Zum Seiteninhalt

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU

17 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU
€ 679
-31% 30-Tage-Bestpreis: € 990
info
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1
S
Innovativ, hochwertig, klasse Hals, toller Service vom Vertrieb
Stratofreak 10.01.2025
Ich schreibe nur selten Bewertungen, aber bei dieser Gitarre muss ich das einfach mal machen. Ich hatte die Gitarre Mitte 2024 schon mal in Treppendorf in der Hand - aufgrund des doch sehr speziellen Designs aber erst mal nicht so ernsthaft beachtet. Die vielen innovativen Features und guten Bewertungen im Netz, haben mich dann kurz vor Weihnachten aber doch zum Kauf animiert. Zum Glück! Die Wing 900 lässt sich hervorragend spielen - der Hals ist optisch schon ein knaller und hat für mich perfekte Maße und ein super Spielgefühl. Bezüglich der Einstellung der Saitenlage habe ich zur verbauten Brücke im Netz nichts gefunden und deshalb mal den Vertrieb direkt per Mail angeschrieben. Nach nicht einmal 15 Minuten habe ich eine Antwort direkt vom Geschäftsführer erhalten, wie man die Saitenlage an der Brücke noch etwas flacher einstellen kann - 5 extra Sterne für diesen tollen Kundenservice und die sehr nette Kommunikation. Die Saitenlage war so schon OK - ich mag es aber gerne flach. Die Funkverbindung mit dem mitgelieferten Empfänger funktioniert zuhause und im Proberaum problemlos - der erste Verbindungsaufbau hat etwas gedauert, da die Anleitung hier nicht sehr aussagekräftig ist. Der Empfänger hat 4 Kanäle die über eine Farbe am Einschaltknopf angezeigt werden. Auf welchem Kanal die Gitarre sendet muss man dann erst mal herausfinden - bei mir ist es der "Türkise" Kanal der funktioniert. Die Verbindung mit der App funktioniert problemlos und die Einstellmöglichkeiten in der App sind schon mächtig. Es macht aber einfach Spaß mit der Gitarre und der App zu experimentieren und man erhält schnell gute Sounds. Die Möglichkeit direkt mit einem Kopfhörer über die Klinkenbuchse zu üben ist klasse. Die erste Probe hat die Gitarre jetzt auch problemlos überstanden. Ich hatte nur die Gitarre und den Fußschalter dabei und habe mit dem Receiver direkt übers Pult gespielt - Proben ohne Kabel, ohne Verstärker und ohne Effektgerät und trotzdem hat man alles dabei - genial!!! Dafür habe ich es gekauft. Bei einem Gig wird es weiterhin die geliebte Strat sein und ein kleiner Röhrenamp aber zum Proben mit Band oder zuhause im Wohnzimmer ist die Wing einfach genial. Und die Gitarre klingt auch gut als analoges Instrument in den Amp gesteckt. Knapp 1.000 Euro sind für so ein ungewöhnliches Instrument schon eine Investition - was man allerdings hierfür alles bekommt ist schon beachtlich (tolle Gitarre, eingebauter Funksender und Empfänger, Pickup-Simulationen, Amps, Multieffekt, Looper, usw.). Den Fußschalter habe ich mir noch dazu gekauft - kann ich absolut empfehlen.

Von mir eine klare Kaufempfehlung. Wer mal abseits von Strat, Tele, Paula das ungewöhnliche Design nicht scheut - sollte diese Gitarre unbedingt mal anchecken. Tolles Instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Ein ganzes Setup in einer Gitarre: ein innovativer Schritt nach vorne
Wrzlprnft 04.02.2024
Diese Gitarre ersetzt nicht einen traditional-analoges Setup, sondern nutzt die Stärken der digitalen Setups und komprimiert diese in eine einzige Gitarre.

Das Analoge:
- solide Verarbeitung
- gute Pickups: von klareren Sounds am Hals bis zu den mittig-volleren am Steg und der kombination in der Mittelstellung ist alles dabei
- Sehr schöner Farbwechsel. Fotos werden dem nur bedingt gerecht, die von Thomann fangen das aber recht gut ein.
- eher subtiler mutliscale/fanfret, man bekommt die Vorteile ohne große Umstellung
- die Stimmmechaniken sind einen Ticken schwergängier als nötig.
- Man kann die Gitarre komplett analog betreiben, solange man den super knob ausgeschalten lässt

