Zum Seiteninhalt

Klark Teknik 76-KT

274 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

188 Rezensionen

Klark Teknik 76-KT
€ 169
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
1
v
🦾 Klingt, arbeitet, bleibt - ein absoluter No-Brainer!
vreckan 20.06.2025
Der Klark Teknik 76-KT ist ein Gerät, das polarisiert – und zwar weniger wegen seiner technischen Leistung als vielmehr wegen der Erwartungshaltung, die ihm von manchen YouTube-Puristen übergestülpt wird. Diese vergleichen ihn mit einem Urei 1176LN aus den 70er-Jahren, das heute als Vintage-Einzelstück gehandelt wird wie eine Stradivari. Dass ein moderner FET-Kompressor für zum Kaufzeitpunkt rund 170 Euro nicht exakt wie ein spezifisches, vor über 50 Jahren gefertigtes, gealtertes und individuell geprägtes Exemplar klingt, sollte jedem mit einem Funken technischem Verständnis sofort klar sein. Und dennoch: Wer sich vom Mythos der Unvergleichbarkeit nicht blenden lässt und stattdessen mit offenen Ohren und realistischer Erwartungshaltung an den 76-KT herangeht, wird angenehm überrascht sein.

Denn was Klark Teknik hier abliefert, ist kein Blender, sondern ein praxisnaher, musikalisch sehr gut nutzbarer FET-Kompressor mit echtem Mojo. Der 76-KT liefert genau das, was man sich in der Summe von einem Kompressor dieses Typs erhofft: schnelles und charaktervolles Gain-Management, die Möglichkeit zur subtilen Verdichtung ebenso wie zur aggressiven Klangformung – inklusive des berühmten „All-Buttons-In“-Tricks, der hier wie beim Original zuverlässig für massive Transientenverformung und Punch sorgt. Die klangliche Färbung ist deutlich, aber musikalisch und kontrolliert, mit einem Hauch von Vintage-Anmutung, ohne ins billige Imitat abzurutschen. Und wer das Zusammenspiel mit dem EQP-KT und 2A-KT ausprobiert hat, weiß, dass sich hier für kleines Geld ein bemerkenswert leistungsfähiger Signalweg bauen lässt – zu einem Preis, der im Vergleich zu Boutique-Klonen schlicht unschlagbar ist.

Technisch ist der 76-KT solide ausgestattet: Class-A-Ausgangsverstärker, MIDAS-Ein- und Ausgangsübertrager, transformator-symmetrierte XLR-Anschlüsse, VU-Meter zur Anzeige von Gain Reduction oder Pegel, vier Ratio-Stufen (4:1, 8:1, 12:1, 20:1) plus der legendäre „All-In“-Modus, Attackzeiten von 20 bis 800 µs und Releasezeiten zwischen 80 und 700 ms. Die Justierschraube auf der Rückseite erlaubt das Kalibrieren des VU-Meters, der PAD-Schalter senkt den Eingangspegel ab – alles funktional, logisch platziert und robust verbaut. Das Gehäuse besteht vollständig aus Metall, ist rackfähig (2 HE) und fühlt sich rundum solide an. Die Netzversorgung erfolgt über ein automatisches Weitbereichs-Schaltnetzteil, was den Einsatz weltweit erleichtert. Man merkt, dass das Design nicht aus einem Schnellschuss entstanden ist, sondern dass hier jemand mit technischem Feingefühl einen modernen, zuverlässigen und vielseitigen Kompressor entwickelt hat.

Und damit zum für mich persönlich wichtigsten Punkt: dem Arbeitsgefühl. Die Haptik eines echten Geräts, das direkte Eingreifen in den Sound, das sofortige akustische Feedback – all das ist durch keine noch so gute Plugin-Emulation zu ersetzen. Ich habe viele 1176-Plugins getestet, einige davon sehr überzeugend – aber keines davon klingt wie der 76-KT, wenn man ihn aufdreht und der Kompressor „arbeitet“. Das ist keine Frage von besser oder schlechter – es ist einfach direkter, unmittelbarer, greifbarer. Und das macht im kreativen Prozess einen Unterschied, den man nicht unterschätzen sollte.

Als pragmatischer Hinweis für die Praxis sei ergänzt: FET-Kompressoren entwickeln naturgemäß Wärme. Wer mehrere davon ins Rack schraubt, sollte unbedingt für ausreichende Belüftung sorgen. Ein halber HE Abstand zwischen den Geräten – im Zweifel mit einer Lüftungsblende – verlängert die Lebensdauer deutlich. In meinem Rack sorgt das bereits für spürbar bessere Temperaturwerte. Wer keine HE „verschenken“ kann, sollte zumindest über eine leise aktive Lüftung nachdenken.

Unterm Strich bleibt der 76-KT für mich ein echtes Highlight. Er klingt nicht wie ein 1970er-Jahre-Urei. Er klingt wie ein Klark Teknik 76-KT – und das ist mehr als gut genug.

