Die Kramer Guitars Volante Quilt HSFR Aqua Burst kombiniert klassische Elemente mit modernen Features und einer auffälligen Optik. Der Erlenkorpus sorgt für einen ausgewogenen Grundsound, während das aufgeleimte AAAA-Wölkchenahornfurnier ihr einen besonders edlen Look verleiht. Der geschraubte Ahornhals mit Kramers schlankem “Elliptical-C-Profil” liegt angenehm in der Hand und lädt zu schnellem, präzisem Spiel ein - ganz gleich, ob man sich im High-Speed-Shredding oder bei bluesigen Licks zuhause fühlt. Mit ihrem Ebenholzgriffbrett, den 24 Jumbo-Bünden und dem Compound-Radius bietet die Volante Quilt optimale Spielbedingungen über das gesamte Griffbrett hinweg. Das Aqua-Burst-Finish, kombiniert mit schwarzer Hardware und dem mehrlagigen Schlagbrett, verleiht der Gitarre ein eigenständiges, modernes Erscheinungsbild, das definitiv auffällt - ohne jedoch überladen zu wirken.
Die Kramer bietet eine Elektrik mit vielseitigen Klangmöglichkeiten. In Stegposition sitzt ein Kramer Neptune Humbucker, der sich mit straffen Bässen, einem farbigen Mittenspektrum und klaren Höhen ideal für alles vom Hardrock bis zum modernen Metal eignet. Am Hals sorgt ein Triton Noiseless Single Coil für klar definierte Clean-Sounds und bluesige Leads mit authentischem Charakter. Die Steuerung erfolgt über einen 3-Wege-Schalter sowie einen Volume- und Tonregler. Letzterer besitzt eine Push-Pull-Funktion, mit der sich der Humbucker splitten lässt - ideal für zusätzliche Soundvarianten. Besonders angenehm: Die Regelverläufe von Volume und Tone sind gleichmäßig und sauber abgestimmt, was eine präzise Kontrolle im Spielverlauf ermöglicht. Dank des bewährten Floyd Rose 1000 Vibratosystems inklusive R3-Klemmsattel bleibt die Stimmung auch bei exzessivem Einsatz des Hebels stets stabil.
Die Kramer Volante Quilt HSFR Aqua Burst richtet ihren Fokus auf Gitarristen, die Wert auf Flexibilität und ein modernes Spielgefühl legen. Der komfortable Compound-Radius des Griffbretts sowie das schlanke Kramer-Elliptical-C-Halsprofil kommen technischen Spielweisen daher sehr entgegen. Für klassische Allrounder oder komplette Einsteiger mag das Instrument mit seinem aktiven Charakter, der markanten Optik und dem Floyd-Rose-System vielleicht eine Nummer zu spezialisiert wirken. Wer aber auf der Suche nach einer Gitarre mit Charakter, differenziertem Klang und echter Performance ist, findet hier das passende Werkzeug. Nicht zuletzt bietet die Coil-Split-Option zusätzliche Möglichkeiten, was genreübergreifende Einsätze erleichtert. Die Volante ist somit keine „Everybody’s Darling“, sondern eine zielgerichtete Wahl für ambitionierte Player, die nur ungern Kompromisse eingehen.
Kramer Guitars wurde in den späten 1970ern in New Jersey/USA gegründet und machte sich rasch einen Namen durch innovative Designs und die Verwendung von Aluminiumhälsen. In den 1980ern wurden Kramer-Gitarren dank des charakteristischen „Pointy Headstock“-Designs und der Zusammenarbeit mit Floyd Rose zum Inbegriff der Power-Gitarre und des Hair-Metal-Zeitalters. Der große Durchbruch kam durch Eddie van Halen, der als prominenter Endorser die Marke ganz nach vorne ins Rampenlicht rückte. Modelle wie die Baretta, Pacer oder Focus avancierten zu Klassikern. In den 1990ern verschwand Kramer kurzzeitig von der Bildfläche, wurde jedoch von Gibson übernommen und feiert seither als Vintage-Brand mit Neuauflagen und Signature-Modellen (z. B. Charlie Parra, Snake Sabo) sein Comeback.
Die Kramer Volante Quilt HSFR zeigt ihre Stärken besonders im Live-Betrieb: Stimmstabilität, kraftvoller Sound und auffälliges Design machen sie zur idealen Wahl für Gitarristen, die Präsenz zeigen wollen. Das Floyd Rose 1000 Vibrato lädt zu ausdrucksstarken Whammy-Effekten ein, ohne dass die Stimmung leidet - perfekt für spektakuläre Soli oder intensive Bühnenmomente. Kombiniert mit einem hochwertigen Röhren- oder Modelling-Amp entfaltet sie ihr Klangspektrum vor allem in härteren Stilrichtungen wie Metal oder Progressive-Rock. Auch im Studio weiß die Gitarre zu überzeugen: Die Kombination aus kräftigem Humbucker am Steg und glockigem Noiseless Single Coil am Hals erlaubt flexible Sounds von rhythmischen Crunches bis zu klaren Clean-Passagen. Die Push/Pull-Funktion am Tonregler bringt zusätzliche Klangfarben ins Spiel, die sich besonders bei vielschichtigen Arrangements auszahlen.
KeyLock-System
Ein besonderes Highlight der Volante Quilt HSFR ist das innovative Kramer “KeyLock System”, das in Verbindung mit der fünfpunktverschraubten Hals-Korpus-Verbindung für außergewöhnliche Stabilität sorgt. Entwickelt wurde das System von Richard Akers, Senior Product Development Engineer bei Kramer. Es verhindert zuverlässig jegliche Mikrobewegung im Halsfußbereich - ein Bereich, der bei herkömmlichen Bolt-On-Konstruktionen oft für Intonationsprobleme oder Tonverluste verantwortlich ist. Durch die stabile Verankerung erhöht sich nicht nur die Stimmstabilität, sondern auch der Vibrationsfluss zwischen Hals und Korpus, was zu spürbar verbessertem Sustain und klarerer Tonübertragung führt.