Zum Seiteninhalt

Harley Benton TE-20MN CA Standard Series

4.5 von 5 Sternen aus 344 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Pappelkorpus
  • geschraubter Ahornhals
  • Ahorngriffbrett
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern C
  • Double-Action Trussrod
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 TE-Style Single Coils
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Weg Schalter
  • Chrom Hardware
  • DieCast Mechaniken
  • Saitenstärke ab Werk: .009 - .042
  • Farbe: Candy Apple Red Hochglanz
  • Erhältlich seit Oktober 2019
  • Artikelnummer 461102
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Rot
  • Tonabnehmerbestückung SS
  • Griffbrett Ahorn
  • Tremolo Nein
  • Korpus Pappel
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn
  • Bünde 22
  • Mensur 648 mm
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 88
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Echter Twang zum Sparpreis

Frontansicht E-Gitarre Harley Benton TE-20MN CA Standard Series

Was kann man heutzutage von einer TE-Style-Gitarre in einem derart niedrigen Preissegment erwarten? Erstaunlich viel, wie die Harley Benton TE-20MN CA Standard Series beweist! Die in einem roten Metallic-Finish erscheinende E-Gitarre bietet neben ihren massiven Hölzern für Korpus und Hals sowie einer soliden Hardware den charakteristischen „Twang“ aus zwei Single Coils, die über einen Dreiwegeschalter ausgewählt und deren Klangbild mit Reglern für Lautstärke und Ton dem persönlichen Geschmack angepasst werden kann. Das Modern-C-Profil des Ahornhalses sorgt zusammen mit einem flachen Griffbrettradius von 14“ und einer Mensur von 648mm für ein wohliges Spielgefühl. Für einen stimmigen Vintage-Look wurde der Steg mit drei Reitern bestückt, welche die Saiten zu den verchromten Mechaniken an der Kopfplatte führen.

Singlecoils auf der Decke der Harley Benton TE-20MN CA Standard Series

Klassiker für Country & Rock

Der helle Ahornhals bzw. dessen Griffbrett verleiht der Harley Benton TE-20MN CA zusammen mit dem knallroten Metallic-Lack des Korpus einen authentischen Vintage-Look. Ganz modern hingegen zeigt sich das angenehm flache Modern-C-Halsprofil, das zusammen mit der nur satinierten Halsrückseite ein angenehmes Spielgefühl auf dem Griffbrett mit seinen 22 Bünden bietet. In der offenen Brückenplatte sitzt wie immer einer der beiden Single Coils, leicht schräg eingesetzt, um den Basssaiten mehr Wärme und gleichzeitig den hohen Saiten einen „spitzeren“ Ton für den charakteristischen „Twang-Sound“ zu entlocken. Dem gegenüber lässt es der Single Coil in der Halsposition ruhiger angehen; er bietet sich beispielsweise für das Spielen von warmen Soli an. Die dürfen auch gerne mit Overdrive versehen sein.

Geschraubter Hals auf der Rückseite der Harley Benton TE-20MN CA Standard Series

Einstieg in die Welt der TE-Sounds

Obwohl sich die Harley Benton TE-20MN CA Standard Series aufgrund ihres günstigen Preises vor allem an Einsteiger richtet, können auch fortgeschrittene Spieler hier bedenkenlos zugreifen, wenn sie ihr Setup um eine solide gefertigte TE-Style-Gitarre erweitern und dabei nicht so viel investieren möchten. Das Instrument deckt mit seinem Klang eine Bandbreite von Rock und Blues bis Country ab und bietet dank des schlanken Ahornhalses ein angenehmes Spielgefühl. Und das dürfte vor allem dem Einsteiger bei den ersten Schritten auf der E-Gitarre gut gefallen. Das klassische Auftreten mit der einfachen Verschaltung und der durch die feste Brücke recht sicheren Stimmstabilität macht sie für Einsteiger leicht zu bedienen und ermöglicht einen charaktervollen Klang.

Maple Neck Hals und Kopfplatte aus hellem Ahorn Holz mit Harley Benton Logo

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Mehr als nur ein Backup

Massive Hölzer für Korpus und Hals sorgen zusammen mit den zwei TE-Style-Single-Coils für den typischen Twang-Sound der Harley Benton TE-20MN CA Standard Series. Das macht sie für alle Stile, die auch nur annähernd mit Rock‘n‘Roll in Verbindung gebracht werden, einsetzbar. So ist sie einerseits natürlich der Preisklasse entsprechend für Einsteiger geeignet, die sich zunächst orientieren möchten, aber auch Bühnenmusiker, die eine Backup-Gitarre im Hintergrund stehen haben möchten, um im Falle einer gerissenen Saite schnell Ersatz parat zu haben, können sorgenfrei zugreifen.

