Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Bass

  • Korpus: Linde
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Jatoba
  • 24 Bünde
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 76 cm (30" / Short Scale)
  • Gesamtlänge: 97,5 cm
  • Tonabnehmer: 1 Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Gigbag
  • Erhältlich seit Dezember 2011
  • Artikelnummer 289184
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
  • Korpus Linde
  • Hals Ahorn
  • Fingerboard Jatoba
  • Bünde 24
  • Mensur Shortscale
  • Tonabnehmerbestückung H
  • Elektronik Passiv
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
  • E-Bass Ja
  • Decke keine
  • Griffbrett Jatoba
  • Sattelbreite 43 mm
Auch als Neuware verfügbar € 188
€ 174
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Der Bass für unterwegs

Höfner Shorty Bass BK

La basse pour les déplacements

La Höfner Shorty Bass BK est une basse électrique de voyage. Elle est basée sur une guitare de voyage déjà existante sous cette forme dans les années 1980 et à nouveau disponible depuis les années 2000. Une vraie classique, donc. Grâce à son diapason short-scale, l'instrument est extrêmement compact. Son corps noir en tilleul est relié à un manche vissé en érable d'un seul tenant. Ceci garantit un bon sustain. Ce manche est doté d'une touche en bois Jatoba traité thermiquement, avec des incrustations de points qu'on retrouve aussi sur le bord du manche et un sillet en plastique. La finition est assurée par une plaque de tête typiquement « Shorty ». Le micro situé en position chevalet est un humbucker couvert Höfner qui délivre un son plein. Cette basse électrique est livrée avec un sac de transport, une version rembourrée de celui-ci pouvant être achetée en option.

La vraie sensation short-scale

Avec ses 24 frettes, la Höfner Shorty Bass offre beaucoup d'espace même pour les solos endiablés qui ne sont ainsi pratiquement pas limités. Son diapason de 76mm est typique des basses short-scale ce qui évite de changer ses habitudes ou de faire des compromis dans son jeu. La largeur de 43mm au sillet permet d'avoir un manche relativement étroit, ce qui permet aux guitaristes aussi de s'y retrouver facilement sur cette basse. Et comme il se doit pour une basse électrique qui peut être jouée au médiator, elle dispose d'un pickguard vissé qui couvre strictement le nécessaire.

Un instrument à part entière

En tant qu'instrument de voyage peu encombrant, la Short Bass de Höfner est la solution idéale pour les amoureux de voyage qui ne veulent pas se passer d'une vraie basse électrique avec un diapason raccourci, que d'ailleurs Höfner appelle avec assurance « medium scale ». Pour un budget relativement modeste, on a un instrument complet pour lequel on peut presque parler de « format de poche ». Les personnes allergiques sont averties que les mécaniques sont en nickel. Le chevalet de la Shorty est constitué d'un cordier fixe avec des pontets qui permettent d'ajuster la précision de l'octave.

À propos de Höfner

L'entreprise traditionnelle Höfner a été fondée à Schönbach par Karl Höfner à la fin du XIXe siècle. Au début, l'offre consistait principalement en des instruments à cordes. C’est autour de 1930 que les premières guitares ont été ajoutées au catalogue. Après la Seconde Guerre mondiale, l’entreprise s’est réinstallée à Möhrendorf en Bavière. Dans les années 1950, la société s'épanouit grâce aux nouvelles tendances musicales et des basses sont désormais produites en plus des guitares. Pendant ce temps, des modèles légendaires tels que la President, la Committee ou la 500/1 Shortscale Bass ont été créés, écrivant plus tard l'histoire de la musique grâce au Beatles. Le boom de la musique rythmique qui a suivi a rapidement apporté à Höfner une demande incroyablement élevée et une renommée mondiale qui se poursuit encore aujourd’hui. En effet, la société Höfner est toujours l'un des fabricants d'instruments à cordes, de guitares archtop, semi-acoustiques et à corps solide ainsi de guitares et de basse les plus connus et les plus influents.

Du travail des doigts au bagage à main

La Shorty Bass de Höfner a une longueur super pratique de moins d'un mètre. Cela la rend facile à transporter et en fait le compagnon de voyage idéal pour tous ceux qui refusent de se passer d'une basse électrique, même en vacances. D'après Höfner, cette basse entre même dans le compartiment de bagages à mains de la plupart des avions. Avec son diapason, la Shorty est tout à fait valable pour les exercices de doigtés posé dans son canapé en regardant votre série préférée en streaming ou au bureau pendant que les collègues sont en pause cloppe. Avec un petit ampli à piles, en compagnie d'un collègue musicien muni d'une guitare électrique Höfner Shorty, cette basse vous permet de créer l'ambiance lors de garden-parties, de barbecues ou autour du feu de camp où vous pourrez alors chanter ensemble des classiques du rock au lieu de chansons de randonnée.