Vorteile
+ Authentisches FET-Kompressionsverhalten mit musikalischer Färbung
+ „All-Buttons-In“-Modus zuverlässig nutzbar
+ Vintage-Style VU-Meter mit Justierschraube
+ Symmetrische XLR-Anschlüsse mit Transformator-Symmetrierung
+ Ultra-schnelle Attackzeiten, musikalische Releasewerte
+ Klanglich Software-Emulationen überlegen
+ Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Wissenswert
* Kein Sidechain-Eingang (wie beim Original)
* Nur Mono und kein Stereo-Link (das Original hatte das in späteren Revisionen in rudimentärer Form)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AM
Zeitlose Klangqualität, Modern interpretiert
AF Media 17.11.2023
Der Klark Teknik 76-KT ist ein wahrer Segen für mein Studio. Diese moderne Interpretation des legendären Urei 1176-Kompressors übertrifft alle Erwartungen und liefert die zeitlose Klangqualität, die diesen Kompressor zu einem Klassiker gemacht hat.

Es ist wichtig anzumerken, dass der 76-KT natürlich nicht den exakten Klang des originalen Urei 1176 repliziert. Jedoch ist er in einer anderen Preisklasse angesiedelt und bietet dennoch eine bemerkenswerte Annäherung an das charakteristische Soundprofil des 1176, was für mich auf den Summen der Drumspuren ein enormer Gewinn ist.

Die Replikation der FET-Schaltung und der unverwechselbare Klangcharakter des ursprünglichen 1176 sind faszinierend. Der 76-KT reagiert blitzschnell und fügt jedem Signal einen Hauch von Punch, Brillanz und Charakter hinzu. Die Art und Weise, wie er Vocals oder Drum-Aufnahmen formt und definiert, ist schlichtweg magisch.

Die Verarbeitung und der Aufbau des 76-KT sind erstklassig. Er fühlt sich robust und langlebig an, was das Vertrauen in seine Leistungsfähigkeit noch verstärkt. Die Vielseitigkeit dieses Kompressors ist beeindruckend – ob subtile Kompression zur Glättung oder aggressiverer Einsatz für den gewünschten „Knack“ in der Aufnahme, der 76-KT liefert.

Die Einfachheit der Bedienung, kombiniert mit der legendären Klangsignatur des 1176, macht den Klark Teknik 76-KT zu einem wahren Juwel in meinem Setup. Er ist eine unverzichtbare Ergänzung für jede Produktion, die nach professioneller Klangbearbeitung strebt.

Fazit: Der Klark Teknik 76-KT bietet eine bemerkenswerte Annäherung an den legendären 1176-Kompressor in einer anderen Preisklasse und ermöglicht auf Drumsummen eine beeindruckende Klangbearbeitung. Ein Muss für Toningenieure und Produzenten, die nach einem hochwertigen und klanglich beeindruckenden Kompressor suchen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

6
nettes Stück Effizienz
6stringquäler 24.05.2022
Ich bin ein naiver Kompressionsspieler; bisher haben mich die Regler an Kompressoren irgendwie nicht angesprochen, konnte damit wenig anfangen. Über die sinnvolle Bearbeitung von Pegelspitzen hinaus, habe ich eigentlich wenig mit Kompression am Hut - gehabt!
Dieses Gerät macht mir durch die übersichtliche Gliederung der Bedienelemente die Funktionen irgendwie zugänglicher und es fängt an mir Spaß zu machen damit zu hantieren. Die für mich doch recht subtilen und fließenden Einflüsse der verschiedenen Parameter mehr und mehr zu entdecken, wird sicher noch eine Weile in Anspruch nehmen.
Um dann festzustellen, dass ich das falsche Gerät erworben habe? Wer weiß? Es ist mir noch nicht klar, ob ich Klark T. 76 auch als Gate einsetzen kann, aber das finde ich schon noch heraus. Jedenfalls ist mir sein analoges VU Meter schon richtig ans Herz gewachsen und in vielen Fällen bekomme ich es dazu, auch das zu tun, was ich von ihm erwarte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Begeistert!
Brüllwürfel 30.07.2019
Ich habe bisher immer ITB gemischt und die Emulationen der Kompressoren genutzt. Angesichts der Kampfpreise und guten Bewertung habe ich mir je einen 76-KT und einen KT-2A bestellt. Eigentlich mit der Überzeugung, dass kaum ein Unterschied zu den Plugins zu hören sein wird und dass ich einen oder beide wieder retournieren werde. ITB hat halt doch praktische Vorteile vom Workflow her gegenüber der Hardware. Meine Bewertung muss ich dahingehend relativieren, dass ich noch keinen anderen HW-Kompressor gehabt habe und somit keinen Direktvergleich habe.

Nun bin ich einfach nur begeistert. Es IST definitiv ein Unterschied zu den Plugins. Letztlich habe ich beide behalten. Z.B. Vocals zuerst mit dem KT-2A dezent andicken, danach mit dem 76-KT voll nach vorne bringen. Es ist einfach ein Traum. In jedem Fall ist mir das mit der Hardware besser, intuitiver und schneller gelungen als mit den Plugins. Und JA, die Teile klingen irgendwie einfach besser als die Plugins. Kanns nicht beschreiben, wird wohl das vielgerühmte "mojo" sein. Erstaunlich, wie das für den Preis möglich ist.

Ganz grosse Klasse wäre noch ein Blend-Regler um direkt parallele Kompression zu machen, geht aber auch so. Und beim 76-KT der Stereo Link. Deswegen bei den Features nur 4 Sterne.

Sound, Verarbeitung und Bedienung für diesen Preis unglaublich.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Alborz Mousapour
Albertmint 01.02.2024
It's not like real 11-76 but as a FeT compressor is great
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HS
Kaufempfehlung
HSR Studio 27.01.2019
Bin absolut vom KT 76 beeindruckt, Denn im Vergleich besaß ich auch den Warm Audio 76, der deutlich teurer ist. Vielleicht war das ein Montags Gerät, denn ab den mittleren Einstellungen hatte ich ein gut hörendes Eigenrauschen, was beim KT 76 überhaupt nicht ist. Selbst in den höheren Einstellungen ist kaum was zu hören. Wie andere Bewerter schon schrieben, kommt Software an die Hardware nicht ran. Der Klang des KT 76 ist für mich überzeugend, denn das Gerät macht das was es soll. Komprimieren: Und das wirklich gut. Die Verarbeitung ist für Preisklasse hochwertig. Die Drehpotis lassen sich angenehm drehen. Keine Rastereinstellung, die ich persönlich auch besser finde. Der An/Aus Schalter mit der orangen Leuchtdiode geben dem Gerät den gewissen Vintage Charakter. Die Druckknöpfe hätten vielleicht aus Metal sein können. Alles in allem würde ich jedem empfehlen sich das Gerät an zu schaffen, da der Sound und die Verarbeitung bei so einem günstigen Gerät eigentlich in einer höheren Preiskategorie an zu setzen ist
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Überragender Kompressor mit Vintage-Charme
Marco99999 13.01.2025
Review: Klark Teknik 76-KT – Überragender Kompressor mit Vintage-Charme

Ich bin in jeder Hinsicht positiv überrascht vom **Klark Teknik 76-KT**! Dieser FET-Kompressor liefert nicht nur optisch den klassischen Vintage-Stil, sondern überzeugt vor allem durch seinen herausragenden Sound und seine Verarbeitung.

**Soundqualität:**
Der 76-KT liefert genau den Punch und die Wärme, die man von einem 1176-inspirierten Kompressor erwartet. Die Transienten werden sauber eingefangen, und der typische Charakter dieses Kompressortyps kommt voll zur Geltung – ob auf Drums, Vocals oder Bass. Besonders beeindruckend ist, wie transparent der Kompressor arbeiten kann, ohne dem Signal unnötig Druck zu nehmen. Gleichzeitig kann er aber auch aggressiv zupacken, wenn man ihn fordert.

**Verarbeitung:**
Die Verarbeitung ist absolut hochwertig. Das Gehäuse wirkt robust, die Regler laufen geschmeidig und haben genau den richtigen Widerstand. Die Schalter fühlen sich wertig an und vermitteln Langlebigkeit. Für den Preis hätte ich nicht mit dieser Qualität gerechnet.

**Bedienung:**
Die Bedienung ist intuitiv, was den kreativen Workflow enorm unterstützt. Die klassischen Ratio-Schalter (inklusive des berühmten "All-Buttons-In"-Modus) machen richtig Spaß und laden zum Experimentieren ein.

**Preis-Leistungs-Verhältnis:**
Hier setzt der 76-KT wirklich Maßstäbe. Für diesen Preis bekommt man einen authentisch klingenden FET-Kompressor, der sich vor deutlich teureren Geräten nicht verstecken muss.

**Fazit:**
Der **Klark Teknik 76-KT** ist für mich eine echte Überraschung. Er liefert genau den Sound, den man von einem legendären Kompressor erwartet – mit moderner Zuverlässigkeit und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Absolute Empfehlung für jeden, der seinem Setup analogen Charakter und Druck verleihen möchte!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Besser als jedes VST Plugin
Puschelchen 03.11.2021
Schon etliche Plugins verglichen, der 76KT macht den Sound warm, manchmal lasse ich die Komprimierung so gut wie weg und lass ihn nur mitlaufen. Er zerrt nämlich auch ganz ganz wenig an, nein nicht wie eine Röhre.... . Das kann man auch in einem Analyzer gut beobachten, das er in den harmonischen arbeitet. Sicher sind da ganz andere Geräte, die noch was ganz anderes können aber zu diesem Preis kann man nicht meckern und der Sound wird eben nicht schlechter.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Für das Geld schon Hammer
NcAndrej 21.05.2022
Benutze Compressor für vokal Recording zusammen mit preamp Sehr gute Ergebnisse
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Klark Teknik 76-KT
KlausJO 28.05.2025
Besitze den Kompressor nun schon eine Weile. Er tut was er soll. Somit bin ich sehr zufrieden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Klark Teknik 76-KT