Set bestehend aus:
Der Clou an diesem 4-Kanal Vollröhrentop ist die "Smart-Rotary-Control"-Technik, mit der sich die Sounds inklusive der Werte aller Regler am Amp auf 128 Plätzen speichern und jederzeit wieder abrufen lassen.
Das Hughes & Kettner GrandMeister Deluxe 40 Bundle kombiniert moderne Röhrentechnik mit praxisnaher Flexibilität und kommt als spielbereites Setup für Bühne, Studio oder Proberaum. Herzstück ist das GrandMeister Deluxe 40 Topteil, ein vierkanaliger Vollröhrenverstärker mit umfangreicher Ausstattung und speicherbaren Einstellungen. Dank integrierter Effekte, Power-Soak-Funktion, Speakersimulation via Red Box AE und MIDI-Kompatibilität lässt sich das Topteil sowohl klassisch als auch digital perfekt einbinden. Für den passenden Druck sorgt die Harley Benton G212 Vertical mit zwei Celestion-V30-Speakern. Abgerundet wird das Paket durch ein hochwertiges Lautsprecherkabel. Ein Komplett-Bundle mit klarem Fokus auf kompromisslosen Sound bei gleichzeitig maximaler Kontrolle!
Der GrandMeister Deluxe 40 bietet vier getrennte Kanäle - Clean, Crunch, Lead und Ultra - mit charakterstarkem Sound. Dank Smart-Rotary-Control-System lassen sich alle Reglerwerte abspeichern und per MIDI oder optionalem Fußschalter abrufen. Die vom TriAmp 3 inspirierte Deluxe-Tone-Technologie liefert ein breites Klangspektrum von transparenten Cleans bis zu satten High-Gain-Sounds. Ein schaltbarer Power-Soak erlaubt das Spielen bei 40, 20, 5, 1 oder 0 Watt, perfekt für das Studio und gemäßigte Sessions im Wohnzimmer. Mit an Bord sind ein schaltbares Noisegate, ein 3-Band-EQ plus Presence/Resonance sowie hochwertige Effekte wie Reverb, Delay, Chorus oder Phaser. Im Bundle enthalten ist die vertikale Harley Benton 2x12“-Box mit zwei Speakern vom Typ Celestion V30, die sehr gut zusammen mit dem Top harmoniert.
Das Hughes&Kettner GrandMeister Deluxe 40 Bundle richtet sich an Gitarristen, die Vielseitigkeit und moderne Features in einem röhrenbasierten Setup suchen. Der GrandMeister Deluxe 40 kombiniert klassische Röhrenpower mit digitaler Speichertechnik und eignet sich besonders für Spieler, die im Studio oder auf der Bühne verschiedene Sounds abrufbereit haben möchten und keine Kompromisse beim Ton akzeptieren. Die 128 speicherbaren Presets, MIDI-Steuerung und die integrierte Red Box AE sprechen vor allem technisch versierte Musiker an, die Wert auf Reproduzierbarkeit legen. Für absolute Einsteiger könnte die Vielzahl an Optionen anfangs überwältigend wirken. Wer sich aber mit dem Konzept beschäftigt, findet in diesem Setup eine extrem flexible Schaltzentrale, die traditionelle Röhrentechnik mit modernen Anforderungen unter einen Hut bringt.
Hughes & Kettner gehört zu den größten deutschen Anbietern von Gitarren- und Bassverstärkern. 1984 von Hans und Lothar Stamer unter dem Namen Stamer Musikanlagen GmbH gegründet, darf sich der Hersteller aus St. Wendel im Saarland für seine zahlreichen Innovationen rühmen. So war das Produktdebüt im Bereich der Gitarrenverstärker, der ASR64 von 1986, der erste programmierbare Verstärker der Welt. Die Cream Machine von 1987 darf man dank ihres Kompaktformats zu den ersten Mini-Röhrenverstärkern überhaupt zählen. Ebenso prägend waren die analoge Lautsprechersimulation Red Box, der erste sechskanalige Verstärker (Triamp) und der ZenTera, der Modellingtechnik noch vor Line6 in einem Vollverstärker zum Einsatz brachte.
Das GrandMeister Deluxe 40 Bundle lässt sich vom Wohnzimmer über das Proberaum-Setup bis hin zur professionellen Bühne sehr flexibel einsetzen. Dank seiner schaltbaren Leistungsstufen (40/20/5/1/0 Watt) kann der Amp sowohl in Zimmerlautstärke als auch live ohne klangliche Einbußen betrieben werden. Die Kombination mit der vertikalen Harley Benton G212 V30 Box liefert einen druckvollen, durchsetzungsfähigen Sound mit bewährtem Celestion-Charakter, der auch bei hohen Lautstärken offenbleibt. Die integrierte Red Box AE ermöglicht direkte Aufnahmen oder das Spielen über PA, was sich gut für Recording-Sessions oder den Einsatz ohne Mikrofonierung eignet. In Verbindung mit MIDI-Boards oder der optionalen App-Fernsteuerung lässt sich das Setup flexibel an verschiedenste Situationen anpassen - ob nun beim Clubgig oder als Hybrid-Setup im Studio.