Zum Seiteninhalt

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Form: S 13-Fret mit Cutaway
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden & Zargen: massiv Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Motherof Pearl Dots Griffbretteinlagen
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • Knochensattel
  • Antique White Binding
  • 20 Bünde
  • Tonabnehmer: L.R. Baggs Anthem
  • Stegmaterial: Ebenholz
  • Stegeinlage: Knochen
  • Tortoise Schlagbrett
  • vernickelte offene Mechaniken
  • Werksbesaitung: Martin Guitar Authentic Acoustic Lifespan 2.0 Guitar Strings Phosphor Bronze - Medium .013 - .056 (Art. 473904)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Koffer
  • made In USA
  • Erhältlich seit Mai 2024
  • Artikelnummer 580724
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise SC
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Palisander, massiv
  • Cutaway Nein
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,50 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Nein
  • Farbe Natur
  • Inkl. Koffer Ja
  • Koffer Ja
€ 4.990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

h
Taylor oder Lakewood? Warum es am Ende doch eine Martin wurde!
hpm411 13.06.2025
Mit meiner Maton im Gepäck machte ich mich auf den Weg nach Treppendorf – auf der Suche nach einer weiteren Akustikgitarre, die rein akustisch etwas mehr Klangfülle als die Maton bietet. Ursprünglich hatte ich Modelle von Taylor oder Lakewood im Visier. Doch wie so oft kam es anders.
Nach dem Anspielen zahlreicher Gitarren fiel mein Blick auf die Martin SC-28E. Aus reiner Neugier nahm ich sie in die Hand – das auffällige Korpusdesign mit asymmetrischem Cutaway und der ungewöhnliche Halsansatz weckten sofort mein Interesse. Meine Erwartungen waren zunächst zurückhaltend, doch schon beim ersten Anspielen war klar: Diese Gitarre fühlt sich einfach richtig an. Sie liegt hervorragend in der Hand, alles ist ergonomisch durchdacht – besonders für jemanden wie mich, der auch E-Gitarre spielt, ein echter Pluspunkt.
Was mich besonders beeindruckt hat, war die Bespielbarkeit bis in die höchsten Lagen – ein echtes Highlight, das man selbst erlebt haben muss. Klanglich liefert die SC-28E den typischen, obertonreichen Martin-Sound mit klarer Ansprache und ausgewogener Dynamik. Trotz der etwas schlankeren Korpusbauweise war ich überrascht, wie voll und präsent sie rein akustisch klingt. An dieser Stelle war für mich die Taylor 914 aus dem Rennen – ein tolles Instrument, aber klanglich im direkten Vergleich etwas zu „modern“ für meinen Geschmack.
Ich bin überzeugt, dass das Geheimnis der SC-28E nicht nur in der innovativen Konstruktion, sondern in der hochwertigen Holzauswahl liegt: Sitka-Fichtendecke und indischer Palisander sorgen für Wärme, Tiefe und Brillanz im Ton.
Dann kam der Test mit dem L.R. Baggs Anthem Tonabnehmersystem – für mich ein entscheidender Punkt, da meine Maton hier Maßstäbe setzt. Trotz der minimalistischen Bedienung (nur zwei Regler, einer davon für die Lautstärke) war ich beeindruckt, wie authentisch und natürlich der Klang über das System wiedergegeben wurde. Die Überblendung zwischen Mikrofon und Pickup lässt sich feinfühlig einstellen – das Ergebnis war absolut überzeugend.
Fazit:
Die SC-28E hat mich auf ganzer Linie überrascht und begeistert. Klang, Spielgefühl, Verarbeitung und Elektronik – alles auf höchstem Niveau. Ich bin mit ihr direkt zur Kasse gegangen – und habe es keine Sekunde bereut.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden