Zum Seiteninhalt

Millenium PD-222 Pro Series BD P B-Stock

212 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Features

Verarbeitung

15 Rezensionen

Millenium PD-222 Pro Series BD P B-Stock
€ 128
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
H
Millenium Pro PD 222 - tolle Fußmaschine!!
Hammu 09.10.2009
Ich besitze diese Doppelfußmaschine Millenium Pro PD 222 nun seit 2007 und sie wird regelmäßig von zwei Drummern 2x jede Woche (jeweils 2,5 Stunden) bespielt. Zusätzlich kommen diverse abendfüllende Live-Gigs hinzu. Bis jetzt hält die Maschine gut durch, sie läuft noch genauso schnell, wie am ersten Tag. Nichts ist ausgeleiert, nichts ist gebrochen.

Die Features dieser Maschine sind sehr praxisbezogen. Z.B. die stufenlose Einstellung der Pedalhöhe (unabhängig von der Schlegelneigung), des weiteren die stufenlose Einstellung der Schlegelneigung (unabhängig von der Pedalhöhe). Nicht zu vergessen, die stufenlose Umstellung von asymmetrischer ( bei anderen Firmen heißt das z.B. „Turbo“) zu symmetrischer (bei der Konkurrenz heißt dies z.B.„Rolling Glide) Charakteristik – die das Pedal ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar macht. Dieses Feature gibt es eigentlich nur bei der richtig teuren amerikanischen Konkurrenz mit den typischen roten Bodenplatten.
Die ganze Maschine ähnelt diesen Hochpreis/HighEndpedalen schon sehr: zwei große, stabile rote Bodenplatten, userfreundliche Befestigung an der Bassdrum mittels seitlicher Schraube, Extrahalter für handelsüblichen Vierkant-Stimmschlüssel (Schlüssel im Lieferumfang) am Slavepedal, Schlegel mit zwei verschiedenen Seiten (Filz und Kunststoff), Metall-Memoryringen am Schlegelschaft, stabile Abstützung der Schlegelwelle am Hauptpedal und einfache Möglichkeit des Umbaus in zwei vollwertige Einzelfußpedalen.

Die Millenium Pro PD 222 möchte ich also weiterhin nicht missen und kann sie guten Gewissens allen Interessierten empfehlen, vor allem bei dem Preis (ich habe 99€ inkl. Versand bezahlt).
Verarbeitung
Features
54
4
Bewertung melden

Bewertung melden

N
6/5 Sternen. Mindestens!
Niklas 20.12.2009
Nachdem ich anfangs kritisch war, ob ich wirklich diese DoFuMa kaufen soll und nicht eine hochpreisige von einem Markenhersteller da ich bisher nicht so gute Erfahrungen mit alter Milleniumhardware gemacht habe, habe ich sie nun doch gekauft. Und es war auf jedem Fall die richtige Entscheidung. Sie ist stabil und super verarbeitet, und auch wenn sie von der Leichtgängigkeit nicht ganz an die mehrere Hundert Euro teureren Maschinen von DW oder TAMA herankommt, hat sie doch viele Features, die man sonst nur aus der Hochpreisklasse kennt.

Beispielsweise die freie Einstellung von Beaterwinkel und Trittbrettschräge, jeweils unabhängig voneinander. Oder die Befestigung an der Bassdrum, welche über eine sehr gute Lösung funktioniert. Oder der seitlich angebrachte Stimmschlüssel am Slavepedal. Vor allem aber die Möglichkeit, nur durch Umstecken des Beaters und Lösen der Verbindungswelle die Maschine sowohl als Doppelfußmaschine oder aber als zwei Einzelfußmaschinen zu benutzen. Auch wenn ich das Feature noch nicht benutzt habe, ist es doch eine sehr praktische Möglichkeit.

Dass die Maschine auch noch super verarbeitet und vor allem so günstig ist, freut den lieben Drummer noch mehr ;-) 1A Maschine, absolute Kaufempfehlung!
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Durch und durch gut
Domi. 30.10.2009
Die MILLENIUM PD-222 PRO SERIE Doppelfußmaschine ist bei mir schon seit einigen Jahren als Übungsmaschine am E-Drum in Gebrauch, und ich muss sagen, dass ich immer noch positiv überrascht bin was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.

Für 100€ bekommt man features, die auch bei den "Profipedalen" vorhanden sind.
Als Beispiel hierführ dienen die 2-Way Beater, heißt dass man bei den Schlägel zwischen 2 Spielflächen wechseln kann.
Zudem, hat man die Möglichkeit aus einer Doppelfußmaschine zwei Einzelfußmaschinen zu machen, indem man einfach den Schlägel austauscht. Dieses Feature könnte vor allem bei Drummern mit zwei Bassdrums Eindruck schinden, da man bei kleinen Gigs öfters nur eine Bassdrum zur Verfügung hat.

Über die Verarbeitung kann ich nur sagen, dass mich noch kein Teil im Stich gelassen hat: Weder die Feder noch ein anderes Teil ist mir jemals gerissen/kaputt gegangen.

Wer also eine Doppelfußmaschine braucht, um Fill-in´s zu spielen, oder ab und zu ein paar Doppelbassdrum-grooves, für denjenigen ist dieses Pedal das Richtige.
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CB
Die beste Alternative
Conny B. 13.11.2009
Diese Fußmaschine ist für mich die beste und günstigste Alternative, wenn man sich ein zusätzliches Doppelpedal anschaffen möchte. Sie ist sehr robust, gut verarbeitet. Und was das Beste ist, sie ist auch noch sehr günstig. Ich selbst spiele sie zuhause an einem edrum und bin mehr als zufrieden. Sie verfügt über 2 robuste Bodenplatten, welche festen Stand garantieren. Desweiteren lässt sie sich optimal an die Bedürfnisse des Spielers anpassen, steht also den Pedalen der großen Hersteller in nichts nach. mit der Welle gab es bisher auch noch nie Probleme, sie ist stabil und funktioniert ohne Probleme.

Am besten finde ich dass man im Bedarfsfall aus dem Doppelpedal 2 seperate Fußmaschine machen kann, einfach Welle ab,den einen beater auf die linke Seite und fertig. Naja und zum Spielgefühl kann ich auch nur Positives berichten.

Fazit: Mehr Doppelpedal fürs Geld geht nicht!
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pa
...ein bischen Spass muss sein.
Peter aus N. 22.10.2009
Langsam, Schnell ein wenig Schneller und dann ?

PD-222 Pro Ein Pedal das nicht nur für Anfänger geeignet ist sondern auch für Amateure und Profis eine Alternative zu den im Vergleich teuren Marktführern. Thomanns Hausmarke setzt dem Doppelpedal die Krone auf.

Verarbeitung "des Maschienchens" Weltklasse sauber und akkurate Ausrichtung der Beater welche auch bei längerem Spiel mit extrem hoher Geschwindigkeit trotzdem ihre vorher eingestellte Synchronität nicht verlieren.

Die Laufruhe der Maschiene hält locker mit Marken mit, das Ansprechen der Maschiene die auf kleinste bewegungen reagiert sucht in der Preisklasse ihresgleichen. Triplets kein Thema und das auch bei anspruchsvollen voll gepatterten Spiel.

Fazit: Sauber Verarbeitet, leicht zu bedienen und das wichtigste eine günstige Alternative für den kleinen Geldbeutel.
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Mehr bekommt man nicht für's Geld!
drummintom 05.02.2010
Ich bin nun seit kurz vor Weihnachten Eigentümer der PD-222 Pro und bin bis jetzt mehr als zufrieden. Nachfolgend werde ich versuchen, die Gründe für meine Zufriedenheit darzustellen.

1. Das Auspacken
Das Auspacken hat schon Spaß gemacht. Die PD-222 Pro kommt in einem sehr passgenauen Karton ins Wohnzimmer. Darin findet man auch sogleich die zwei Frußmaschinen, die Kardanwelle und die beiden Beater. Alles war ordentlich verpackt und gut gesichert.

2. Der erste Aufbau
Der erste Aufbau gestaltet sich mangels Aufbauanleitung zunächst schwierig. Was muss denn da wohin? Nach kurzer Überlegung und Ausprobieren gelang es mir aber doch recht schnell, die Maschine für einen ersten Test zusammenzubauen. Hier wäre es jedoch schön, wenn zumindest eine rudimentär bebilderte Anleitung beigelegt würde. So könnte man noch schneller mit dem Spielen beginnen.

3. Das erste Spielen
Mit den Werkseinstellungen ging es dann zunächst zum ersten Test. Alles saß, wo es sollte und die Maschine lief leicht und ohne Nebengeräusche. Die Pedale hatten auch keinerlei Spiel.
Trotzdem ist es ratsam, die Maschine grundlegend einzustellen. Mir war z.B. der Trittplattenwinkel zu hoch und die Federeinstellung insbesondere am Slavepedal zu schwer.

4. Einstellmöglichkeiten über Einstellmöglichkeiten
Hier kommen wir auch zu einem großen Plus der PD-222 Pro: Man kann so ziemlich alles Einstellen, was man will. So ist es möglich, den Trittplattenwinkel unabhängig vom Beaterwinkel zu vertellen. Die Federspannung lässt sich auch sehr leicht verstellen. Ich habe sie relativ locker am Hauptpedal und die einzelne Feder am Slavepedal vollkommen locker, um sie quasi "tot" zu stellen, damit sie nicht zusätzlichen Widerstand für den linken Fuß bringt.

Die Beater sind mit 2 Vierkantschrauben gesi
Verarbeitung
Features
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

MD
Für 99€ nichts zu Meckern
Malte D. 09.12.2011
Solide Verarbeitung dieser Doppelfußmaschine. Die Bodenplatten unter den Pedalen sind besonders vorteilhaft, sie geben besseren Halt der gesamten Apparatur auf dem Boden, welcher bei billigeren Modellen meist fehlt. Sehr gut auch das an beiden Pedalen Federn befestigt sind, so kann man im Zweifelsfall oder bei einem Gewinderschaden aus dieser Einen Doppelfussmaschine problemlos 2 Einzelfussmaschinen machen, wobei die Qualität erhalten bleibt.

Die mitgelieferten Schlagklöppel sind ebenfalls gut verarbeitet, nicht zu Hart und nicht zu weich, dadurch wird eine Überbelastung des Felles minimiert und ein guter Klang erzielt. Die verbauten Federn haben eine gute Stabilität, in ca einem Jahr sind uns maximal 2 davon zu Bruch gegangen.

Von der Spielweise her bin ich und auch unser Schlagzeuger überzeugt. Korrekt eingestellt geht das Spielen leicht von der Hand.

Wirklich negatives kann ich nicht sagen, ausser die üblichen Vorurteile die manche gegenüber Millenium Produkten haben. Diese werden, zumindest meiner Meinung nach für dieses Produkt nicht erfüllt. Für eine kleine Band(Schüler oder Regional) ausreichend.

Nervig war einzig und allein dass bei minimaler abweichung der Einstellung der Ketten die Pedale auf den Befestigungsschrauben aufschlagen und so ein Nebengeräusch erzeugen.
Aber das ist auch behebbar, alles nur ne Frage wie man es Einstellt.
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SB
Erfahrungsbericht MILLENIUM PD-222 PRO SERIE
Stephan B. 14.10.2009
Diese Fußmaschine für knapp 100 Euro kann ich nur wärmstens empfehlen.
Dieses Fußpedal ist kein Billigpedal, sondern richtig gut verbautes Material ohne wackelnde Verbindungen durch grobe Herstellungstoleranzen.

Der Rahmen besteht aus schwerem und stabilen Gusseisen. Die große Bodenplatte mit den Klettunterlagen "nietet" jedes Pedal an den Teppich und kann dadurch nicht verrutschen. Die massiven Fußauflagen bewegen sich zum Glück nicht seitlich, wie bei einigen anderen Herstellern und werden durch die Doppelkette zusätzlich in Position gehalten.
Die Kardanverbindungen sind passgenau, die Schrauben halten alles langfristig fest zusammen. Man kommt übrigens an alle Schrauben gut heran (kann auch nicht jeder Hersteller von sich behaupten). Beide Schlägel bewegen sich im Ausschwingtest erstaunlich gleichmäßig, daher hat man mit beiden Füßen ein gleichbleibendes Spielgefühl.
Das Pedal hat einige Einstellmöglichkeiten (z.B. Länge und Winkel des Schlägels, Winkel der Fußauflagefläche, Leichtgängigkeit) so daß jeder Musiker das Gerät auf seine Körpermaße und Spielgewohnheiten kinderleicht einstellen kann.

Die PD-222 Pro spielt sich präzise, angenehm und nahezu geräuschfrei, eine 300 Euro-Maschine halte ich nicht grundsätzlich für besser. 100% Kaufempfehlung!
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Solides Doppelpedal zum kleinen Preis
CHSE 07.11.2009
Das Millenium PD-222 Pedal der Pro Serie ist ein solides Arbeitsgerät, welches mit hervorragendem Preisleistungsverhältnis ein guter Tipp für Einsteiger ist.

Zunächst zur Verarbeitung und Technik: das Pedal ist aus massiven Gußteilen gefertigt und tadellos verarbeitet. Die mechanischen Elemente arbeiten sauber und ermöglichen reibungsloses Spiel. Das Gerät ist in allen nur erdenklichen Möglichkeiten perfekt einstellbar, jede Baugruppe lässt sich auf eigene Bedürfnisse optimal konfigurieren. Auch das Design ist soweit durchdacht das die Handhabung beim Montieren und Einstellen keine Probleme macht.

Die Bespielbarkeit ist erstunlich gut, bedenkt man den vergleichsweise geringen Preis. Man kann aus dem Gerät leicht hohe Geschwindigleiten oder komplexe Rhythmik rauskitzeln. Die Fußmaschiene steht stabil, die Doppelketten, Lager und Gelenke laufen sauber und bieten keinen störenden Widerstand.

Es ist erstunlich für welch geringen Preis manche Firmen solch hochwertiges Arbeitsgerät herstellen und so auch Einsteigern qualität zu fairen Konditionen bieten. Die Fußmaschiene ist auch gegenüber namenhaften Produkten anderer Hersteller konkurenzfähig und als Schnäppchen zu empfehlen.
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Deutlich besser als erwartet
Jörg228 21.09.2012
Das Ding ist die Show. Ich habe noch eine Pearl Eliminator als Single. Das Extension dazu war mir zu teuer und ich habe mir die Millenium bestellt. Ich dachte, kannst du ja zurück schicken, wenn du enttäuscht bist. Die Zufriedenheit stellte sich aber schon beim Auspacken ein. Man hat solide, schwere Metallteile in Händen. Tat mir erst Leid die schnelle Pearl abzuschrauben. Aber die Millenium ist massiv und stabil verarbeitet. Beide Pedale laufen leichtgängig und holen schnell zurück. Einen subjektiven Geschwindigkeitsunterschied zu meiner Pearl konnte ich nicht feststellen. Nur der Markenname könnte mich noch zum Pearl Extension bewegen.
Allerdings erfordert die Milenium einiges an Einstellarbeit, bis sie Tempo macht.
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Millenium PD-222 Pro Series BD P B-Stock