Es dürfte ein offenes Geheimnis sein, dass der Double Thruster ein Klon eines gewissen finnischen Produktes aus dem Hause D. Arkglass ist. Das Original kostet etwa Fünfache (und ist vermutlich auch ungefähr fünfmal so gut verarbeitet). Ich habe den Joyo Double Thruster gekauft, um mich mit dieser Art Gerät vertraut machen zu können (und meinem Bassisten seinen Sound vorzuschreiben). Youtube ist voll von Vergleichsvideos und tatsächlich kommt das Gerät ziemlich nah an den Sound seines Vorbildes heran.
Es ist eine recht brachiale Bass-Zerre, die sich vor allem für modernere Metal- und Rock-Sounds eignet. Ich habe den Eindruck, dass der Bass sich so besser ins Gesamtbild meiner Band einfügt. Es gibt nicht wirklich eine Anleitung, aber wer das Handbuch des Originals studiert, findet sich hier schnell zurecht.
Verarbeitet ist das Ding OK, das Metallgehäuse mit seiner schicken Beleuchtung macht einen stabilen Eindruck, aber die Regler sind halt alle aus Plastik. Wer es nicht 364 Tage im Jahr mit auf Tour nimmt, wird wahrscheinlich klarkommen, über die generelle Lebensdauer kann ich aktuell noch keine Aussage treffen.
Ich würde den Joyo Double Thruster allen empfehlen, die bisher wenig Erfahrung mit Bass-Drives haben und erstmal in das Feld reinschnuppern wollen, ehe sie den Geldbeutel für finnische Preise öffnen ...