Zum Seiteninhalt

Hopf Dynarette High

146 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

76 Rezensionen

Hopf Dynarette High
€ 42
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Empfehlenswert
Anonym 28.01.2016
Ich benutze das Kissen seit nunmehr 2 Jahren täglich mit Konzert und Westerngitarren.

Es ist für mich das beste Produkt, um entspannt die Gitarre in der klassichen Spielhaltung zu halten. Hüfte und Rücken werden nicht verdreht, man sitzt sehr gerade. Man muss nichts an der Gitarre befestigen und kann auf die Fußbank verzichten. Die Oberfläche ist dabei so gearbeitet, dass nichts rutscht, aber auch die Gitarre nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

Trotz täglicher Benutzung, zeigt das Kissen nur ganz minimale Abnutzungserscheinungen, der Preis ist aus meiner Sicht also absolut in Ordnung.

Nur für Linkshänder ist das Kissen nicht zu empfehlen, da es leicht angeschrägt ist. Das führt zu technisch richtiger Gitarrenhaltung, man kann man es korrekt aber nur auf dem linken Bein verwenden.
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Unverzichtbar
Ingo7749 09.01.2014
Als Späteinsteiger in Sachen Gitarre (40+) wurderte ich mich doch sehr über die unbequeme und offensichtlich ungesunde Haltung für die klassische Gitarre. Das Fußbänkchen machte die Haltung auch nicht besser. Bei einer Konzertgitarre kann man wenigstens noch einen Gurt verwenden.

Dieses Kissen ist eine Wohltat für Rücken, Hüfte und Knie. Sicher ist das Kissen im mitgelieferten Transport-Beutel etwas sperriger als z. B. eine verstellbare Stütze. Doch hier besteht wenigstens keine Gefahr, dass man die Gitarre durch die Saugnäpfe oder ähnliches beschädigt.

Ohne eine solches Kissen oder eine Stütze zu spielen sollte man keinem (angehenden) Gitarristen empfehlen! Das (Berufs-)Leben bietet genug Möglichkeiten, um Haltungsschäden davon zu tragen – vom Hobby will ich die nicht bekommen.
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Dieses Kissen..
aa(m)Gl 24.01.2021
...ist das "Missing Link" zwischen Fussbänkchen und
Gitarrestütze. Es erlaubt das Spiel in klassischer Haltung,
ist flexibel am Schenkel positionierbar, leicht, nicht "schwitzig".
Dass der linke Fuss dabei sicher am Boden ruht, war mir
wichtig, ich hatte zeitweise massive Knieprobleme.

Mittlerweile ist das (fast) Geschichte, ich wechsle nach
Lust und Laune zwischen Bänkchen und Kissen wie's beliebt,
einfach weil es wirklich angenehm und sicher handhabbar ist.
Dazu ist es straff und fest, bildet keine Dellen, und rutscht nicht.

Einziger "Nachteil", Archtop oder Solidbody, auch bei
eher leichterer Bauweise, drücken das Innenmaterial dann doch
zu sehr zusammen, und das führt zu unsicherer Haltung und das
Instrument "schwimmt". Ich "vermute" aber, dafür war das
tolle Ding auch nicht vorgesehen.

Viel Vergnügen

aa(m)Gl
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AA
Sehr zufrieden
Annie A 19.10.2021
Hatte mir die Dynarette eigentlich nur zum Testen bestellt und bin total begeistert. Das Fußbänkchen habe ich schon weggeräumt.
Das Kissen hat eine geniale Form, da rutscht nichts weg. Ich habe jetzt beim Spielen beide Füße auf dem Boden. Mein Rücken dankt es mir. Benutze sie mit allen meinen Gitarren.
Ich bin übrigens nur 1,60 m groß und die High- Variante passt für mich perfekt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SL
Dynarette high
Stephan Löser 04.03.2025
Ich bin 167 cm groß und habe eine Oberkörperlänge ab Hüfte von 86 cm. Die Dynarette passt hierfür wie angegossen. Der Gitarrenhals steht 45 Grad zum kopf und der Gitarrenkopf befindet sich in Kopfhöhe. Die Gitarre lässt sich auf der Dynarette aber auch anders positionieren, so daß sich ein anderer Winkel ergibt. Die Dynarette ist hochwertig verarbeitet und federleicht. Ich bin davon begeistert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Absolut nützlich
RockyRobin 18.02.2022
Nutze das Kissen zur Erhöhung der E-Gitarre. Dem Rücken tuts gut!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sitzt perfekt und entlastet spürbar
Agantross 12.05.2025
Die Hopf Dynarette ist für mich die ideale Lösung, wenn ich in klassischer Haltung spiele. Sie bringt die Gitarre genau in die richtige Position, ohne dass ich mich verrenken muss. Gerade bei längeren Übungseinheiten merke ich, wie sehr sie Rücken und Nacken entlastet.

Das Kissen sitzt stabil, rutscht nicht und das Material fühlt sich hochwertig an. Auch die Verarbeitung ist top. Kein Vergleich zu wackeligen Alternativen mit Saugnäpfen oder Gummibändern.

Für alle, die ihre Spielhaltung verbessern wollen und Wert auf Komfort legen, ist die Dynarette High eine lohnenswerte Investition.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Tipptopp-Fußbank-Alternative
Silbenwild 10.11.2020
Perfekt insbesondere für längere Übe-Sessions, und zumindest für mich das Ende aller Rückenschmerzen:

- bricht nicht zusammen wie eine Fußbank
- fällt nicht ab wie eine Gitarren-Stütze
- erlaubt aufrechtes Sitzen mit beiden Füßen flach auf dem Boden

Ist allerdings anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Bis man die richtige Position und Platzierung der Gitarre auf dem Kissen raus hat, rutscht und knarzt es ein wenig, aber das sind nur Anfangserscheinungen.

Sehr schönes Ding also, wenn auch mit einer Einschränkung - die wurde zwar schon genannt, kann aber nicht schaden, sie nochmal zu wiederholen: Ist für Rechtshänder gemacht, für Linkshänder scheint es noch kein Modell zu geben.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PG
Angenehmer Helfer
Peter GF 06.02.2022
An meiner offenporigen Westerngitarre halten keine Saugnäpfe. Mit einer Fußstütze finde ich nie die richtige Position. Mit dieser Stütze bin vollauf zufrieden. Sie rutscht nicht, drückt nicht. So kann ich auch längere Zeit in einer sehr angenehmen Haltung sitzen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Perfekt für E-Gitarre
Anonym 07.01.2016
Sehr lange habe ich nach einem Ersatz für das Fußbänkchen bei der E-Gitarre gesucht. Und ich bin absolut begeistert.

+ Die Gitarre sitzt bei mir perfekt und wackelt nicht, ohne dass ich sie festhalten muss.

+ Die Dynarette rutscht nicht.

+ Sehr gesunde Haltung möglich. Oberkörper ist nicht verdreht, Ellenbogen sind gleich weit vor dem Körper.

+ Schicke Tasche zum Transport

Zur Info:
Ich bin 1,70m groß und spiele ein Ibanez ST-Modell mit schmaler Zarge (2cm). Die kleine Dynarette (niedrige Ausführung für kleine und normal große Leute) ist mit dieser Gitarre, mit meiner Konzert- und meiner Westerngitarre zu klein. Eher was für Kinder. Die große ist perfekt.

Für Konzertgitarre finde ich Dynarette auch gut. Persönlich finde ich die Ergoplay Modell Tröster aber deutlich besser, mehr Einstellungsmöglichkeiten etc.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hopf Dynarette High