Zum Seiteninhalt

Marshall DSL40CR BLK

16 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

Marshall 70th DSL40CR BLK
€ 666
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
MM
Bei der Bandprobe save der lauteste!
M.c. Mc_Phil 16.10.2024
Hallo, ich war auf der Suche nach einem Marshall Verstärker, den man auch zu Hause spielen kann, der ordentlich bottom end hat, auch bei niedrigen Lautstärken und der noch ein paar extra Features an Board hat. Wenn man unter 700 Euro bleiben will und Bock auf EL34 Röhren hat landet man zwangsläufig bei der DSL Reihe. Vielleicht besonders interessant für Gitarren-Virtuosen, die noch keine große Ansammlung an Amps zu Hause rumstehen haben. (Anfänger sollten sich den DSL 5 anschauen, der DSL20 hat mich nicht überzeugt)

Was gefällt mir?

- Limited Run Optik und Verarbeitung sind für den Preis grandios
- ordentlich bottom end und detailliertes breakup in den Höhen
- viele Features, 4 Gainvariationen, Sound über Kopfhörer bzw. Boxen Simulation hört sich fett an.

Was gefällt mir oder anderen vielleicht nicht so gut? (Unter Betrachtung des Preises?

-Der Celestion V-Typ Speaker hört sich für mich in den Höhen zeitweise sehr schrill an, erinnert mich an den Celestion Seventy 80. Warum da kein V30 Speaker vom Werk eingebaut wird und das ganze Teil 100 Euro teurer wird, verstehe ich zwar nicht, aber kann man ja selber nachrüsten. (Thomann, das wär bei einem Thomann Limited Run AMP doch mal ne coole Idee gewesen, nen V30 oder einen Creamback einzubauen.

-Der Gril CLoth könnte ne Spur hochwertiger sein, sieht aber sauber verarbeitet aus.

Fazit: Für den Preis und dem Wissen, dass es kein in England gefertigter Marshall sondern das Produktionsland Vietnam ist, bekommt man eine Menge Marshall Sound, ohne dass man sich ein 60 Kg Stack in die Wohnung stellen muss.

Meine Kritik bzgl. des einverbauten Speakers schmälert meine Begeisterung für den AMP nicht, weil ich ihn Über ne Orange 2x 12 Closed Cab spiele, Plumes Padel da vor, dann hebt er fast ab und sieht dabei noch gut an.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
7
Bewertung melden

Bewertung melden

ON
Liefert von glasklar bis heavy, FX-Loop vielfältig nutzbar.
Oh No 26.09.2024
Ich bin überrascht von den Soundmöglichkeiten und hocherfreut vom glasklaren Sound des Cleankanals. Die Lautstärkedifferenz beim Umschalten von Clean auf Crunch lässt sich durch entsprechende Zuordnung von Master 1 und 2, die dabei automatisch gespeichert werden, gut anpassen. Mit meinem Valeton GP 200 ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Einbindung in den FX-Loop, 4-Kabel-Methode oder nur Nutzung der Endstufe (Amps des Multieffekts aber eben nur mit Marshall CAB, daher in diesem Fall im Multieffekt CAB ausschalten). Für eine Stereoerweiterung könnte man daher z.B. an einen Fender Tonemaster FR10/12 denken, abwarten. Für jemand, der nicht nur voll aufdreht: Wirklich abwechslungsreich. Nicht so schön ist die etwas schwerere Lesbarkeit auf dem schwarzen Frontpanel statt wie sonst auf güldenfarbenem. Dem steht natürlich eine gewisse Gewöhnung und die Besonderheit dieser Ausgabe entgegen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Eine klassische Rock-Röhre
Narres 08.06.2025
Ursprünglich komme ich eher aus der Ecke Modeling-Amps und habe Zuhause einen "Line6 Catalyst 100" im Einsatz, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Was aber Verzerrung anbelangt, war ich damit nie recht happy. War mir immer zu aggresiv und künstlich.
So bin ich dann bei dem "Marshall DSL40CR" gelandet, der mit dem "Marshall 70th DSL40CR BLK" baugleich ist, für den ich mich dann auch entschieden habe, weil mir die Optik besser gefällt.
An Effekten ist die Röhre geradezu asketisch. Selbst der Hall ist sehr verhalten. Da musste ich erst mal tief Luft holen. :D
Von dem Teil bin ich aber absolut begeistert. Weil alles, was da raus kommt, kling super natürlich. Da bin ich Hin-und-Weg.
Habe das jetzt mit verschiedenen E-Gitarren, Akustik-Gitarren und auch Bässen probiert. Immer zur vollsten Zufriedenheit.
Was einfach geil ist, das sind die Speaker-Ausgänge. Das hat viel, viel Raum für Spielwiese. Sei es eine 2 oder 4 Speaker. Wahrscheinlich bastel ich mir als Unterbau 2x12 Celestion V30 darunter. Wie z.B. die "Harley Benton G212".
Clever ist auch die MIDI-In Schnittstelle. Wer denn will kann damit sehr flexibel die Effekte steuern.
Mit vorgeschalteten Effekten war ich bisher sparsam. Geschaltet hatte ich eine " Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine" und "Hotone Ampero". Alles sehr nett.
Achja. Das Ding ist Laut. Ziemlich Laut. Die macht Jim Marshall als "father of loud" alle Ehre. Zum Glück lässt sich das Teil aber mit der Hälfte der Röhren auf 20W betreiben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Marshall DSL40CR BLK