Set bestehend aus:
Das Marshall Studio Classic SC20H Bundle kombiniert das SC20H Topteil mit einer Harley Benton G212Plus Creamback Box und liefert damit den Sound eines echten JCM800 in wohnzimmertauglicher Dimension. Mit 20 Watt Leistung, die auf 5 Watt reduziert werden kann, ist das Topteil mit genügend Power für Proberaum, Studio und kleinere Bühnen ausgestattet. Komplettiert wird die Ausstattung des Mini-Marshalls durch einen seriellen Effektweg, DI-Out sowie High- und Low-Sensitivity-Eingänge. Die Harley Benton G212Plus Box mit ihren zwei Celestion G12M-65 Lautsprechern bietet 130 Watt Belastbarkeit und bringt den charakteristischen Marshall-Sound mit druckvollem Mittenbild, warmen Höhen und straffen Bässen authentisch zur Geltung. Ein passendes Lautsprecherkabel ist im Lieferumfang enthalten, sodass das Bundle direkt spielbereit ist.
Der SC20H überträgt die Schaltung des JCM800 2203 in ein kleineres Format, ohne dessen Grundcharakter zu verlieren. Die Kombination aus zwei ECC83-Vorstufenröhren, einem ECC83-Phasensplitter und zwei EL34-Endstufenröhren sorgt für den markanten Marshall-Ton, der von straffem Bass, durchdringenden Mitten und brillanten Höhen geprägt ist. Durch die High- und Low-Sensitivity-Eingänge lässt sich der Grundsound an unterschiedliche Gitarren und Stilrichtungen anpassen. Preamp- und Master-Volume erlauben es, die gewünschte Sättigung stufenlos einzustellen, während der klassische Dreiband-EQ plus Presence-Regler für Flexibilität bei der Klangformung sorgt. Damit eignet sich der Amp sowohl für dynamische Crunch-Sounds als auch für den typischen aggressiven Rock-Ton, der Marshall so berühmt gemacht hat.
Ergänzt wird das Bundle durch die Harley Benton G212Plus Creamback-Box, die mit zwei Celestion G12M-65 Creambacks ausgestattet ist. Diese Speaker zählen zu den beliebtesten Modellen der Celestion-Reihe und verbinden warme Mitten mit klarer Definition in den Höhen. Mit 130 Watt an 8 Ohm und 65 Watt an 16 Ohm Belastbarkeit bringt die Box auch für leistungsstärkere Topteile genügend Reserven mit. Dank der umschaltbaren Mono-/Stereo-Funktion ist sie auch für Stereo-Setups einsetzbar. Die Konstruktion aus 18mm dickem Sperrholz mit abgewinkelter Front sorgt für eine breite Schallabstrahlung. Zudem bietet die dreiteilige Rückwand-Option die Möglichkeit, den Klang zwischen offener und geschlossener Bauweise zu variieren, was zusätzliche Anpassungen an den Einsatzort und den bevorzugten musikalischen Stil erlaubt.
Das Marshall Studio Classic SC20H Bundle ist vor allem für Gitarristen interessant, die den unverwechselbaren Charakter des JCM800 in kompakter Bauweise nutzen möchten. Im Vordergrund stehen Musiker, die klassische Rock- und Hardrock-Sounds bevorzugen und authentische Röhrentechnik schätzen. Die Leistungsreduzierung auf 5 Watt macht das Topteil auch in kleineren Proberäumen oder Studios praktikabel, während es live genügend Reserven für durchsetzungsfähige Sounds bietet. Für neutrale Cleansounds oder modernen Scoop-Metal ist der Verstärker weniger ausgelegt, wodurch er eher ein Spezialist als ein Allrounder ist. Anfänger profitieren von der übersichtlichen Bedienung, sollten aber wissen, dass der Amp seine Stärken klar im Crunch- und Rock-Bereich entfaltet. Erfahrene Spieler erhalten dagegen ein transportables und bühnentaugliches Setup mit einem charaktervollen Ton.
Marshall, der Hersteller aus Milton Keynes in Großbritannien, ist aus der Welt der E-Gitarristen nicht wegzudenken. Die Röhrenverstärker von Firmengründer Jim Marshall († 2012) schrieben seit 1962 mit Pete Townshend, Jimi Hendrix und Eric Clapton Rockgeschichte und tun es bis heute. Die Klassiker der Serien JTM, JMP und JCM 800 sind bis heute heiß begehrt, prägten sie doch den Klang der angezerrten und verzerrten elektrischen Gitarre mehr als jedes andere Produkt. Bis heute steht die Kombination aus Verstärker und 4x12"-Box, der Marshall-Stack, synonym für die Energie und Lautstärke des Rockgenres. Gleichzeitig hat sich Marshall über die Jahre aber auch stets am Puls der Zeit und den Bedürfnissen von Nachwuchsmusikern orientiert.
Das Studio Classic SC20H Bundle bietet sich vor allem für Einsätze an, bei denen authentischer JCM-800-Sound in kontrollierbarer Lautstärke gefragt ist. Im Proberaum liefern die 20 Watt Leistung genügend Reserven, um sich gegen ein Schlagzeug durchzusetzen, während die Leistungsreduzierung auf 5 Watt auch für kleinere Räume oder beim Home-Recording praktikabel bleibt. Auf der Bühne kann das Topteil problemlos über die PA abgenommen werden, sodass die G212Plus Box in erster Linie als persönliche Bühnenabstrahlung dient. Durch den seriellen Effektweg lässt sich das Bundle mit Hall- oder Delay-Pedalen sinnvoll erweitern, und auch klassische Kombinationen mit Overdrive- oder Booster-Pedalen sind denkbar, um das Gain-Verhalten flexibel zu gestalten. Dank der robusten Bauweise eignet sich das Set für mobile Einsätze ebenso wie für den stationären Einsatz im Proberaum oder im Studio.