Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: geröstetes Ahorn
  • Halsprofil: C
  • Griffbrett: geröstetes Ahorn
  • Griffbrettradius: 241 mm
  • Griffbretteinlagen: Abalone Dots
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Mensur: 648 mm
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Tonabnehmer: S7 Zebra Humbucker (Steg) und 2 S7 Single Coils (Mitte, Hals)
  • Volumeregler
  • Tonregler mit Push/Push-Funktion für Coil Split
  • 5-Wege Schalter
  • Sire Modern Tremolo Bridge (2 Post Type)
  • Sire Premium Locking Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Farbe: Antique White
  • Erhältlich seit Januar 2023
  • Artikelnummer 559992
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Weiß
  • Korpus Erle
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn, geroestet
  • Griffbrett Geroesteter Ahorn
  • Bünde 22
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HSS
  • Tremolo Modern
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Inkl. Koffer Nein
€ 459
Alle Preise inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Ein moderner Klassiker

Die Sire Larry Carlton S7 AWH 2nd Gen ist eine moderne Interpretation des wohl berühmtesten E-Gitarren-Designs, aber weiterentwickelt in Kooperation mit der namensgebenden Jazz-Fusion-Legende Larry Carlton. Diese E-Gitarre verfolgt das Ziel, professionelle Features und eine herausragende Bespielbarkeit in einer zugänglichen Preisklasse anzubieten. Das Besondere an diesem Konzept ist die serienmäßige Ausstattung mit Details, die üblicherweise teureren Instrumenten vorbehalten sind, wie einem Hals aus geröstetem Ahorn und Locking-Mechaniken. Die Kombination aus einem klassischen Erle-Korpus und der hochwertigen Ausstattung macht die S7 zu einem flexiblen Werkzeug.

S7 Single Coil Pickups der Larry Carlton S7 AWH 2nd Gen E-Gitarre

Edle Hölzer & Top-Hardware

Die Spezifikationen der Larry Carlton S7 2nd Gen lesen sich wie die Wunschliste vieler Gitarristen. Der Korpus aus Erle liefert den bewährt ausgewogenen Grundsound. Ein Highlight ist der Hals aus geröstetem Ahorn. Durch die thermische Behandlung wird er stabiler gegenüber Klimaschwankungen und erhält ein seidig-mattes Spielgefühl, das man sonst von Boutique-Gitarren kennt. Für eine optimale Schwingungsübertragung und Stimmstabilität sorgen ein Sattel aus echtem Knochen sowie die Premium Locking Tuner. Das moderne 2-Punkt-Tremolo mit massivem Stahlblock für besseres Sustain rundet die durchdachte Hardware ab.

Halsübergang der Larry Carlton S7 AWH 2nd Gen E-Gitarre

Für Aufsteiger & Profis

Die Sire S7 richtet sich an anspruchsvolle Musiker, die den nächsten Schritt nach ihrer ersten Einsteigergitarre gehen wollen. Ihre enorme Zuverlässigkeit, die durch Komponenten wie die Locking-Mechaniken und den stabilen Ahornhals sichergestellt wird, macht dieses Instrument zu einer ausgezeichneten Wahl für regelmäßige Proben und Live-Auftritte. Aber auch erfahrene Gitarristen finden hier ein absolut bühnentaugliches Zweit- oder Backup-Instrument – oder auch eine Erweiterung der Klangpalette. Die hochwertigen Komponenten und die komfortable Bespielbarkeit dank der abgerundeten Griffbrettkanten bieten ein bemerkenswertes Wertigkeitsgefühl.

Kopfplatte der Larry Carlton S7 AWH 2nd Gen E-Gitarre

Über Sire

Sire, inzwischen mit Fimensitz in Kalifornien, wurde ursprünglich von einem Gitarrenbauer in Korea gegründet, der bereits seit Ende der 90er im asiatischen Raum erfolgreich ist. Seit 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Marcus Miller eine große Reihe an Bässen, die eine moderne Flexibilität und eine klassische Optik miteinander verbinden und auch international ein großer Erfolg wurden. 2020 wurde in Zusammenarbeit mit Larry Carlton die Palette um akustische und elektrische Gitarren erweitert. Sire schafft es sowohl mit den Marcus-Miller-Bässen als auch mit den Larry-Carlton-Gitarren, in unterschiedlichen Preisbereichen stets eine überdurchschnittliche Qualität zur Verfügung zu stellen.

Von Funk bis Hard Rock

Die klangliche Vielseitigkeit ist eine der größten Stärken der Sire Larry Carlton S7. Die HSS-Bestückung mit dem Sire-Super-ST-Pickup-Set deckt ein breites Spektrum ab. Die Single-Coils liefern die glockigen, transparenten Sounds für Funk und Blues, während der Humbucker am Steg den nötigen Druck für satte Rocksounds liefert. Die exzellente Stimmstabilität, die aus dem Zusammenspiel von Locking-Tunern, Knochensattel und dem Tremolo-System mit Stahlblock resultiert, prädestiniert die Gitarre für den expressiven Einsatz auf der Bühne, wo sie auch bei intensivem Gebrauch die Stimmung zuverlässiger hält als man es von Vibratos dieser Konstruktionsweise erwarten würde.

