Die Sire Larry Carlton S7 AWH 2nd Gen ist eine moderne Interpretation des wohl berühmtesten E-Gitarren-Designs, aber weiterentwickelt in Kooperation mit der namensgebenden Jazz-Fusion-Legende Larry Carlton. Diese E-Gitarre verfolgt das Ziel, professionelle Features und eine herausragende Bespielbarkeit in einer zugänglichen Preisklasse anzubieten. Das Besondere an diesem Konzept ist die serienmäßige Ausstattung mit Details, die üblicherweise teureren Instrumenten vorbehalten sind, wie einem Hals aus geröstetem Ahorn und Locking-Mechaniken. Die Kombination aus einem klassischen Erle-Korpus und der hochwertigen Ausstattung macht die S7 zu einem flexiblen Werkzeug.
Die Spezifikationen der Larry Carlton S7 2nd Gen lesen sich wie die Wunschliste vieler Gitarristen. Der Korpus aus Erle liefert den bewährt ausgewogenen Grundsound. Ein Highlight ist der Hals aus geröstetem Ahorn. Durch die thermische Behandlung wird er stabiler gegenüber Klimaschwankungen und erhält ein seidig-mattes Spielgefühl, das man sonst von Boutique-Gitarren kennt. Für eine optimale Schwingungsübertragung und Stimmstabilität sorgen ein Sattel aus echtem Knochen sowie die Premium Locking Tuner. Das moderne 2-Punkt-Tremolo mit massivem Stahlblock für besseres Sustain rundet die durchdachte Hardware ab.
Die Sire S7 richtet sich an anspruchsvolle Musiker, die den nächsten Schritt nach ihrer ersten Einsteigergitarre gehen wollen. Ihre enorme Zuverlässigkeit, die durch Komponenten wie die Locking-Mechaniken und den stabilen Ahornhals sichergestellt wird, macht dieses Instrument zu einer ausgezeichneten Wahl für regelmäßige Proben und Live-Auftritte. Aber auch erfahrene Gitarristen finden hier ein absolut bühnentaugliches Zweit- oder Backup-Instrument – oder auch eine Erweiterung der Klangpalette. Die hochwertigen Komponenten und die komfortable Bespielbarkeit dank der abgerundeten Griffbrettkanten bieten ein bemerkenswertes Wertigkeitsgefühl.
Sire, inzwischen mit Fimensitz in Kalifornien, wurde ursprünglich von einem Gitarrenbauer in Korea gegründet, der bereits seit Ende der 90er im asiatischen Raum erfolgreich ist. Seit 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Marcus Miller eine große Reihe an Bässen, die eine moderne Flexibilität und eine klassische Optik miteinander verbinden und auch international ein großer Erfolg wurden. 2020 wurde in Zusammenarbeit mit Larry Carlton die Palette um akustische und elektrische Gitarren erweitert. Sire schafft es sowohl mit den Marcus-Miller-Bässen als auch mit den Larry-Carlton-Gitarren, in unterschiedlichen Preisbereichen stets eine überdurchschnittliche Qualität zur Verfügung zu stellen.
Die klangliche Vielseitigkeit ist eine der größten Stärken der Sire Larry Carlton S7. Die HSS-Bestückung mit dem Sire-Super-ST-Pickup-Set deckt ein breites Spektrum ab. Die Single-Coils liefern die glockigen, transparenten Sounds für Funk und Blues, während der Humbucker am Steg den nötigen Druck für satte Rocksounds liefert. Die exzellente Stimmstabilität, die aus dem Zusammenspiel von Locking-Tunern, Knochensattel und dem Tremolo-System mit Stahlblock resultiert, prädestiniert die Gitarre für den expressiven Einsatz auf der Bühne, wo sie auch bei intensivem Gebrauch die Stimmung zuverlässiger hält als man es von Vibratos dieser Konstruktionsweise erwarten würde.