Mein Sohn ist 7 Jahre alt und möchte gerne E-Gitarre lernen, also kaufe ich ihm eine. Natürlich hat er sich in dieses Model verliebt. Eine "klassische" Form wäre zum Einstieg besser gewesen, aber von irgendwem hat er diesen Dickschädel geerbt.
So zog die erste Flying V in unser Haus ein.
Der erste Eindruck, sie sieht verdammt gut aus und sie macht sogar Papa spaß, eine klasse Riffmaschine.
Allerdings hat wahrscheinlich ein Praktikant an seinem ersten Tag die Saiten aufgezogen. Diese wurden nach dem ersten Test sofort entsorgt. Zwei Mechaniken waren locker und an dem Sattel musste ich nachfeilen, damit die hohe E Saiten sitzen bleibt. Der Tone Poti ist mir persönlich der Bridge zu nahe gekommen. Das war es dann auch schon an negativer Kritik. Der Sound ist für die Shortscale schon überraschend erwachsen.
Bei den Features kann ich keinen Stern abziehen, es ist alles wie beschrieben.
Fazit: Bis auf die Mangelhafte Schrauberkunst im Hause Jackson kann man nichts schlechtes über das Instrument sagen. Für einen angehenden Gitarristen von 7 Jahren ist die Bauform mehr als suboptimal, das muss man schon wollen. Preis-Leistung ist in Ordnung.