12 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

S
Das ist der Hammer!!!
Steinbock48 07.04.2023
Heute, am 4.4.23 kam meine Bestellung Sire Larry Carlton S7AWH 2nd Gen.
Ich nahm das Paket entgegen und sofort überkam mich die Ansicht: "Da ist nie die Gitarre drin"! , so leicht war das Paket. ok - sofort rein und auspacken. Ein so sorgfältig verpacktes Instrument habe ich noch nie bekommen. Ausgepackt: Whow!! Die Optik ist schon einmal super (Antique white) und der geröstete Ahornhals mit den Abalone-Einlagen passt hervorragend zu diesem Instrument. Die Gitarre war bereits fast perfekt gestimmt und die Saitenlage optimal eingestellt. Die Lackierung des Corpus ist tadellos, das Schlagbrett in tortoise mit den Tonabnehmern (HSS) passt farblich super dem AW-Corpus. Auf dem Schlagbrett befinden sich zwei Poti 1 Volumen und 1 Tonregler . Tonregler mit push/pull Funktion für Coil split. Der Hals liegt super in der Hand (es gibt nix zu meckern). Was auch bemerkenswert ist, dass diese Gitarre laut Hersteller über einen Knochensattel und über Locking Mechaniken verfügt. Der Sound-check erfolgte über einen
100 Watt Röhrenverstärker Marke Palmer No.1. Der Sound ist in allen Einstellungsbereichen klar und differenziert, auch overdrive über den Zebra-Humbucker - ist einfach der Hammer !! Das gilt natürlich auch für den aufgerufenen Preis von € 549.--.
Alles in Allem ist natürlich zu berücksichtigen, dass der Sound immer eine Kombination aus Instrument und dem dazu verwendeten Verstärker und der weiteren eventuellen Zusatzkomponenten (Effekte) zu sehen ist.
Fazit: ein sehr zu empfehlenswertes Instrument zu einem mehr als fairen Preis (und einem erstaunlich leichten Gewicht).
Features
Sound
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Preis/Leistungs Wunder
Domi94 29.09.2024
Meine lange Suche nach einer Strat, die mein Herz höher schlagen lässt, fand mit der Sire S7 ein Ende. Nachdem ich Squiers, Fenders, Yamahas, ... In den Fingern hatte, mich aber keine wirklich abholte, bestellte ich dieses Schmuckstück, ungespielt und blind.
Die angegebene Lieferzeit von 3-4 Wochen hat Thomann mal wieder um knapp zwei Wochen unterboten (Merci dafür).
Hier mein Fazit nach einer Woche:

Pros:
Der geröstete Ahornhals ist der Wahnsinn. Fasst sich wunderbar an, man bleibt nicht kleben und es sieht einfach fantastisch aus.
Die Gitarre ist sehr stummstabil und kam top! Eingestellt zu mir.
Das lackierte Griffbrett find ich Klasse, musste mich aber erst mal dran gewöhnen, bei den Bendings blieb ich manchmal hängen, das gibt sich aber nach ein paar Mal :)
Die HSS Bestückung ist ideal für mich. Hervorzuheben ist der Klang bei Hals und Mittelposition, traumhaft. Der Humbucker macht seinen Job gut, ist aber mMn kein Highlight.
Der Verarbeitung im Allgemeinen ist top, vor allem bei dem Preis.

Contra:
Ich verstehe nicht, warum bei Strats immer der Volume Regler im Weg sein muss. Auch hier nervt er mich manchmal, aber daran werde ich mich als LP und Tele Spieler noch
gewöhnen.
Wenn man lange im richtigen Licht sucht findet man beim Lack ein zwei Kanten, die nicht perfekt sind.

Ich werde sie auf jeden Fall behalten. Jeder, der eine Strat in der Preisklasse zwischen Squier und Player Series sucht, sollte sich mit diesem Gerät beschäftigen. Für 550€ kriegt man hier alles, was das Herz begehrt. Es lohnt sich auch ein paar Wochen darauf zu warten.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Ich bin so hart verliebt
GitarrenRookie 20.11.2024
Die Gitarre ist einfach nur der Wahnsinn. Klingt absolut sauber, lässt sich super bespielen. Und der geröstete Hals fühlt sich so krass geil an, ich kann es gar nicht glauben. Seit ich die Gitarre habe, schließe ich meine Wohnungstür zweilmal zu. Ich darf die nie wieder verlieren ;) Ist meine fünfte Gitarre, habe aber erst vor ein paar Monaten angefangen zu lernen, deshalb kann ich viele Vorzüge der Gitarre noch nicht in Worte fassen. Aber kein Vergleich mit den anderen beiden E-Gitarren die ich vorher gekauft hatte. Eine von Rocktile und eine von Harley Benton (die ist aber auch krass gut)
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Im Sale ja
AlbertDumbelldoor 25.06.2025
"...aber auch erfahrene Gitarristen finden hier ein absolut bühnentaugliches Zweit- oder Backup-Instrument.." - so wird die Gitarre hier beschrieben, und ich denke das passt. Wie ich sehe wurde kürzlich bereits eine zurück gegeben und ist als B-Stock verfügbar. Ich denke auch darüber nach.

Tiefe E-Saite schnarrt ordentlich, völlig verstimmt, ganz und gar nicht Bund/Oktavenrein. Habe bisher auch keine korrekte Stimmung hin bekommen.
Tonabhnehmer sind ...für den Anfang! O.K. .., die Saiten muss man gleich tauschen.

Lockingmechaniken wirken recht gut.
Der Hals/Griffbrett ist nicht eingefeilt, hinter dem 12. Bund, auch wenn das auf den Fotos so aussieht.
An sich eine solide Gitarre, für 460,- in Ordnung.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden