Gitarren habe? Die Antwortet lautet Spieltrieb, GAS, Neugierde und die spannende Frage, was man heutzutage bei einem Niedrigstpreis von 89 EUR erwarten darf. Ich kann nur sagen, weitaus mehr, als ich jemals erwartet hätte! Schon die sehr sorgfältige Verpackung überraschte mich im Vergleich zu manch anderen Marken-Gitarren, die ich über Thomann geordert hatte.
Dann hielt ich sie in Händen und konnte es kaum glauben! Top verarbeitet, einwandfreie Lackierung! Lediglich die als "candy apple red" bezeichnete Farbe geht im Gegensatz zum Farbton bei Fender hier minimal ins Pinkfarbene, was für mich aber kein Negativkriterium ist.
Akribisch suchte ich nach Lack- und Verarbeitungsmängeln, z.B. um die Halstasche herum, aber nein, alles bestens. Bünde vielleicht scharkantig? Nix da, einwandfrei geschliffen! Bespielbarkeit? Nun, ich musste sie nachjustieren, da der Saitenabstand in den höheren Bundlagen doch sehr groß war. Aber das ging sehr einfach von statten und siehe da - die Budget-Tele spielt sich butterweich! Ich will sie gar nicht mehr aus der Hand legen, so angenehm und fingerschonend greift sich der helle und komplett unlackierte Ahornhals (Hinweis: Das Griffbrett ist separat aufgeleimt).
Was zählt noch? Die Stimmstabilität. Auch hier punktet die Tele! Selbst direkt nach dem Saitenwechsel und mit Bendings gezogen bis zur Proberaumdecke bleibt diese Harley Benton stimmstabil - wow, unfassbar.
Wie kann das funktionieren? Bei einem Preis, für den es gerade mal ein paar anständige Sneakers gibt, muss es doch irgendeinen Haken geben? Die Antwort lautet "jein", denn hier gilt es letzten Endes das Preis/Leistungsverhältnis zu bewerten. In puncto Sound gibt es dann doch gewisse Schwächen und ich sage "Gott sein Dank!" ist das so, sonst müsste ich ja tatsächlich alle meine höherwertigen Gitarren und die Premiummarken in Frage stellen.
Die Single Coils sind ziemlich schwachbrüstig und glänzen nicht wirklich durch Prägnanz und Dynamik. Insbesondere dem Neck Pickup fehlt es deutlich an Höhen und Durchsetzungskraft, sprich er klingt ziemlich dumpf. Der Neck Pickup ist damit auch mein Haupt-Kritikpunkt an dieser Tele. In der Mittelposition klingt sie gut und bietet clean auch den typischen Tele "twang". Der Bridge Pickup (ich spiele diese Position nur angecruncht oder verzerrt) ist unauffällig und klingt, wie Tele Bridge Tonabnehmer eben so klingen. Alles ok.
Die Schwächen in der Dynamik, dem Biss und der Durchsetzungskraft zeigen sich nach meinem Empfinden hauptsächlich im Clean Modus. Eventuell ziehe ich einen Pickup-Tausch in Erwägung, weil ich zuhause noch ein paar USA Tele Pickups herumliegen habe und somit nichts zusätzlich investieren muss. Wird spannend, ob bzw. inwieweit das zu Verbesserungen führen wird.
Mein Resümee: Es ist mir völlig egal, welche Holzbrocken oder gar "Schnipsel" sich unter dem Lack im Korpus befinden. Die Gitarre spielt sich butterweich, ist top verarbeitet, stimmstabil und klingt durchschnittlich. Wüsste ich nichts von Harley Benton und den unglaublich günstigen Preisen, hätte ich darauf getippt eine 300 bis 450 EUR Gitarre in Händen zu halten. Mag sein, dass ich speziell mit meinem Exemplar so ein Glück habe, aber ich kann ja auch nur dieses bewerten. Meiner Meinung nach könnt Ihr mit dieser Tele nichts falsch machen! Kauft Euch eine und Ihr werdet staunen, was Thomann hier für 89 EUR an Qualität abliefert. Für mich ist das im Prinzip eine geschenkte Gitarre! Großartig!