Zum Seiteninhalt

Marshall Studio Vintage SV20H Bundle

Set bestehend aus:

Marshall Studio Vintage SV20H Röhrentopteil

  • Preamp basiert auf dem klassischen 1959 SLP
  • 1 Kanal mit 4 separaten Eingängen
  • Leistung: 20 W mit Leistungsreduzierung auf 5 W
  • Röhren: 2 x ECC83, 1 x ECC83 (Phase Splitter), 2 x EL34
  • DI Out
  • serieller FX Loop
  • Abmessungen: 500 x 240 x 230 mm
  • Gewicht: 9,25 kg

Harley Benton G212Plus Creamback Box für E-Gitarre

  • Bestückung: 2x 12" Celestion G12M-65 Creamback made in UK Lautsprecher
  • Belastbarkeit: 130 W an 8 Ohm
  • Belastbarkeit: 65 W an 16 Ohm
  • Mono/Stereo umschaltbar
  • Gehäuse aus 18 mm Sperrholz mit Falcata-Kern mit Meranti-Rück- und Deckschicht
  • abgewinkelte Schallwand vorne
  • 3-teilige Option für offene/geschlossene Rückwand
  • schwarzer Taurus-Tolex-Bezug
  • schwarzer Grille Cloth Bezugsstoff
  • weiße Keder
  • Metallecken
  • versenkte Metallgriffe
  • robuste rutschfeste Anti-Vibrationsgummifüße
  • Anschlüsse: 2x 6,3 mm Klinke
  • Abmessungen (B x H x T): 742 x 520 x 300 mm
  • Gewicht: 19,7 kg

the sssnake PPS1015

  • the sssnake PPS 1015
  • 1,5 m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm Querschnitt
  • 6,3 mm Klinke -> 6,3 mm Klinke
  • geeignet für passive Lautsprecher - nicht für Aktivlautsprecher
  • Erhältlich seit Januar 2023
  • Artikelnummer 559755
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in W 20 W
  • Endstufenröhren EL34
  • Kanäle 1
  • Hall Nein
  • Fußschalter Nein
€ 1.265
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Marshall-Sound im kompakten Bundle

Das Marshall Studio Vintage SV20H Bundle verbindet den Soundklassiker 1959 SLP in kompakter Röhrentechnik mit einer abgestimmten 2x12“-Box. Der SV20H liefert 20 Watt Leistung, die sich auf 5 Watt reduzieren lassen, wodurch er sowohl für den Proberaum als auch für kleinere Gigs und zum Üben prima geeignet ist. Mit seinen Abmessungen und knapp über neun Kilogramm Gewicht bleibt er transportabel, ohne dass man Abstriche beim Sound machen muss. Die Harley Benton G212Plus Creamback Box ist mit zwei Celestion G12M-65 Speakern ausgestattet und bietet mit 130 Watt Belastbarkeit ausreichend Reserven. Durch die umschaltbare Mono-/Stereo-Funktion sowie die variable Rückwandgestaltung ist die Box flexibel einsetzbar. Ein 1,5m langes Lautsprecherkabel gehört zudem zum Lieferumfang, sodass das Bundle “out of the box” direkt einsatzbereit ist.

Marshall Studio Vintage SV20H Bundle

Im Stil des legendären 1959 SLP

Der Verstärker ist einkanalig aufgebaut und orientiert sich stark am Vorbild 1959 SLP. Vier getrennte Eingänge erlauben verschiedene Klangvarianten, die auch durch Kanalbrückung kombiniert werden können. Die Röhrenbestückung umfasst zwei ECC83 für die Vorstufe, eine ECC83 als Phasentreiber und zwei EL34 in der Endstufe. Neben der klassischen Ausstattung bietet der SV20H moderne Ergänzungen wie einen seriellen Effektweg und einen DI-Ausgang, was den Einsatz bei Recording oder bei direkter Abnahme über eine PA erleichtert. Die G212Plus Box verfügt über eine Rückwand, die in geschlossener oder teilgeöffneter Form genutzt werden kann, womit sich der Klangcharakter an den jeweiligen Einsatzort oder Musikstil anpassen lässt.

Harley Benton G212Plus Creamback Box für E-Gitarre

UK-Sound für alle Fälle

Das Marshall Studio Vintage SV20H Bundle eignet sich für Gitarristen, die den typischen Marshall-Sound in einer handlicheren Lösung suchen, ohne auf die Schaltungstreue eines klassischen Plexi zu verzichten. Es ist interessant für Musiker, die zwischen Proberaum, Studio und kleineren Auftritten wechseln und dafür ein flexibles, aber authentisches Setup benötigen. Auch Spieler, die den Charakter eines 100-Watt-Stacks kennen, jedoch auch mit einer niedrigeren Leistung auskommen können, finden hier die passende Alternative. Die Kombination mit der Harley Benton G212Plus Creamback Box sorgt für ein vollwertiges Setup, das sich klanglich sowohl für Classic Rock als auch für bluesige oder mit zusätzlichem Booster/Distortion für härtere Stilrichtungen einsetzen lässt.

Power im kompakten Format

Im Proberaum liefert das Set genügend Lautstärke und Durchsetzungskraft, um sich mühelos im Bandgefüge durchzusetzen. Auf kleineren Bühnen kann die Leistung ohne externe Mikrofonierung ausreichen, während bei größeren Gigs der DI-Ausgang eine zusätzliche Möglichkeit für den FOH-Mix bietet. Im Studio lässt sich durch die Leistungsreduzierung auf 5 Watt eine schnelle Endstufensättigung bei moderater Lautstärke erreichen. Durch die variable Gestaltung der Boxenrückwand lässt sich der Sound gezielt offener oder fokussierter gestalten, was unterschiedliche Genres und Spielsituationen abdeckt. Mit dem beiliegenden Lautsprecherkabel ist das Bundle ohne weitere Zusatzkäufe sofort spielbereit.

Marshall Studio Vintage SV20H Röhrentopteil

Über Marshall

Marshall, der Hersteller aus Milton Keynes in Großbritannien, ist aus der Welt der E-Gitarristen nicht wegzudenken. Die Röhrenverstärker von Firmengründer Jim Marshall († 2012) schrieben seit 1962 mit Pete Townshend, Jimi Hendrix und Eric Clapton Rockgeschichte und tun es bis heute. Die Klassiker der Serien JTM, JMP und JCM 800 sind bis heute heiß begehrt, prägten sie doch den Klang der angezerrten und verzerrten elektrischen Gitarre mehr als jedes andere Produkt. Bis heute steht die Kombination aus Verstärker und 4x12"-Box, der Marshall-Stack, synonym für die Energie und Lautstärke des Rockgenres. Gleichzeitig hat sich Marshall über die Jahre aber auch stets am Puls der Zeit und den Bedürfnissen von Nachwuchsmusikern orientiert.

Legendäres Vorbild: 1959 SLP

Ein charakteristisches Merkmal des SV20H sind die vier Eingänge, die wie beim historischen Vorbild ausgelegt sind. Spieler können dadurch wählen, ob sie die Treble- oder Normal-Eingänge bevorzugen oder diese mit einem kurzen Patchkabel verbinden. Das Ergebnis ist ein breiteres Klangspektrum mit zusätzlicher Fülle und Dynamik. In Kombination mit den Celestion Creamback-Speakern entsteht so ein klassisch britischer Ton, der von offenen Cleans bis zu rauem Crunch reicht. Dieses Feature ermöglicht es, den Verstärker sehr direkt auf den persönlichen Stil und die bevorzugte Lautstärke einzustellen.