344 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

280 Rezensionen

S
Eine Tele für kleines Geld. Brennholz oder Gitarre?
SunnyG 29.11.2021
Nachdem ich die Gitarre nun schon einige Wochen ausgiebig testen konnte will ich nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Zunächst die Optik: Die Farbe ist wie hier bereits mehrfach geschrieben deutlich dunkler als auf den Bildern der Thomann-Webseite. Sie geht schon etwas Richtung Weinrot und der metallische Schimmer kommt dabei sehr gut zur Geltung. – Das Candy Apple Red gefällt mir richtig gut! Note hier 1a.
Die Seidenmatte Halsrückseite fühlt sich sehr gut an und die Hand gleitet ohne Widerstand darüber. Tolles Spielgefühl. Auch hier gibt’s von mir volle Punktzahl. Erwähnenswert ist hier, dass das Halsshaping in Richtung halbrund geht. Das ist Geschmackssache für mich aber eher ungewohnt jedoch nicht wirklich störend.
Ebenfalls überraschend: Trotz intensiver Überprüfung konnte ich keine optischen Mängel finden. Kaum zu glauben aber Body, Hals, Headstock und dreilagiges Pickguard – alles absolut makellos. Das hatte ich bei diesem Preis nicht erwartet.
Hier noch ein Hinweis: Das Pickguard war gleich durch zwei Schutzfolien geschützt, wobei sich die erste sehr einfach abziehen ließ. Die untere, zweite Folie allerdings, ließ sich nur sehr schwer von der Schlagbrettoberfläche entfernen. Das war dann schon eine etwas friemelige Angelegenheit. Aber schließlich war auch das geschafft.
Elektronik: Die Potis arbeiten geräuschlos. Kein Kratzen oder sonstige Geräusche vorhanden. Mit dem Tone-Poti lässt sich der Sound sehr gut über den gesamten Regelweg variieren. Da tut sich etwas. Einzig der Pickupwahlschalter ist etwas wackelig und macht somit keinen wertigen Eindruck. Er funktioniert jedoch ohne Kratzen oder unerwünschter Nebengeräusche, erfüllt also seinen Zweck.
Und damit wären wir beim Sound angekommen: Tja 08/15 - No-name Pickups, was will man da erwarten? Also ich hatte, trotz der guten Bewertungen hier, keine großen Erwartungen und wurde deshalb positiv überrascht. Heller Tele- Twang am Steg, dunkler und bluesiger am Hals und ausgewogen rockig dazwischen. Sehr vielseitiger und wie ich finde angenehmer Sound. Welcher sich wie oben bereits erwähnt mittels des Tone-Potis auch noch sehr gut variieren lässt.
Die verbauten Tuner sehen zwar etwas „mickrig“ aus, halten die Stimmung jedoch erstaunlich gut. Da kann ich auch nach ein-zwei Tagen Pause zur Tele greifen und die Stimmung passt immer noch. Ich habe meine Tele übrigens in Open G gestimmt.
Ach ja, ein kleines Setup war natürlich notwendig um das gute Stück an meine Bedürfnisse anzupassen. Soll heißen, die Saitenaction auf ca. 1,2 mm im 12. Bund herunter gedreht und die Oktavreinheit leicht nachjustiert.
Zusammenfassend kann ich somit sagen:
Alles in allem bin ich mit der Klampfe absolut zufrieden. Für die 89.- € eine wirklich brauchbare, gut spielbare Telecaster, welche auch noch richtig fetzig aussieht. Was will man mehr?
Ausgehend von der Qualität des Exemplars welches ich erhalten habe, (und dies scheint in Anbetracht der anderen Bewertungen hier kein Einzelfall zu sein) eine klare Kaufempfehlung von mir.
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BS
Telecaster-Vergnügen zum Budget-Preis
Baranya Spanky 28.04.2021
Ich wollte immer schon mal eine Telecaster in Candy Apple Red. Und 89 Euro sind ein Schnapp. Also bestellt und kurz danach war die rote Schönheit bei mir. Die Farbe sieht original noch viel besser aus als auf den Thomann-Fotos. Keine Lacknasen, 1 A Arbeit. Der Hals ist gut zu spielen, die Saitenlage war sehr gut eingestellt, nämlich niedrig, ohne zu schnarren. Die Stimm-Mechaniken verrichten ihren Dienst und sind total in Ordnung. Die Tele ist ein Toploader-Modell, die Saiten werden also auf der Brücke eingehängt und werden nicht durch den Korpus geführt. Die Gitarre hat gleichwohl über den Brücken-Tonabnehmer den typischen Tele-Twang, der für Country und Countryrock-Songs unverzichtbar ist. Ich habe mir diese Tele for fun in Corona-Zeiten gekauft, weil ich neugierig war, was man für 89 € hier bekommt. Eine ganze Menge Spaß. Das ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her die beste Gitarre, die ich jemals gekauft habe - und das waren einige. Ich mache Musik seit 1974 und spiele Gitarre seit 1980. Ich habe 2 Lieben: Rock and Roll. Stones, Humble Pie, Bad Co., Free, Georgia Satellites, Dan Baird, Jason & The Scorchers, Neil Young, Skynyrd, Jeff Beck etc. Das alles kann mit dem Teil spielen, wenn man´s kann. Für den Preis eine Killer-Gitarre. Der Bridge-PU ist twangy, der Neck-PU bluesy, so dass in der Mittelstellung ein angenehmer, nicht zu scharfer Rocksound bei "natürlicher" Zerre ertönt. Ich spiele Marshall & Fender Amps und habe 2 Strats von Fender, eine von Real Guitars, eine Fender Tele 52 er RI, zwei Gibson Les Pauls, zwei Gibson SGs, zwei Gibson LP Juniors, eine Gibson LP Special, eine Melodymaker und ich denke, ich weiß, wann eine Gitarre gut ist. Die hier ist es. Eigentlich braucht kein Mensch mehr. Ich liebe das Teil. Thank Yot, Thomann for selling such a good guitar at such a Price.
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Erstaunlich gut und fast geschenkt!
PaulaLover1969 05.10.2025
Wie das in über 40 Jahren als Livemusiker so ist, habe ich schon viele Gitarren gespielt und mein Eigen genannt. Mitunter natürlich die üblichen "Begehrlichkeiten" made in USA, die ich auch nach wie vor sehr schätze und einsetze. Den meisten von uns Gitarristen dürfte aber klar sein, dass man für gefühlt 20% mehr Sound- und Verarbeitungsqualität, Dynamik und Durchsetzungsfähigkeit gerne mal das fünf- oder zehnfache gegenüber einer günstigen Gitarre investieren kann. Also überproportional mehr finanzieller Aufwand und der primär für unser eigenes Spielgefühl und den gewissen Marken-Mythos, der immer mitschwingt.

Denn ob ein guter Gitarrist mit einer Epiphone oder "echten" Gibson Paula auf der Bühne steht, interessiert im Publikum (außer der "Musiker-Polizei") niemanden. Geschweige denn hört jemand den Unterschied im Bandkontext. Dabei sprechen wir jetzt von günstigen bis mittelpreisigen Gitarren und nicht über Instrumente im absoluten Dumping Billigpreis-Segment. Auf diesem Sektor hatte ich bis dato tatsächlich noch keinerlei Erfahrungen und umso sprachloser hinterlässt mich nun diese Harley Benton TE-20MN CA Standard Tele!

Warum bestelle ich eine Billig-Telecaster, wenn ich schon mehr als genug hochwertige Gitarren habe? Die Antwortet lautet Spieltrieb, GAS, Neugierde und die spannende Frage, was man heutzutage bei einem Niedrigstpreis von 89 EUR erwarten darf. Ich kann nur sagen, weitaus mehr, als ich jemals erwartet hätte! Schon die sehr sorgfältige Verpackung überraschte mich im Vergleich zu manch anderen Marken-Gitarren, die ich über Thomann geordert hatte.

Dann hielt ich sie in Händen und konnte es kaum glauben! Top verarbeitet, einwandfreie Lackierung! Lediglich die als "candy apple red" bezeichnete Farbe geht im Gegensatz zum Farbton bei Fender hier minimal ins Pinkfarbene, was für mich aber kein Negativkriterium ist.

Akribisch suchte ich nach Lack- und Verarbeitungsmängeln, z.B. um die Halstasche herum, aber nein, alles bestens. Bünde vielleicht scharkantig? Nix da, einwandfrei geschliffen! Bespielbarkeit? Nun, ich musste sie nachjustieren, da der Saitenabstand in den höheren Bundlagen doch sehr groß war. Aber das ging sehr einfach von statten und siehe da - die Budget-Tele spielt sich butterweich! Ich will sie gar nicht mehr aus der Hand legen, so angenehm und fingerschonend greift sich der helle und komplett unlackierte Ahornhals (Hinweis: Das Griffbrett ist separat aufgeleimt).

Was zählt noch? Die Stimmstabilität. Auch hier punktet die Tele! Selbst direkt nach dem Saitenwechsel und mit Bendings gezogen bis zur Proberaumdecke bleibt diese Harley Benton stimmstabil - wow, unfassbar.

Wie kann das funktionieren? Bei einem Preis, für den es gerade mal ein paar anständige Sneakers gibt, muss es doch irgendeinen Haken geben? Die Antwort lautet "jein", denn hier gilt es letzten Endes das Preis/Leistungsverhältnis zu bewerten. In puncto Sound gibt es dann doch gewisse Schwächen und ich sage "Gott sein Dank!" ist das so, sonst müsste ich ja tatsächlich alle meine höherwertigen Gitarren und die Premiummarken in Frage stellen.

Die Single Coils sind ziemlich schwachbrüstig und glänzen nicht wirklich durch Prägnanz und Dynamik. Insbesondere dem Neck Pickup fehlt es deutlich an Höhen und Durchsetzungskraft, sprich er klingt ziemlich dumpf. Der Neck Pickup ist damit auch mein Haupt-Kritikpunkt an dieser Tele. In der Mittelposition klingt sie gut und bietet clean auch den typischen Tele "twang". Der Bridge Pickup (ich spiele diese Position nur angecruncht oder verzerrt) ist unauffällig und klingt, wie Tele Bridge Tonabnehmer eben so klingen. Alles ok.

Die Schwächen in der Dynamik, dem Biss und der Durchsetzungskraft zeigen sich nach meinem Empfinden hauptsächlich im Clean Modus. Eventuell ziehe ich einen Pickup-Tausch in Erwägung, weil ich zuhause noch ein paar USA Tele Pickups herumliegen habe und somit nichts zusätzlich investieren muss. Wird spannend, ob bzw. inwieweit das zu Verbesserungen führen wird.

Mein Resümee: Es ist mir völlig egal, welche Holzbrocken oder gar "Schnipsel" sich unter dem Lack im Korpus befinden. Die Gitarre spielt sich butterweich, ist top verarbeitet, stimmstabil und klingt durchschnittlich. Wüsste ich nichts von Harley Benton und den unglaublich günstigen Preisen, hätte ich darauf getippt eine 300 bis 450 EUR Gitarre in Händen zu halten. Mag sein, dass ich speziell mit meinem Exemplar so ein Glück habe, aber ich kann ja auch nur dieses bewerten. Meiner Meinung nach könnt Ihr mit dieser Tele nichts falsch machen! Kauft Euch eine und Ihr werdet staunen, was Thomann hier für 89 EUR an Qualität abliefert. Für mich ist das im Prinzip eine geschenkte Gitarre! Großartig!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RF
Schnäppchen aus der Hölle (für die Konkurrenz)
Ralle Freifahrt 23.09.2020
Vorweg: ich bewerte hier eine 90 Euro Gitarre mit den Ansprüchen an eben eine 90 Euro Gitarre. Ich vergleiche sie nicht mit einer 500 oder 2000 Euro Tele von Fender, sowas wäre totaler Blödsinn, das wird hier aber gerne mal gemacht. Und ich bin weder Anfänger noch Profimusiker sondern irgendwas Hobbymäßiges im Homerecording dazwischen.

Verarbeitung: makellos. Nicht der kleinste Kratzer, absolut perfekt, Lack 1a, Material 1a, Zusammenbau 1a. Super verschraubt. Wäre es eine G&L oder Fender, ich würde nicht anders urteilen. Der Candy Apple Metallic Lack ist übrigens der Knaller und sieht in echt noch besser aus als auf den Fotos!

Hals: feinstes Satin, besser machen es die teuren Gitarren auch nicht. Butterweich. Spielt sich super. Über das Halsprofil muss jeder selbst urteilen. Mit gefällt es.

Pickups: hier die größte Überraschung, die Pickups sind KOMPLETT frei von Nebengeräuschen oder Singlecoil-Brummen. Neutraler als meine Humbucker in der der Les Paul! Den Klang kann ich nicht mit anderen Teles vergleichen, es ist meine erste Tele, aber ich werde sie NICHT tauschen, sie klingen super und ich spiele Rock und kein Country, da ist Druck und verzerrt richtig Feuer drin. Hätte ich gar nicht erwartet, schon gar nicht von No Name Pickups, die allerdings meist ja auch aus den gleichen Fabriken wie die Marken Pickups kommen...

Bünde, Griffbrett: absolut fehlerfrei, keine scharfen Ende, kein Geschnarre der Saiten, Saitenhöhe top. Out of the box.

Vielleicht habe ich im positiven Sinne ein Montagsmodell bekommen, aber die Beurteilungen vieler anderer deuten darauf hin, dass die aktuelle Charge wohl überall bei den Käufern super ankommt. Klar, die Bridge ist Budget, der Drei Wege Schalter auch, die Tuner ebenso. Nur: die machen das, was sie machen sollen, und das machen sie sehr gut!

Ich würde diese Gitarre sofort wieder kaufen. Auch für 300 Euro. Diese Gitarre mag zwar wenig kosten, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist außerirdisch. Sie macht, was sie machen soll, sie klingt gut, die Verarbeitung ist perfekt. Aber gerade die Simplizität macht ja eine Tele aus, und hier wird das Wort "Basic" auf die Spitze getrieben, im positiven Sinne. Es st mir ein Rätsel, wie Thomann sowas für 90 Euro verkaufen kann.
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden