Ich hatte mir ein Vorgängermodell mal für ein Konzert ausgeliehen, da war mittlerweile der Griff für die Höhenverstellung sehr klebrig, aber ich habe den dennoch benutzt und war wirklich, wirklich sehr begeistert, weil er einfach einen absolut sicheren Halt für das Instrument bietet, egal ob Bass oder Gitarre, ob E- oder A -, man kann ihn sich einstellen, wie man will und das Instrument hängt sicher drin.
Klar, umschubsen kann man den natürlich schon, aber die Gitarre hängt fest mit dem Ständer zusammen und man muss dann auch wirklich den ganzen Ständer umschmeißen. Bei allen anderen Gitarrenständern reichte ein kleiner Schubs im Vorbeigehen und das Instrument kippt dir auf den Boden (die Ständer bleiben stehen, aber das hilft ja nicht).
Trotzdem bleibt das Instrument griffbereit ohne jegliches Entriegeln oder Rumfummeln.
Die neue Generation ist vielleicht etwas häßlicher (überhaupt finde ich das Design auch schon vom Vorgänger eher abschreckend), aber es gibt keine klebrigen Griffe mehr.
Ich gebe hier mal durchweg 5 Sterne, aber möchte bemerken: Es ist ein erschwingliches Industrieprodukt, das nicht schön aussehen will, vermutlich nicht so cool altert wie Deine Gitarre, aber ansonsten wirklich das tut, was man sich wünscht.
Was mich nervt, dass sind Aufkleber, die man nicht abbekommt. Seien es Preisschilder oder Hinweise oder was auch immer. In diesem Fall ist es ein Aufkleber, der ein Bild zeigt, wie man seine Gitarre auf den Ständer hängt ... Leute, ehrlich, braucht keiner, sieht scheiße aus und: geht nicht ab. Was soll das? Ich meine, wer versteht das Prinzip des Giatrrenständers nicht, dass es ein Bild braucht, was man ja auch in eine Art Bedienungsanleitung kleben könnte?
Und dann ist da auch noch der Firmenname - kann ich verstehen, aber dann doch bitte nicht schief aufkleben - ich meine, wofür bezahle ich hier? Das sollten sich solche Hersteller bitte mal überlegen.
Und dann noch ein Nachtrag - ich habe hier nachträglich einen Stern abgezogen:
Der Stünder greift oben den Hlas der Gitarre und lässt also den Kopf nicht durchrutschen. Die Gitarre baumelt aber nicht in der Luft, sondern liegt weiter unten mit dem Body an einem recht kleinen, gummierten Anschlag an. Diesen Anschlag kann man in der Höhe verstellen, was ansich gut ist. Dafür muss man diesen Anschlag hocjklappen, dann kann man ihn seitlich verdrehen und auch in der Höhe verstellen. Das ist alles praktisch, wenn man mal ein anderes Instrument draufhängen will, wenn man den Ständer einklappt, z. B. für einen Transport. Was aber wirklich nervt: dieser Anschlag klappt ständig bei geringstem gegentippen um und verstellt sich dann, hängt schief, rutsch ganz weg oder ganz runter und dann hängt das Instrument eher schei...e in dem Ding. Mal bleibt der Gurt hängen, mal was anderes, was weiß ich - jedenfalls muss man sehr , sehr aufpassen und dennoch ist es ständig verdreht. Das ist wirklich, wirklich doof, da bräuchte es eine andere Verriegelung. Muss mal gesagt werden!
Ich glaube, es gibt den auch ohne diesen Anschlag, dann ist das Polster und der Anschlag an den Stativbeinen angebracht. Sieht noch häßlicher aus, scheint mir aber besser zu funktionieren!