Das Digitale:
- Pickup-Modelling: Man kann aus einer Reihe an Presets wählen, und die Klangcharakteristiken werden dann digital über den Humbucker drübergestülpt.
- Multieffekt-Gerät direkt integriert: Dann hat nach dem optionalen Pickup-Modelling eine Kette an Effekten, Amp und Cab-Simulationen, die man frei anordnen und ein/ausschalten kann. Dabei ist die Anzahl und Art der Effekte aber fest.
- Konfiguration über das Handy: Ich werte das als Pluspunkt. Die Frage des User-Interfaces für digitale Signal-Chains ist ja heiß umkämpft im Bereich Gitarre, und ich finde der Touch-Screen eines Handys ermöglicht das ganze ohne komplexe Hotkeys und Knopfkombinationen, für die auf der Gitarre eh kaum Platz ist. Die Frage nach dem "wie lange wird das funktionieren" bleibt offen, ja, aber ich denke ich werde mir ein altes Handy oder Tablet mit der App beiseite legen.
- Betrieb ohne Handy möglich: Wenn man einmal die Presets angepasst hat, kann man die Gitarre auch einwandfrei ohne Handy nutzen: man hat mehrere Bänke mit jeweils 4 Sounds. zwischen diesen vier kann man mit dem Super-Knob auch so durchschalten.
- integrierter kabelloser Sender und der beigelegte Empfänger funktionieren wunderbar

Wem die Bedienmöglichkeiten ohne Handy zu wenig sind kann auch den
Mooer GTRS Wireless Footswitch GWF4 dazu kaufen, damit kann man durch alle Bänke und Presets durchschalten, und auch den Looper bedienen.

Dadurch ist sie für mich als Schlafzimmer-Kopfhörer-Gitarristen, der auch nicht viel an Geräten vorher besessen hat die Ideale "einzige" E-Gitarre, und wird jetzt auch oft zu Freunden mitgenommen werden, um zu jammen. Denn man braucht wirklich nur die Gitarre (und dann irgendwas, was laut macht am Zielort). Ich find es großartig damit vom Rechner weg zu sein.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Viel zu gut
Alex K. Yoshii 05.10.2025
Ich mag keine Headless-Gitarren. Ich mag keine Modelling-Gitarren. Ich mag keine Steuerung per Handysoftware. Ich habe die Mooer aus reiner Neugier gekauft und war fest entschlossen, sie schrecklich zu finden. Inzwischen spiele ich das seltsame Ding mehr als alle anderen Gitarren.

Zum Konzept: es handelt sich um eine kopflose (moderate) fanned fret-Gitarre mit zwei Humbuckern und einem schlichten Dreiwegschalter. Die Verarbeitung ist tadellos, das Halsprofil erstaunlich kräftig, die Hardware brauchbar (Tuner etwas schwergängig) und das ist auch schon alles... bis man die Elektronik zum Leben erweckt, die sich per Relais in den Ausgang schaltet und dann folgende Palette eröffnet:

- Gitarren-Modelling
- Amp/Cabinet-Modelling
- Multieffektgerät
- Analoges Wireless
- Tuner
- Metronom
- Looper
- Kopfhörerverstärker
- Bluetooth-Eingang

Die theoretischen Möglichkeiten kann sich jede/r selbst zusammenreimen, den optionalen Fußschalter (unbedingt dazukaufen) vorausgesetzt, ist die kleine Gitarre im Grunde ein komplettes Rig zum Üben, Proben, eventuell sogar Performen. Die Qualität all dieser Features ist naturgemäß unterschiedlich und reicht von gut gemeintem Versuch wie der Akustikgitarren-Simulation bis zu uneingeschränkt auf der Bühne nutzbaren Funktionen wie der integrierten Funkstrecke. Solange man keine Wunder abruft, liefert dieses merkwürdige Instrumentchen tatsächlich alles.

Um den ganzen Wahnsinn auch zu kontrollieren, braucht es naturgemäß einen Editor, und der steht leider nur als Handy-App, angebunden per BT zur Verfügung. Diese Software funktioniert grundsätzlich, ist aber träge, unübersichtlich und fürs die schnelle Tweaking zwischendurch völlig ungeeignet. Man muss seine Sounds in Ruhe vorbereiten. Über den Fußschalter können Presets bis zum Abwinken abgerufen werden und auch der Dreiwegschalter ist glücklicherweise programmierbar. Ich wähle darüber üblicherweise die Pickupsimulation aus. Schalte ich diese ganz aus, bleiben mir die drei "nativen" Pickup-Positionen, womit schon mal sechs verschiedene Sounds in die Ampsimulation reinlaufen. Sollte man sich mal verlaufen oder die Batterie (USB-C) leergespielt sein: Elektronik abschalten und es bleibt eine ganz normale Gitarre.

Kleiner Kritikpunkt an der Gitarre selbst: obwohl der Hals relativ kräftig ist, reagiert er sensibel auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Ich muss das Setup deutlich öfter als bei anderen Gitarren korrigieren, trotz moderater Saitenlage.

Fazit: Das Mooer-Paket kann nichts extrem gut... aber praktisch alles gut genug. Ich spiele 90% aller Proben und 100% aller "vielleicht spiele ich später was"-Sessions mit diesem Instrument. Sie ist einfach immer mit dabei. Bei ein paar Konzerten hatte ich sie auch schon im Einsatz, dort allerdings als Zweit-oder Drittgitarre und mit inaktiver Elektronik, als ganz normale E-Gitarre. Einzig im Studio sehe ich sie nicht, aber den Anspruch erhebt auch niemand.
Richtig gut.
Viel zu gut.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU