Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich nutze den Keyboardständer ausschließlich im Studio. Da hier nicht viel Platz ist, habe ich jetzt fast alle Keyboards auf dem Ständer gestapelt. Durch die Rollen kann das Teil schnell in die gewünschte Position gebracht werden und man kommt schnell mal an die Rückseite für Kabelwechsel etc..
Für Live-Anwendungen würde ich ihn nicht einsetzen, da er bei voller Bestückung etwas wackelig ist. Aber für's Studio bestens geeignet.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
I
Optimiser son home studio
Inrad 23.11.2017
Génial, sur roulettes, bonne stabilité, j'y ai mis un moog XL, un moog sub37, un D.S Pro-2, Un Elektron A.R, un Tanzbar, et une reverb à ressort. tres stable.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
TL
Le meilleur compromis en studio
Tv Languedoc - W5D Productions 07.05.2025
Cette solution d'avoir des stands sur roulettes permet un gain de temps et de rangement ( sans compter pour passer l'aspirateur sur les tapis) car très difficile de déplacer un stand rempli de synthétiseurs. Un stand de 4 claviers sur un temps est un bon compromis pour jouer de plusieurs synthés à la fois tout en restant assis (réservez celui du haut pour un expandeur sinon faut se lever).
Par contre, si vos claviers sont lourds ( style OBXA, JP8, Prophet T8, Memorymoog, Solina String Ensemble et autres joyeusetés analogiques d'autrefois) Impérativement rajoutez une barre arrière sur les montants verticaux (pour chaque synthé) avec deux grands supports (Holders de 60 ou 70 ) pour se reposer sur ce tube arrière… Sinon salto arrière pour votre synthé qui risque de s'écraser au sol … et oui vu le poids, ne prenez aucun risque … et doublez les trois premiers étages …