Ich hab mir den Ampero II Stage für das Üben zu Hause und für Live Shows um den den Laptop zu entlasten (Guitar Chain lief vorher über Ableton).
Zunächst einmal ist das Gerät super verarbeitet und die Amps die ich ausprobiert habe hören sich auch super an. Ein wichtiges Merkmal für mich war eine niedrige Latenz, diese ist hier auf jeden Fall gegeben. Wer zu diesem Thema mehr Details möchte, sollte sich die Reviews von Leo Gibson anschauen.
Leider fällt die Auswahl an Pedals nicht so üppig aus wie ich es mir für über 600€ erwartet hätte. Vor allem, was Delays, Fuzz, Distortion und Flanger Pedals angeht, ist meiner Meinung nach zu wenig Variation und Auswahl. Über Tone-Captures ist es natürlich möglich seine eigenen Pedals oder sogar VSTs zu capturen, allerdings sind diese sehr Rechenaufwändig und man kommt schnell an die Grenzen des CPUs.
Ein weiterer Punkt den ich am Rand erwähnen muss: Die Pitchshift Pedals hören sich echt nicht so gut an und können auf keinen Fall mit Neural DSP oder einem Digitech Whammy mithalten.
Fazit: Für mich leider nicht ausreichend und das Gerät geht zurück. Da warte ich lieber noch bis zum Helix Stadium Release und behalte weiterhin den Markt im Auge.