8 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

GH
Super Travelbass mit Haltungsschwäche
Gordon H. 11.12.2013
Eigentlich wollte ich ihn ja behalten, aber noch ein Instrument mehr in der Wohnung, sei es noch so klein, das muss wohl überlegt sein. Klanglich war nichts auszusetzen, selbst die auf D runtergestimmte E-Saite war zufriedenstellend wahrzunehmen. Mit dem EQ habe ich ein für mich annehmbares Klangbild erhalten. Die Umgewöhnung von 34" ging mühelos und erleichterte manches in den tiefen Lagen. Der Grund, warum aus ihm trotzdem eine Retoure wurde, ist die unmögliche Haltung, die er einem abverlangt. Kann man beim Jazzbass beispielsweise die rechte Hand bequem auf dem Korpus ablegen, ist dies beim Shorty völlig unmöglich. Für zehn Minuten als Gag oder als Gigretter auf der Bühne ist das sicher kein Problem, aber den ganzen Abend so zu verbringen würde völlig ungewollte Muskeln produzieren, von den Schmerzen mal abgesehen.

Die Verarbeitung war in Ordnung, halt so, wie man es in diesem Preissegment erwarten darf. Die Werkseinstellung war alles andere als in Ordnung, da kann einem schnell die Lust vergehen, wenn man die Krümmung des Halses im Auslieferungszustand bespielt. Kann man aber beheben und ist schließlich auch Geschmackssache und abhängig von der persönlichen Spielweise.

Die Werkssaiten haben funktioniert, wenngleich sie meine Finger schwarz eingefärbt haben. Die sollte man dann wohl zügig tauschen. Ähhh, ja, mehr ist dann wohl nicht dran an dem kleinen Ding. Er ist übrigens wirklich klein, nicht so klein wie ein Ashbory aber wesentlich kleiner als ein Steinberger Paddel.
Features
Verarbeitung
Sound
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
gesehen, gekauft!
Martin772 24.12.2011
… da ist er also, der kleine Shorty. Kein Kinderspielzeug! Nix für Anfänger! Man muss ihn zu nehmen wissen. Ich meine, guckt Euch das Ding an. Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass, und der Shorty ist kopflastig.

Der Sound ist gut, nicht außergewöhnlich, außer dass er aus diesem kleinen Ding kommt. Recht stramm und drahtig für einen Shortscale, was dann doch wieder außergewöhnlich ist. Mein Auge stört sich ein ganz kleines bisschen am nicht ganz exakt zentrierten Pickup.

Des weiteren stelle ich einen Lackfehler am Hals fest, unterhalb des Sattels. Sah zuerst wie ein Riss aus. Dann die Erleichterung, nur etwas verkleckerter Kleber vom Sattel. Also alles mal kein Drama. Im Gegenteil, der Shorty kam 1A aus dem Karton im mitgelieferten, einfachen, aber schönen Gigbag, gut eingestellt, sofort spielbereit. Ein hinreißend merkwürdiges Instrument. Ich mag den Shorty. Wir zwei werden bestimmt gute Freunde.
Features
Verarbeitung
Sound
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ba
Echt knuffig, der Kleine!
Bernhard aus BI.NRW 14.06.2012
Zuerst lernte ich durch einen Arbeitskollegen die Shorty-Gitarre kennen. Niedlich, aber trotzdem 'ne ganze E-Gitarre... Beim Surfen im Netz stolperte ich dann über Bilder von den ursprünglichen Shorty-Bässen. Schick, aber unerschwinglich... Allerdings wuchs die Hoffnung, dass Höfner das Ding nochmal auflegt, und - siehe da, im Sommer 2011 kam die Ankündigung. Im Frühjahr 2012 gab ich mir dann 'nen Ruck und Thomann den Auftrag... Als der Kleine kam, flogen zunächst die Drähte runter, dafür kam ein Satz feine Daddario-Flatwounds drauf und - wow, hat das Ding einen Sound. Für das bißchen Holz - unglaublich.
Ich mag den Shorty, und ich glaube, er mag mich auch.

Nochmal zu den
Features: 1 Pickup, 1 Ton- 1 Klangregler - mehr braucht's aber auch nicht.
Sound: Klasse.
Verarbeitung: Keine Lackfehler zu erkennen, Holz ok, keine Kleberreste zu sehen, Saitenlage out of the Box ok, Bundreinheit ab Werk ebenfalls ok.

Ach ja, eins noch: wer sich für den Shorty interessiert und ihn bei dem Preis stehen läßt, ist selbst schuld!
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gitarrenorientierte Gelegensheitsbassisten
Michael915 09.11.2013
Seit Jahren habe ich mich mit einem tonnenschweren Fender JazzBass rumgeärgert.

Im Affekt habe ich mir den Shorty bestellt und mich sofort absolut verliebt. Nach dem Wechsel der Saiten auf was dickeres kann ich nur sagen, das ich momentan nicht mehr Bass benötige. Man könnte einen besseren PU einbauen, aber ist nicht nötig, der Sound ist OK. Man könnte die billig anmutenden Mechaniken auswechseln, aber wider erwarten halten die Werksteile die Stimmung gut.

Für mehr Gitarrenorientierte Gelegensheitsbassisten ein toller Bass, gut zu spielen, liegt prima in der Hand, die Hand ermüdet nicht so schnell.

Mein Fender ist verkauft.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden