Zum Seiteninhalt

Gitarren-Wandhalter

  • die beweglichen Bügel sind mit farblosem Kunststoff überzogen und passen sich selbstklemmend jeder Gitarre beim Einhängen an
  • Gewicht: 0,2 kg
  • Farbe: Weiß
  • Erhältlich seit Juni 2014
  • Artikelnummer 342533
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Material Kunststoff
  • Art Wandhalter
  • Geeignet für Universal
  • Für Gitarren mit Nitrolack Nein
€ 6,80
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

783 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Stabilität

Verarbeitung

444 Rezensionen

N
Guter Wandhalter
N557 01.10.2019
Habe die weißen Wandhänger seit einiger Zeit im Gebrauch. Sind durch die helle Farbe dezent an der Wand und fallen nicht störend auf. Die Gitarren hängen auch sicher, ich denke mit den meisten Headstocks wird man keine Probleme bekommen, mit Fender und Gibson sowieso nicht, selbst am schmalen Headstock meiner Danelectro hält der Wandhalter zuverlässig.

Nachdem ich dieses Wandhalter-Modell in verschiedenen Ausführungen schon seit Jahren benutze und ich noch nie Probleme hatte, ist es mir letztens gleich zweimal passiert, dass ich mit der hohen e-Saite meiner Strat beim abhängen am Wandhalter hängen geblieben bin und mir die Saite zerrissen habe. Die Strat ist noch relativ neu, vielleicht muss ich noch die richtige "Rausnehm-Bewegung" verinnerlichen, allerdings verläuft bei der Gitarre die Saite auch sehr nah am Griffbrettrand. Dort besteht also ein kleines Gefahrenpotential, andererseits habe ich Jahrelang Gitarren in diese Wandhalter gehängt und auch wieder aus dem Halter herausgenommen und noch nie ein Problem gehabt. Es kommt also wahrscheinlich auf die Gitarre an. Ich werde die Wandhalter auf jedenfall weiternutzen und vermutlich auch noch weitere kaufen, einfach weil ich schon 5 davon an der Wand habe und ich es gerne einheitlich habe. Die Strat stelle ich aber vermutlich in einen Bodenständer. Der transparente Kunststoffüberzug der beiden Halte-Arme (nicht die weiße Basis an der Wand) dunkelt mit der Zeit nach und verändert leicht die Farbe (es handelt sich um einen Nichtraucherhaushalt, die Farbveränderung liegt vermutlich an der Sonne), was aber nicht stört und eigentlich sogar sehr gut aussieht.
Verarbeitung
Stabilität
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Einfaches Bauprinzip ohne automatisches Verschließen, dadurch jedoch für fast jedes Instrument verwendbar!
mixingman 20.09.2020
Diese K&M Halterungen folgen einem sehr einfachen Bauprinzip:
Sie öffnen und schließen sich nicht automatisch wie manche andere Halterungen, sondern müssen manuell auf die jeweilige Gitarre eingestellt werden. Einmal eingestellt behalten sie ihre Position, wenn man die Instrumente beim Hereinhängen und Heraushängen ein wenig seitlich dreht. Was sich vielleicht etwas unsicher anhört, funktioniert in der Praxis sehr stabil und zuverlässig.
Der riesige Vorteil dieser Bauart ist, dass sich die zwei Arme der Halterung unabhängig von einander einstellen lassen, so dass auch jede asymmetrische Form darin Platz findet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Arme lang genug sind, so dass auch Akustikgitarren und Mandolinen mit Bauch eingehangen werden können ohne an die Wand zu stoßen, wenn man sie einfach weiter vorne einhängt. Habe sechs Halterungen gekauft für zwei Akustikgitarren, Bass, Stratocaster, Mandoline und Ukulele und für alle Instrumente leistet die Halterung einen zuverlässigen Dienst. Sehr empfehlenswert!
Verarbeitung
Stabilität
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
SEHR GUT !
Holger9689 16.01.2021
Habe jetzt schon 7 Stück dieser Halter an die Wand geschraubt. Fazit nach Jahren: Bisher ist nichts heruntergefallen, verfärbt hat sich nichts, auch nicht an meiner Gibson Les Paul mit Nitrolack. Der Halter ist seinen Preis mehr als wert!
Verarbeitung
Stabilität
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FS
Nix für die Tele...
Frank Stramm 14.08.2025
Optisch liebe ich diese Teile und 8 davon sind an meinen Wänden verschraubt: weiße Wand - weißer Wandhalter. Klare Sache.
Funktioniert bei allem, was symmetrisch ist und auch bei Fender Jazz- und Preci-Bass (und deren Derivaten). Bei der Telecaster gibt es Schwierigkeiten. Frisch geputzt rutscht die Kopfplatte gerne durch (besonders, wenn die beiden Schrauben nicht wirklich hundertprozentig senkrecht übereinander stehen) und mit Glück fängt sich die Gitarre an der Mechanik für die tiefe E-Saite, es kann aber auch schlimmer ausgehen... Ist mir zum Glück noch nie passiert. Also das Abfangen an der Mechanik schon des Öfteren, das Durchrasseln jedoch noch nicht. Aber wer beim Üben/ Proben alkoholhaltige Kaltgetränke zu sich nimmt oder konische Zigaretten raucht, sollte besser die Tele nicht wieder an die Wand hängen.
Ein Paar weiße Abdeckungen, um die Schraubenköpfe verschwinden zu lassen, könnte der deutsche Hersteller gerne beilegen.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden