Zum Seiteninhalt

K&K Pure Mini (Pure Western Mini)

280 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sound

Verarbeitung

217 Rezensionen

K&K Pure Mini (Pure Western Mini)
€ 109
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
B
Guter Sound, leichte Balanceprobleme
BStephan 01.05.2020
Der K&K Pure Mini ist ein Kontakttonabnehmer (engl. Soundboard Transducer) mit drei Signalelementen, die auf der Stegplatte der Gitarre angebracht wird. Ich habe wie in der Anleitung empfohlen dafür Super Glue Gel und nicht doppelseitiges Klebeband verwendet. Mit der beiliegenden Schablone klappt das Positionieren der Elemente sehr gut. Die Anleitung ist ausführlich und gut verständlich, allerdings sind Englischkenntnisse erforderlich.

Eingebaut habe ich die K&Ks in eine Yamaha LD-10E, bei der das - hervorragend klingende - Originalsystem (die Werks-UST/Mikro-Kombination) kaputt gegangen war und das Ersatzsystem eines anderen Herstellers, dessen Namen ich hier nicht nennen werde, nichts taugte. Von Anfang an kam aus diesem System viel zu wenig Signal, so dass es schlicht unbrauchbar war.

Getestet habe ich die Yamaha LD-10E mit den K&Ks durch einen Röhrenverstärker, der für E-Bass ausgelegt ist, und mit einigen Preamps (Stingray Classic Bass Preamp, den ich in ein Pedalgehäuse gebaut habe, ein alter LR Baggs EQ, Fishman Pro EQ II und ein Mad Professor Evolution Orange Underdrive). Sowohl direkt in den Amp als auch mit den Preamps ist ausreichend Signal da, man muss die Regler nicht so weit aufdrehen, dass Rauschen zum Problem wird. Zum Vergleich hatte ich eine Taylor mit dem ES2-System da. Dieses hat bereits einen Preamp und war in meiner Testumgebung geringfügig lauter als die K&K ohne Preamp. Erste Hürde genommen.

Zum Klang: auch hier ein enormer Fortschritt gegenüber dem alten System. Aufpassen musste ich mit den Baggs und Fishman Preamps, die für die Verwendung mit USTs konzipiert sind und eine wesentlich höhere Impedanz haben - hier wurden die Bässe zu stark. Der Klang ließ sich aber mit allen Preamps immer zufriedenstellend einstellen, indem ich Bässe und Mitten abgesenkt und die Höhen angehoben habe. Einziger kleiner Nachteil ist, dass in meiner Gitarre die hohe E-Saite ein klein wenig leiser als die anderen ist. Das ist - wenn man den Berichten im Netz folgt - ein bekanntes Problem, auch wenn es relativ selten und normalerweise nur in Gitarren auftritt, die ein enges X-Bracing haben - so wie die Yamaha LD-10E. Beim Strumming fällt das nicht weiter auf, allerdings stört es beim Solieren. Wenn eine dickere Saite nicht hilft, werde ich vermutlich den im Internet empfohlenen Weg gehen und in der Nähe der hohen E-Saite ein weiteres K&K-Element anbringen. In diesem Fall schreibe ich hier ein Update dazu.

Zusammenfassung:
Gute Anleitung, relativ einfacher Einbau, guter Sound, gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wenn die hohe E-Saite nicht leiser als die anderen in meiner Gitarre wäre, hätte es die volle Punktzahl gegeben.
Sound
Verarbeitung
15
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Licht und Schatten
SG641 02.09.2025
Ich habe damit meine Yamaha FS820 elektrifiziert.
Der Sound ist deutlich angenehmer als bei den üblichen Piezos, die unter der Stegeinklage liegen. Er ist weicher und nicht so künstlich spitz, kommt dem natürlichen Gitarrenklang näher, ist aber natürlich trotzdem nochmal anders als eine Mikrofonabnahme. Ich bin aber insgesamt mit dem Klang zufrieden.
Das Signal ist ausreichend laut, die EQ-Einstellungen mache ich am Verstärker. Vielleicht gönne ich mir irgendwann noch den kleinen Preamp, es geht aber auch ohne.
Etwas trickreich ist der Einbau und tatsächlich nicht so simpel, wie das immer dargestellt wird (ich würde mich eigentlich als erfahrenen "Bastler" bezeichnen).
Das Problem ist, dass man die Verklebung blind machen muss, ein Spiegel hilft nur grundsätzlich um zu wissen, wo das Teil sitzen muss, während des Einbau ist das Schallloch mit Hand/Arm ausgefüllt.
Man muss alle drei Sensoren einzeln blind einkleben und kämpft dabei mit dem Kleber, den herumbaumelden Einzelkabeln, seinen Fingern etc....
Man hat viele Möglichkeiten es zu versauen und dann ist das Teil hinüber...
So richtig sicher klappt es wahrscheinlich erst bei der dritten Gitarre....
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
ein Klassiker schlechthin!
kiwimatt 19.04.2022
Für den preis top - gibt aber auch noch von Journeytec das ähnliche, für ein drittel des Preises, das wird als nächstes ausprobiert
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
In Verbindung mit Tone Dexter genial
DieterE 06.08.2019
Ich habe die Tonabnehmer in einige meiner Akustik Gitarren eingebaut. In Verbindung mit dem ToneDexter ist das die bisher beste Möglichkeit eine Akustikgitarre auch eben selbiger erklingen zu lassen. Der Einbau kann man selber machen, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick besitzt. Man sollte auf jeden Fall Sekundenkleber zum befestigen verwenden, da doppelseitige Klebestreifen die Übertragung dämpfen.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Guter Tonabnehmer ohne Batterie
Udo373 11.03.2024
Ich habe den K&K Pure Mini bestellt, nachdem ich einige Schallochtonabnehmer ausprobiert hatte, von denen mich allerdings keiner wirklich überzeugt hat. Ich habe den Tonabnehmer in eine Eastman E6D eingebaut und bin vom Klang sowohl über einen Fishman Stage Preamp als auch über einen Schertler Akustikamp überzeugt. Der Tonabnehmer klingt "mehr" nach Akustikgitarre als vergleichbare Piezos. Bei meiner Dreadnought musste ich die Bässe etwas abzusenken. Für LiveGigs verwende ich zusätzlich eine Schallochabdeckung. Der Einbau des Pure Mini gestaltet sich für den Laien wie mich allerdings nicht ganz einfach. Allerdings gibt es zur Unterstützung einige gute Einbauvideos auf YouTube, die das ganze unterstützen. Die Signalelemente habe ich dabei mittig zwischen den Saiten e-b, g-d und a-e mit Glue Gel unterhalb der Stegplatte eingeklebt.
Der K&K Pure Mini ist eine echte Alternative zu höherpreisigen Piezo-Tonabnehmern und das ganz ohne Batterie.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Relativ gut!
Jambalayasogi 09.07.2016
Der Sound ist sehr natürlich! Viel "Holz"! Hat leider ein bisschen wenig Output! Einfacher Einbau - ansonsten alles ziemlich easy!!!
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K&K Pure Mini (Pure Western Mini)