Zum Seiteninhalt

Desktop Monitor-Controller mit Bluetooth-Funktionalität

  • Analogschaltungen mit goldbeschichteten Schaltrelais im kompletten Signalweg (inkl. des 64-stufigen Relais-Dämpfungssystems)
  • beleuchtete Tasten mit Beschriftung
  • Mute/Solo Funktionen für einzelne Lautsprecher
  • integriertes Talkback-Mikrofon (wahlweise auf Cue-, Mix- oder alle Ausgänge routbar)
  • 3 Stereo Line-Eingänge: 6.3 mm Klinke symmetrisch (L/R) mit +4 dBu (Eingang 3 auf -10 dB umschaltbar)
  • CUE Ein- und Ausgang: 6.3 mm Klinke (L/R)
  • S/PDIF-Eingang mit 24 Bit / 96 kHz D/A-Wandler von Burr Brown
  • 3 Stereo Line-Ausgänge: 6.3 mm Klinke (L/R)
  • unabhängiger Stereo Mix-Ausgang: 6.3 mm Klinke (L/R, Abgriff vor dem Masterfader)
  • Subwoofer-Ausgang: 6.3 mm Klinke
  • 2 Stereo Kopfhörer-Ausgänge: 6.3 mm Klinke getrennt regelbar (Quellsignal zwischen Mix und Cue umschaltbar)
  • 64-stufiger Relais-Dämpfungssystems mit 1-dB-Rasterung für die Aussteuerung der Masterlautstärke
  • LED Pegelanzeige
  • Bluetooth-Eingang zur Integration von Mobilgeräten (Unterstützte Codes: AAC, APTX, SBC)
  • Erhältlich seit Februar 2018
  • Artikelnummer 429379
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anschluss max. Monitorpaare 3
  • Kopfhöreranschluss 2
  • Talkback Funktion Ja
  • Integrierter AD/DA Wandler Nein
  • Inkl. Fernbedienung Nein
  • Pegelanzeige Ja
  • Anzahl 2-Track Inputs 0
  • Summier Funktion Nein
  • Surround Nein
  • Geräteformat Desktop
  • Maße 255 x 205 x 70 mm
€ 859
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

16 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

d
High End Monitor Controller
double-m 16.12.2019
Super solider Monitor Controller mit Referenz Sound.
Wem z.B. der Dangerous Audio Monitor Controller zu teuer ist, sollte sich mal den RAM 2000 des spanischen Herstellers Heritage anschauen, bzw anhören.
Über den Sound und Rauschabstand gibt es nichts zu meckern und auch Features (Ein und Ausgänge) lassen wenig Wünsche offen.
Auch ein SPDIF Digital Eingang ist vorhanden, allerdings vermisse ich einen digitalen Ausgang. Dieser wäre sehr hilfreich und würde dem das Gerät noch flexibler machen.
Auch die Möglichkeit eines internes Routing der Eingänge wäre wünschenswert. Deshalb Punkteabzug bei den Features.
Das Relais des Volumes Reglers am Gerät selbst Geräusche machen, ist bei dieser Bauart normal. Dafür gibt es auch keine Verfälshung des Klanges. Allerdings sind diese Relais Schaltungen z.T. auch auf den Lautsprechern hörbar. Deshalb einen Punkteabzug beim Sound. Meines Wissens macht der Dangerous das nicht, der kostet aber auch fast das Dreifache. Deswegen lassen sich die diese Punkte verkraften.
Insgesamt ein top Controller für gehobene Ansprüche.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

de
danyo, ein live- und studio-schalltransporteur 31.07.2025
Nun ja. Wow. Bestellt hab ich das Gerät mit dem klaren Gedanken: wenn es nicht voll zufriedenstellend ist, dann muss ich es wieder zurückschicken - für halbe Sachen ist mir das Teil zu teuer.
Kurzfassung: es ist nun seit fünf Jahren im regen Betrieb.

Bis dato hatte ich mit einem passiven Lautstärkeregler gearbeitet und beim ersten Hören über die RAM war ich peinlich berührt, wie taub ich abgehört und gemischt hab. Das hätte ich nicht erwartet, eine wahnsinnige Offenbarung. Als wäre eine dicke Lage Molton vor den Boxen entfernt worden. Der Sound viel klarer, tiefer (in Bezug auf die Tiefenstaffelung), detailreicher. Die Kohle muss man wie erwähnt erstmal aufbringen, aber ich kann nur sagen: für mich hat es sich gelohnt.
Die Features sind super, Bluetooth funktioniert easy, zwei Kopfhörer-Ausgänge sind super!
Kleine Negativ-Anmerkung: die Beleuchtung eines Tasters funktioniert nicht mehr, Wackelkontakt. Nach vier Jahren im Einsatz etwas schade, aber keine Einschränkung in der Nutzung.
Das Klicken der Relais wurde in Consumer-Reviews einige Male angemerkt; aber das sollte nun wirklich niemanden abschrecken. Das gehört zur Bauart und dafür bekommt man entsprechende gleichmäßige Regulierung - auch bei leisen Lautstärken.
Also... ich würd's wieder tun.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Perfekter Monitor Controler
J.Josef 08.06.2020
Ich war sehr erfreut als dieses Modell auf den Markt kam. Anders als viele lower End Controler kommt dieser mit einem relaigesteuertem Dämpfungssystem. Das bedeutet, zusätzlich zu einem sehr befriedigenden Klicken beim Drehen des Encoders, auch bei sehr leisem Abhörlevel verschiebt sich das Stereobild nicht. Zum Vergleich: dieses Feature gibt es normalerweise erst ab 2000€ aufwärts.

Die Verarbeitungsqualität ist top. Das Vollmetallgehäuse ist massiv und dank dem erheblichen Gewicht und Gumminoppen bewegt sich das Ding keinen cm von alleine. Die Drehknöpfe, wie auch die Tasten sind ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet. Sie erinnern nicht nur optisch an die Neve Vorlage. Hier wurde wirklich nicht gespart.

Das Featureset ist mMn sehr gut gewählt und sollte nicht viele Wünsche offen lassen. Das umfangreich I/O bietet:
- Ausgänge für bis zu 3 Monitorpaare + LFE/Sub Ausgang
- Eingänge für bis zu 3 analogen Quellen
- Digitaler Eingang über SPDIF mit sehr hochwertiger Wandlung
- Bluetooth Eingang für eine sehr einfache Einbindung des Handys zB.
- Cue Eingänge für die Kopfhörerausgänge

Neben den Umschaltmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Ein- und Ausgängen bietet der Controler die Möglichkeit zu Muten, zu Dimmen, einzelne Speaker zu muten oder Lautstärkepresets zu erstellen. Zusätzliche Features sind das eingebaute Talkback Mic und das Led Input Meter.

Zusammengefasst muss ich sagen, dass das Heritage Audio Ram System in dieser Preisklasse wohl der beste zur Zeit erhältliche Monitor Controler ist. Für das kleine Budget ist er nicht zu empfehlen, da es auf jeden Fall wichtigere Investitionen gibt. Wer jedoch einen High End Controler sucht, ist hier richtig. Ich würde das RAM System durchaus in die selbe Kategorie wie Dangerous Music und Cransesong stufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
ÜBERWÄLTIGT
Markus Schulz 30.04.2019
Ich bin nun seit etwa 15 Jahren als Produzent tätig. Ich mische und mastere + erstelle das Sounddesign eines Songs. Ich habe die letzten 7 Jahre mit der Central Station gearbeitet, 14 Tage habe ich nun den CMC3 von Drawmer besessen und einfach weil es mich interessiert hat nun den Ram System 2000. Ich bringe einiges an Erfahrung mit und ich war gegenüber dem Ram System 2000 mehr als kritisch. Das ist meine allererste Bewertung überhaupt, ich bin so dermaßen überwältigt von der Klarheit, Direktheit und der Ehrlichkeit der Songs die wie zu einem sprechen (wenn sie gut gemischt sind). Der große Unterschied ist meiner Meinung nach die Relais und Transistor Schaltung die beim Lautstärkepoti zum Einsatz kommt. Unglaublich, so einen guten Sound hab ich nicht mal in großen Studios in Los Angeles gehört. Als Abhöre verwende ich die S3V von Adam. Das ist echt eine gute Kombi.. Das einzige was man negativ über den Controller sagen könnte ist das relativ leise geklicke beim drehen des Potis, ich muss aber ehrlich sagen das das nach einer kurzen Eingewöhnung absolut nicht mehr stört. Bluetooth Anbindung ist ebenfalls richtig praktisch und zeitgemäß. Würde ich sofort wieder kaufen..
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden