Die Dämpferpads tun, was sie sollen: Der Sound wird spürbar kontrollierter, Obertöne werden effektiv reduziert und die Toms klingen direkt sauberer. In Sachen Dämpfung echt top.
Aber: Die Pads halten nur dann wirklich gut, wenn man sie vorher leicht anfeuchtet. Trocken auf die Felle gelegt, lösen sie sich ständig wieder ab – besonders bei längerem Spielen oder wenn das Fell nicht ganz sauber ist. Das ist auf Dauer einfach nervig und nicht praktikabel, vor allem live oder im Proberaum.
Fazit:
Soundtechnisch super – aber warum man sie erst „anlecken“ muss, damit sie halten, bleibt ein Rätsel. Wer damit leben kann: kaufen. Wer unkomplizierte Lösungen sucht, sollte sich vielleicht nach Alternativen umsehen.