Set bestehend aus:
Der Clou an diesem 4-Kanal Vollröhrentop ist die "Smart-Rotary-Control"-Technik, mit der sich die Sounds inklusive der Werte aller Regler am Amp auf 128 Plätzen speichern und jederzeit wieder abrufen lassen.
Das Hughes & Kettner GrandMeister Deluxe 40 Bundle verbindet ein speicherfähiges Vollröhren-Topteil mit einer 2x12"-Creamback-Box von Harley Benton. Das Topteil bietet 40 Watt Leistung, vier Kanäle (Clean, Crunch, Lead, Ultra) und die Smart-Rotary-Control, die alle Reglerwerte auf 128 Speicherplätzen ablegt und per MIDI abrufbar macht. Power-Soak (20/5/1/0 W) erleichtert den Einsatz vom Wohnzimmer bis zur Bühne, die Red Box AE liefert eine DI-Lösung mit Speakersimulation für Recording oder FOH. Onboard-Effekte in Studioqualität sowie “TSC” zur Röhrenüberwachung runden das Konzept ab. Die Harley Benton G212Plus Creamback Box mit ihren zwei Celestion G12M-65 Creamback Lautsprechern ergänzt das Set klanglich schlüssig. Ein Softbag für das Topteil und das beigefügte the sssnake PPS1015 Kabel sorgen für eine alltagstaugliche Komplettierung des Setups.
Das GrandMeister Deluxe 40 Topteil bietet mit seinen vier Kanälen Clean, Crunch, Lead und Ultra ein breites Klangspektrum, das über die Smart-Rotary-Control-Technik verwaltet wird. Alle Reglerwerte, von Gain und EQ über Effekte bis zu Presence und Resonance, lassen sich speichern und auf 128 Presets abrufen, wahlweise per MIDI-Board oder App in Verbindung mit dem WMI-1 Interface. Mit Reverb, Tap-Delay, Chorus, Flanger, Phaser und Tremolo bietet die FX-Sektion die wichtigsten Modulations- und Raumeffekte, für das Einbinden externer Effekte steht ein FX-Loop bereit. Zudem ermöglicht das Power Soak einen Betrieb mit 40, 20, 5, 1 oder 0 Watt, wodurch Bühneneinsätze ebenso wie leises Üben zu Hause machbar sind. Mit der integrierten Red Box AE DI-Box können Sounds direkt ins Mischpult oder Audiointerface geleitet werden, während das regelbare Noisegate jederzeit für ein sauberes Signal sorgt.
Die Harley Benton G212Plus Creamback Box ist ein klanglich passender Partner für das GrandMeister Deluxe 40 Topteil. Bestückt mit zwei Celestion G12M-65 Creamback Speakern, liefert sie einen warmen Mittenbereich, ein kräftiges Low-End sowie seidige Höhen, die besonders für Classic Rock, Blues und Metal geschätzt werden. Dank der Mono-/Stereo-Option lässt sich die Box flexibel einsetzen, sei es als klassisches 2x12-Mono-Cab oder in Stereo-Setups für räumlich breite Klangbilder. Die abgewinkelte Front sorgt dafür, dass der Sound auch auf Ohrhöhe projiziert wird, was die Durchsetzung im Proberaum oder auf der Bühne verbessert. Mit der dreiteiligen Rückwandkonstruktion lässt sich die Box offen, halboffen oder geschlossen betreiben – ein sinnvolles Feature, um den Grundcharakter je nach Einsatz oder persönlichem Geschmack zu variieren.
Der GrandMeister Deluxe 40 richtet sich vor allem an Gitarristen, die Wert auf authentischen Röhrensound legen, dabei aber nicht auf moderne Komfortfunktionen verzichten möchten. Für Live-Musiker bietet das Amp-Konzept enorme Vorteile: Presets können präzise vorbereitet und auf Knopfdruck abgerufen werden, was schnelle Soundwechsel ermöglicht. Im Studio überzeugt das Top durch die Red Box AE DI-Sektion, die es erlaubt, ohne Mikrofonierung aufzunehmen und dennoch den Charakter einer abgenommenen Box ins Signal zu bringen. Für Proberaum und Homerecording sind die stufenlosen Leistungsreduktionen interessant, weil so auch bei geringer Lautstärke die Endstufencharakteristik nutzbar bleibt. Einsteiger könnte die Vielzahl an Optionen überfordern, erfahrene Player hingegen finden ein ausgereiftes Werkzeug, das Vielseitigkeit, Soundqualität und Bedienkomfort perfekt in Einklang bringt.
Hughes & Kettner gehört zu den größten deutschen Anbietern von Gitarren- und Bassverstärkern. 1984 von Hans und Lothar Stamer unter dem Namen Stamer Musikanlagen GmbH gegründet, darf sich der Hersteller aus St. Wendel im Saarland für seine zahlreichen Innovationen rühmen. So war das Produktdebüt im Bereich der Gitarrenverstärker, der ASR64 von 1986, der erste programmierbare Verstärker der Welt. Die Cream Machine von 1987 darf man dank ihres Kompaktformats zu den ersten Mini-Röhrenverstärkern überhaupt zählen. Ebenso prägend waren die analoge Lautsprechersimulation Red Box, der erste sechskanalige Verstärker (Triamp) und der ZenTera, der Modellingtechnik noch vor Line6 in einem Vollverstärker zum Einsatz brachte.
Das Bundle bringt mit dem GrandMeister Deluxe 40 und der passenden Harley Benton G212Plus Creamback Box eine sofort einsatzbereite Lösung für verschiedenste Szenarien. Auf der Bühne sorgt die Kombination für druckvolle Röhren-Power mit einem klaren, dynamischen Mittenbild, das sich im Bandgefüge durchsetzt. Im Studio kommt die integrierte Red Box AE DI-Sektion ins Spiel, die authentische Boxensimulationen direkt ans Audio-Interface liefert – ein Vorteil für sauberes Recording ohne aufwendige Mikrofonierung. Bei Proben erlaubt die stufenlose Leistungsreduzierung Pegelkontrolle, ohne den Soundcharakter zu verändern, während die mitgelieferte G212Plus Creamback Box auch in kleineren Räumen ausgewogen klingt. Effektpedale oder Multi-Effekte lassen sich problemlos über den seriellen Effektweg einbinden und erweitern damit das Setup um weitere Möglichkeiten.