Das Kornett umschmeichelt die Zuhörer mit seinem weichen und warmen Klang und prädestiniert sich damit insbesondere für melodische und lyrische Passagen. Dabei ordnet es sich klanglich zwischen der glänzenden Trompete und dem deutlich fülligen Flügelhorn ein. Obschon die Instrumente sich hinsichtlich ihrer Dimensionen nur geringfügig unterscheiden, muss für die stimmige Intonation und Klangausbeute selbstredend auch das Mundstück den speziellen Anforderungen entsprechen. Wenn du Mundstücke für Kornett kaufen möchtest, findest du in unserem riesigen Sortiment ganz sicher deine ultimativen Kandidaten. Wir führen eine riesige Auswahl an Kornettmundstücken aus den Sortimenten der weltbesten und renommiertesten Marken.
Wie bei anderen Blechblasinstrumenten auch lassen sich die bestmöglichen Eigenschaften von Kornett-Mundstücken kaum pauschalisieren. Vielmehr gibt es diverse Detailfragen von der Kompatibilität mit deinem Instrument bis hin zu deinen individuellen Voraussetzungen, die bei der Suche nach dem idealen Kandidaten im Vorfeld beantwortet werden wollen. Wenn du ein Mundstück für Kornett kaufen möchtest, benötigst du verlässliche Informationen und stimmige Antworten auf die Fragen, die dir sicherlich auf den Lippen brennen werden. Welche Aspekte gibt es zu beachten? Weshalb sind manche Modelle zwischen Qualität und Preis besonders beliebt? Könntest du ganz einfach ein Trompetenmundstück verwenden?
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Mundstücke für Kornett es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. Und unser umfangreicher Ratgeber Mundstücke für Metallblasinstrumente bietet detaillierte Informationen zum Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Mundstücken unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Selbstverständlich gibt es nicht das eine beste Mundstück für Kornett. Stattdessen bist du selbst mit deinem Ansatz, deiner Lippenmuskulatur und Kieferstellung und letztlich dem Stand deines Könnens der eigentlich ausschlaggebende Faktor dafür, welche Attribute ideal passen. Unbesehen dessen bleibt faktische Tatsache, dass sämtliche baulichen Komponenten stimmig miteinander harmonieren müssen, damit wir von einem hochwertigen Mundstück sprechen können.
Das beginnt beim Rand, der breiter oder schmaler ausfallen kann. Ein breiterer Rand bietet sich bei volleren Lippen an, aber auch dafür, kontrollierter und intonationssicherer spielen zu können. Demgegenüber steht der Umkehrschluss, dass Modelle mit schmalerem Rand ein schnelleres und flexibleres Spiel ermöglichen und sich somit auch für gut ausgebildete Solisten anbieten, dann aber auch nach präziserer Ansprache verlangen. Gut beraten bist du anfangs damit, auf mittlere Ausführungen zu setzen.
Gleiches gilt für die Kesseltiefe, die in der Regel etwas tiefer als bei Trompetenmundstücken ausfällt. Obgleich die Faustregel gilt, je tiefer der Kessel, umso sonorer und wärmer der Ton, sind auch hier die beliebtesten, weil am sichersten zu spielenden Varianten Kornettmundstücke mit mittlerer Kesseltiefe. Gefolgt von den Mundstücken mit tiefer Kesseltiefe, die sich eher für bereits versierte Kornettisten anbieten, die dann den besonders charmanten Klangcharakter aus dem Instrument kitzeln können.
Prägend für das Spielgefühl, den Widerstand und somit den aufzuwendenden Anblasdruck sind die Bohrung und schlussendlich die Rückbohrung. Je enger die Bohrung, umso mehr Widerstand bietet das Mundstück. Im Umkehrschluss heißt das, dass eine weite Bohrung einfacher zu spielen ist, weil sie nach weniger Anblasdruck verlangt. Allerdings hat die Weite der Bohrung beim Kornett eine besondere Komponente: Der wohlklingend warme Klang mit vergleichsweise geringen Obertönen wird eher durch eine weite Bohrung erreicht.
Aufgrund der Ähnlichkeit von Kornett, Trompete und Flügelhorn könntest du leicht auf Idee kommen, beispielsweise ein Trompetenmundstück auch auf dem Kornett zu nutzen. Wirklich funktionieren kann das nicht, zumal die Intonation nicht mehr korrekt wäre. Wie das Instrument selbst unterliegt auch das Mundstück festen physikalischen Eigenschaften und muss vor diesem Hintergrund rundum stimmig auf das Gesamtkonzept abgestimmt sein. Ein Mundstück für zwei oder gar drei verschiedene Instrumente, wäre eine Traumvorstellung. Aber nein, im realen Musikerleben funktioniert das nicht. Wenn du spezielle Mundstücke für Kornett kaufen wirst, ist das nicht nur sinnvoll, sondern die einzige Option für das rundum gute Klangergebnis.
Grundsätzlich hat das Kornett eine engere und kleinere Mundstückaufnahme als die Trompete. Nur folgerichtig muss das Mundstück mit kürzerem und schmalerem Schaft konzipiert sein. Die geringeren Dimension spiegeln letztlich auch die gegenüber der Trompete kürzere Bauweise wider, mit der das Instrument sich auch von Einsteigern gut erlernen und spielen lässt. Demgegenüber ist die Kesselgröße in der Regel tiefer als bei einem Trompetenmundstück. Die wiederum ist hauptverantwortlich für den tieferen Klang des Instrumentes, der ihm seinen so besonderen Zauber verleiht.
Das Denis Wick Mouthpiece Cornet 5881 4B punktet mit Praxistauglichkeit. Bequem in der oberen Mittellage zu spielen und dabei imstande, reichlich Obertöne zu produzieren, ist es ein tolles Mundstück zum guten Preis. Insbesondere in den tiefen Lagen liefert das Kornett-Mundstück einen sehr voluminösen Klang mit angenehmer Soundqualität, im hohen Register sticht es durch Vielschichtigkeit heraus. Dabei ist es trotz tiefem Kessel bequem spielbar. Die Details, wenn du eines dieser Mundstücke für Kornett kaufen möchtest: Der Kesseldurchmesser beträgt 16,4 mm, die Randbreite 5,17 mm und die Bohrung 4,27 mm. Die Rückbohrung ist als V-Type ausgelegt.
Ebenfalls zu den Spitzenreitern auf dem Tableau der Musikerbeliebtheit zählt das Bach 349 1-1/2C Mundstück für Kornett. Konzipiert für den vielseitigen Einsatz, verfügt es über einen mittelbreiten Rand, zeichnet sich durch den mitteltiefen Kessel und den Kesseldurchmesser von 17 mm aus. Wenn du eines der Mundstücke für Kornett kaufen möchtest, das sich aufgrund der Durchsetzungsfähigkeit für große Besetzungen und gleichermaßen für Anfänger eignet, darf sich dieses Modell klangvoll empfehlen.
Für einen kräftigen Motivationsschub nicht nur bei ambitionierten Anfängern kann das Arnolds & Sons Cornet 7C sorgen. Konzipiert mit mittelflachem Kessel sowie mittelbreitem, nach außen abfallendem und mittelscharfem Rand sowie einem Kesseldurchmesser von 16,4 mm, lässt es sich angenehm spielen und erinnert dabei an Modelle anderer Hersteller mit deutlich höherem Preisniveau. Möchtest du eines dieser Mundstücke für Kornett kaufen, wird das dir zur Verfügung stehende Budget nur gering beansprucht. .
Mit dem speziellen Konzept, durch geringes Eigengewicht eine besonders leichte Ansprache zu ermöglichen und dadurch maßgeblich die Schwingungseigenschaften und Vibrationen innerhalb der Luftsäule zu unterstützen, präsentiert sich das Yamaha Mouthpiece Pierre Dutot S. Zumal der Rand etwas schmaler ausfällt, punktet es mit vernünftiger Kontrolle über die Tonbildung auch bei längeren Passagen. Tatsächlich fühlt es sich kleiner an, als es ist. Mit seinen Klangeigenschaften orientiert es sich eher an französischen Partituren. Ein guter Kompromiss für diejenigen, die ein Blasorchester- oder Solo-Kornett-Mundstück suchen. Wenn du eines dieser Mundstücke für Kornett kaufen möchtest, bist du insbesondere beim lyrischen Solospiel ganz weit vorne.
Dass sich beim Thema Mundstücke für Kornett derart viele Instrumentenbauer tummeln, ist wirklich beachtlich. Obschon dadurch deine Kaufentscheidung sicherlich nicht einfacher wird, bedeutet diese Tatsache, dass du wirklich aus dem Vollen schöpfen und deinen Wunschkandidaten finden kannst. Wir unterstützen dich dabei gerne und laden dich hiermit zu einem virtuellen Rundgang durch unseren Online-Shop oder einem Besuch in unserem Ladengeschäft mit riesiger Ausstellung in Treppendorf ein. Sei uns herzlich willkommen, teste und vergleiche und entscheide dich schlussendlich aus praxisnaher Überzeugung. Wenn du ein Mundstück für Kornett kaufen möchtest, triffst du für dich, dein Spiel und dein Weiterkommen eine hochwichtige Entscheidung. Bei uns erlebst du die verfügbaren Möglichkeiten und wirst hochwahrscheinlich auch ein wenig ins musikalische Staunen geraten. Stay tuned und bis bald!