Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Habe leider den Fehler gemacht und die Stative auf meinem Tisch festgemacht, immer wenn ich jetzt meine Hände etwas fester auf den Tisch lege fangen die Federn an Geräusche zu machen. Auch die befestigung eines Schwanhalsploppschutzes kann man ziemlich vergessen. Der einzige Pluspunkt ist das es da wo man es hinrichtet auch bleibt.
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
R
Muss zum Mikro passen
RobertL 15.10.2009
Günstiges Einstiegsmodell.
Je nach Masse des Mikrofons sind die Federn zu schwach um jede gewünschte Position zu halten. Spätestens mit Großmembran, Spinne und Ploppschutz wird es schwierig.
Mechanische Entkopplung muss der Mikrohalter machen, da die Federn ein körperschall-lautes Eigenleben haben, wenn man mal mit den Händen an den Arm kommt.
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
KC
Studiostativ
Kuddel C. 28.02.2012
Das Teil ist in einem Home-Studio universell einsetzbar, ob für Gesang oder Akustik-Instrumente. Alles ruck-zuck in Position gebracht und das ewige Bodenstativ-Eingestelle gehört der Vergangenheit an - wirklich sehr praktisch das Tool. Da ich zu erst nur nach dem Preis gekauft habe, kann ich aber allen empfehlen, gebt ein bisschen mehr aus und kauft euch etwas "stabileres".
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Eigentlich gar nicht so schlecht
Steffan 26.03.2012
Ich benutze den Mikrofonarm mit einem Shure SM58. Dafür ist der Arm eigentlich zu stark. Da hilft nur eines: Jeweils eine Feder aushängen und schon passt die Zugkraft zu de, was die Schrauben halten können.
Echtes Manko ist das Mikrofonkabel, es scheint nicht wirklich abzuschirmen. Daher in der Gesamtbewertung doch nur ein "Geht so".