Ein sinnvolles Pedal, wenn man nicht viel runterregeln will. Im unteren Regelbereich liegen auf etwa 5% des Regelwegs etwa 70% der gefühlten Lautstärkeänderung. Zumindest an meinem Marshall Studio Vintage. Klangneutral? Weiß ich nicht, ich kann den Amp nicht ohne nutzen. Der Potiknopf ist für meinen persönlichen Geschmack etwas zu groß, bin schon öfters dran hängengeblieben als ich an mein Boosterpedal wollte. Kann für andere aber auch nützlich sein. Ich empfehle, sich so ein Pedal selber zu bauen, dann mit Lautstärkereglern in Serie. So könnte man das erste Poti nutzen, um den Regelweg des zweiten in einen sinnvollen Rahmen zu bringen. Man braucht lediglich 2 Potis, 2 kleine Kondensatoren und 2 Widerstände. Bei meinem Pedal war es zudem so, dass die Beine des Potis an die Gehäuseinnenkante gestoßen sind, wodurch es erstmal stumm war. Bei nahezu 70 Euro für ein Poti in einer Kiste absolut nicht hinnehmbar. Das hätte die Qualitätskontrolle mitbekommen müssen. Elektrikertape hat das Problem behoben. Aufgrund dieser Tatsache habe ich bei der Verarbeitung Abzug geben müssen. Der Regelweg des Potis ist für mich persönlich auch ein Grund für Abzug. Meiner Meinung nach nur ein sinnvoller Kauf, wenn man einen wirren Regelweg am Amp selber ausgleichen möchte oder es einen nicht stört, dass jedes Antippen des Potis zu einer massiven Lautstärkeänderung führt. Dennoch 4 Sterne Gesamtbewertung, weil es durchaus seine Funktion erfüllt, und robust wirkt.