Der Stompman ist solide verarbeitet, so wie man es von H&K kennt. Es gibt eine umfassende Betriebsanleitung, auch in deutscher Sprache, so wie es sein sollte, was allerdings heutzutage eher die Ausnahme ist.
In der Vergangenheit habe ich diverse Transistorcombo ausprobiert die allerdings alle für meinen Geschmack so schlecht waren, daß ich sie nicht behalten wollte (Lautes Knacken bei Ein-und Ausschalten, starkes Brummen mit zunehmerder Verzerrung, schlechter Sound und Lautsprecher die an ein Küchenradio erinnern). Mit dem Stompman ist das anders, da ich meine eigene Box mit Celestion V30 Lautsprecher verwenden kann. Der Cleansound gefällt mir, aber alles was verzerrt wird trifft nicht meinen Geschmack.
Die Regler Sagging, Gain und Tone sind gewöhnungsbedürftig, wenn man ein Röhrentopteil gewohnt ist, somit ist es kniffelig den richtigen Klang für sich heraus zu finden.
Ich benutze den Stompman eigentlich nur als Endstufe und hänge entweder mein Boss ME80 oder meinen Tonex von IK-Multimedia davor, und damit macht der Stimpman einen guten Job. Für einen Preis von unter 70,-€ ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben, allerdings hätte ich keine 100,-€ dafür ausgegeben.