Mit der Volante HSGT Triburst zeigt Kramer, wie sich Retro-Design und moderne Performance wirkungsvoll verbinden lassen. Die Gitarre stammt aus der Modern Collection und lässt optisch mit ihrem markanten Offset-Body, einem schwarzen Pickguard, dem Triburst-Finish sowie einer minimalistischen Kontrolleinheit den Spirit der 1980er-Jahre wieder aufleben. Die scharf konturierte Korpusform erinnert an Ikonen der Surf- und Grunge-Ära, bringt aber unter der Haube aktuelle Technik mit: ein schlanker Hals mit Compound-Griffbrettradius, Locking-Mechaniken und ein vielseitiges USA-Pickup-Set inklusive Coil Split für den Steg-Humbucker. Die Kramer Volante richtet sich an Musiker, die ein stylishes Statement setzen möchten und gleichzeitig ein flexibles Werkzeug für Bühne und Studio suchen, das kompromisslos in Sound und Stil überzeugt.
Technisch punktet die Kramer Volante mit einer Kombination aus bewährten Zutaten und cleveren Upgrades für moderne Spieler. Der geschraubte Hals aus geröstetem Ahorn ist nicht nur schlank und schnell, sondern trägt ein Griffbrett mit Compound-Radius von 10" bis 14", was präzise Akkordarbeit in tiefen Lagen ebenso unterstützt wie schnelles Shredding und Bendings im oberen Teil des Griffbretts. 24 Super-Jumbo-Bünde sorgen für ein komfortables Spielgefühl, während das Kramer-Elliptical-C-Halsprofil dabei komfortabel in der Hand liegt. Klanglich liefert der kräftige Neptune-Humbucker am Steg reichlich Druck, Durchsetzungsvermögen und Sustain, perfekt für Riffs und Leads in härteren Genres. Der Triton Noiseless Single Coil am Hals ergänzt das Spektrum mit klaren, rauscharmen Cleansounds. Die Push/Pull-Funktion des Humbuckers erweitert die Klangpalette zusätzlich um knackige Split-Sounds.
Die Kramer Volante HSGT Triburst ist eine interessante Option für Gitarristen, die sich zwischen klassischen Formen und modernen Anforderungen bewegen. Ob Rock, Metal, Alternative, Indie oder Progressive - die Kramer liefert den passenden Mix aus Charakter, Komfort und Flexibilität. Ihre Offset-Form liegt nicht nur bequem am Gurt und auf dem Bein, sondern sorgt auch für eine eigenständige Optik auf der Bühne. Der flache Hals, die ergonomische Korpusgestaltung und die einfache, aber effektive elektrische Schaltung machen sie zu einem echten Performance-Werkzeug. Dabei spricht sie mit ihrer klaren Linie auch Spieler an, die bewusst auf überladene Features verzichten können. In Verbindung mit der soliden Hardware, ihren kräftigen Pickups und der soliden Verarbeitung ist die Volante ein ideales Instrument für alle, die ein zuverlässiges Arbeitstier ganz ohne Schnickschnack, aber mit Stil suchen.
Kramer Guitars wurde in den späten 1970ern in New Jersey/USA gegründet und machte sich rasch einen Namen durch innovative Designs und die Verwendung von Aluminiumhälsen. In den 1980ern wurden Kramer-Gitarren dank des charakteristischen „Pointy Headstock“-Designs und der Zusammenarbeit mit Floyd Rose zum Inbegriff der Power-Gitarre und des Hair-Metal-Zeitalters. Der große Durchbruch kam durch Eddie van Halen, der als prominenter Endorser die Marke ganz nach vorne ins Rampenlicht rückte. Modelle wie die Baretta, Pacer oder Focus avancierten zu Klassikern. In den 1990ern verschwand Kramer kurzzeitig von der Bildfläche, wurde jedoch von Gibson übernommen und feiert seither als Vintage-Brand mit Neuauflagen und Signature-Modellen (z. B. Charlie Parra, Snake Sabo) sein Comeback.
Egal ob auf Tour oder im Studio: Die Kramer Volante zeigt sich als flexibler Partner für vielseitige Einsätze. Das Zweipunkt-Vibratosystem reagiert sehr feinfühlig und eignet sich gut für sanfte Modulationen, allerdings fehlt ein Klemmsattel, weshalb bei heftigem Einsatz - etwa bei Divebombs - mit leichten Verstimmungen gerechnet werden muss. Die verbauten Klemmmechaniken sorgen dennoch für eine solide Grundstabilität. Klanglich deckt die Pickup-Kombination ein breites Spektrum ab: druckvolle High-Gain-Riffs, singende Leads oder brillante Cleans - alles ist drin. Die Coil-Split-Funktion des Neptune Humbuckers erweitert die Möglichkeiten zusätzlich um knackige Split-Sounds für rhythmisches Spiel oder dezente Pickings im Cleansound. Ob live oder im Studio - die Volante bleibt auch bei langen Sessions angenehm zu spielen und bietet einen eigenständigen Sound mit klarem Profil.
KeyLock-System
Das innovative Kramer “KeyLock” System wurde vom Senior Product Development Engineer Richard Akers entwickelt und sorgt für eine deutlich verbesserte Halsstabilität. In Kombination mit der fünffach verschraubten Hals-Korpus-Verbindung verhindert das System jegliches Spiel im Halsansatz - ein kritischer Punkt bei vielen Bolt-On-Konstruktionen. Durch diese spielfreie Verbindung wird die Schwingungsübertragung zwischen Hals und Korpus deutlich effizienter, was sich in besserer Tonentfaltung, erhöhtem Sustain und stabilerer Intonation bemerkbar macht. Das KeyLock ist serienmäßig bei ausgewählten Modellen wie der Volante HSGT an Bord und richtet sich an Gitarristen, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen wollen.