obwohl seit 1872 in Deutschland das metrische System gilt, müssen wir uns weiterhin mit den Zollmaßen und den seltsamen Gewinden unserer Freunde jenseits des Atlantiks rumärgern... Nun ja, wenn's denn schon sein muss, ist es vernünftig, was Vernünftiges zu nehmen. Dieses Reduziergewinde K&M 217 zum Beispiel. Durch den gerändelten Außenring kann es mit Flachzangen, Rohrzangen, einstellbaren Schraubenschlüsseln etc. gedreht werden. Das funktioniert meist besser als die Reduziergewinde mit Schlitz-Fräsung, für die man jedesmal eine Münze ruiniert und sich die Finger verbiegt, oder den mächtigen Schlitz-Schraubendreher dabei hat...
Also ich find' die Dinger gut.
Vielleicht erlebe ich ja noch, wie auch in der Bühnentechnik das metrische System Einzug hält.