Zum Seiteninhalt

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU

4.9 von 5 Sternen aus 17 Kundenbewertungen

E-Gitarre mit integriertem GTRS Intelligent Process System und Wireless Transmitter

  • kombiniert eine kompakte und leichte Headless Multiscale E-Gitarre mit modernen Möglichkeiten für digitales Sounddesign, Tone Modeling, wählbaren Presets, verschiedenen Output-Optionen und einer kabellosen Steuerung (über optionalen GWF4 Wireless Footswitch)
  • kostenlose GTRS App dient als Editorsoftware für die GTRS Gitarre
  • Korpus aus amerikanischer Erle
  • geschraubter 5-teiliger Hals: gerösteter Riegelahorn/Palisander
  • Natural Satin Halsfinish
  • Halsprofil: Standard C
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Nullbund aus Edelstahl
  • Mensur: 640 - 648 mm (25,2" - 25,5") Multi-Scale
  • 24 Jumbo-Bünde aus Neusilber
  • Tonabnehmer: Custom GTRS HM-2N (Hals) und Custom GTRS HM-2B Humbucker (Steg)
  • aktives GTRS Intelligent Process System mit integrierter GLB-P1 Li-Ion Batterie
  • bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit je Ladung (9 Stunden bei Nutzung des Wireless Systems)
  • Regler für Volume / Tone / Super-Knob (Main Output / Preset Control)
  • 3-Wege Wahlschalter für Pickup-Wahl
  • integrierter GTRS UHF Wireless Transmitter
  • GTRS Gurt-Pins
  • GTRS HL-l Stegsystem
  • schwarzes Schlagbrett aus gebürstetem Metall
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: .009 - .042
  • Abmessungen (L x B x H): 820 mm x 297 mm x 60 mm
  • Gewicht: ca. 2,7 kg
  • Gesamtgewicht inkl. Tasche ca. 4,26 kg
  • Farbe: Aurora Purple
  • die 6,3 mm Klinken-Buchse kann mit Kopfhörer zum lautlosen Üben verwendet werden
  • direktes USB-OTG Recording über Smartphone oder Tablet
  • 4 wähl- und editierbare Presets über Super-Knob
  • 11 Gitarren-Simulationen, 126 Gitarren-Effekte, Drum Machine, Metronom und 80 Sekunden Looper über die GTRS App
  • Tuner-Funktion über GTRS App oder optionalen GWF4 Wireless Footswitch
  • USB-C-Ausgang für USB-OTG Recording und Akkuladung
  • Bluetooth 5.0
  • inkl. GTRS UHF Wireless Receiver, GTRS Gigbag, 2 Sechskantschlüssel, Werkzeug zur Halseinstellung und USB-C Kabel
  • Erhältlich seit Januar 2023
  • Artikelnummer 553982
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Form ST-Style
  • Farbe Purple
  • Korpus Erle
  • Hals Ahorn, Palisander
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 24
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • MIDI Tonabnehmer Nein
  • Piezo Tonabnehmer Nein
  • Modelling Ja
  • USB Anschluss Ja
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
€ 679
-31% 30-Tage-Bestpreis: € 990
info
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1

Enorm flexibles Klangwerkzeug

Headless E-Gitarre Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU Frontansicht

Mit der Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU ergänzen Mooer ihre Serie von Instrumenten mit eingebautem DSP-System um ein weiteres Modell, das mit seinen Specs speziell Musiker aus dem Hard‘n’Heavy-Bereich anspricht. Die im glitzernden Aurora-Purple-Look erscheinende Headless-Gitarre bietet beste Voraussetzungen für moderne Spieltechniken und ist zudem mit zwei Humbuckern auf der Decke gut vorbereitet für einen vielseitigen Metal-Sound. Das integrierte Sound-System beginnt seine Arbeit dort, wo die beiden Pickups aufhören: Das Mooer “GTRS Intelligent Process System” bietet mit einer Vielzahl von digitalen Werkzeugen zur Klangformung sowie weiteren Tools, wie Drum-Computer oder Looper, enorme Möglichkeiten, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Schließlich sorgt der integrierte Wireless-Transmitter für einen kabellosen Betrieb zum Amp, der passende Empfänger befindet sich ebenfalls im Lieferumfang.

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU Humbucker und Potis

Analog & Digital im Duett

Die Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU vereint die Vorteile von digitalen und analogen Komponenten und deren vollkommen unterschiedliche Klangspektren unter dem Aurora-Purple-Finish ihres Korpus, der aus amerikanischer Erle besteht und mit seinen zahlreichen Konturen auf Vorder- und Rückseite einen bestmöglichen Spielkomfort bietet. Für den Sound sind die zwei Custom GTRS HM-2 Humbucker verantwortlich, die über einen Dreiwegeschalter ausgewählt und mit Potis für Volume und Tone weiter geregelt werden können. Mit dem “Super Knob” als dritter Regler auf dem Pickguard lässt sich die Wing 900 Int APU zudem an die verschiedensten Situationen anpassen. Dazu bietet der geröstete Ahornhals ein bequemes Spielgefühl auf einem Palisandergriffbrett mit 24 Jumbo-Fächerbünden, die eine Multiscale-Mensur von 640 auf 648mm (25,2" - 25,5”) haben. Als Headless-Gitarre ist Kopflastigkeit beim Spielen auch kein Thema mehr.

Gerösteter Ahornhals auf der Rückseite der Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU

Ein Allrounder nicht nur für Metal

War die erste Generation der Intelligent-Guitars von Mooer in ihrem eher braven ST-Design noch eher für den Blues- und Rockbereich konzipiert, bietet Mooer nun mit der Wing 900 Intelligent Aurora Purple sowohl in der Ausstattung als auch im Design eine spezielle Version für den Metal- und Progressive-Bereich. Dabei wurde auch das GTRS-System noch einmal verbessert und mit weiteren Features ausgestattet, sodass man auf zusätzliche Effekte auch hier wieder problemlos verzichten kann. Mit bis zu 12 Stunden Dauerbetrieb hält das System selbst die längsten Gigs durch und dank der komfortablen Steuerung mittels der GTRS-App lassen sich alle Parameter bequem per Touchscreen steuern und dauerhaft sichern. Geladen wird die integrierte Li-Ion-Batterie über den USB-C-Anschluss, der auch gleichzeitig für Aufnahmen direkt in den Computer genutzt werden kann.

GTRS Logo auf der Rückseite des kopflosen Gitarrenhalses

Über Mooer

Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.

Graue Gitarrentasche für Headless Gitarren

Gut vorbereitet für Live-Situationen & Studio

Ob man nun zu Hause auf der Couch mit viel Luxus (unter dem Kopfhörer) üben oder Jammen möchte oder aber für Aufnahmen und den Live-Gig stets den passenden Sound bereit haben muss: Die Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int APU erzeugt mit ihren zwei potenten Humbuckern einen kraftvollen Sound speziell für Hardrock/Metal in Kombination mit einem digitalen Sound-System, dass den Einsatz weiterer Effekte nicht nur komplett überflüssig erscheinen lässt, sondern dem Benutzer zudem zahlreiche Optionen zur Klangformung sowie eine Reihe sinnvoller Werkzeuge an die Hand gibt. Dabei ist die Bedienung der zahlreichen Funktionen denkbar einfach mit der Mooer GTRS-App möglich, die sowohl für iOS als auch Android erhältlich ist. Da aufgrund der ungewöhnlichen Headless-Form eine angepasste Gitarrentasche nötig ist, ist es besonders hier schön zu sehen, dass die Gitarre direkt mit einem entsprechenden Modell ausgeliefert wird.

Im Detail erklärt

17 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

S
Innovativ, hochwertig, klasse Hals, toller Service vom Vertrieb
Stratofreak 10.01.2025
Ich schreibe nur selten Bewertungen, aber bei dieser Gitarre muss ich das einfach mal machen. Ich hatte die Gitarre Mitte 2024 schon mal in Treppendorf in der Hand - aufgrund des doch sehr speziellen Designs aber erst mal nicht so ernsthaft beachtet. Die vielen innovativen Features und guten Bewertungen im Netz, haben mich dann kurz vor Weihnachten aber doch zum Kauf animiert. Zum Glück! Die Wing 900 lässt sich hervorragend spielen - der Hals ist optisch schon ein knaller und hat für mich perfekte Maße und ein super Spielgefühl. Bezüglich der Einstellung der Saitenlage habe ich zur verbauten Brücke im Netz nichts gefunden und deshalb mal den Vertrieb direkt per Mail angeschrieben. Nach nicht einmal 15 Minuten habe ich eine Antwort direkt vom Geschäftsführer erhalten, wie man die Saitenlage an der Brücke noch etwas flacher einstellen kann - 5 extra Sterne für diesen tollen Kundenservice und die sehr nette Kommunikation. Die Saitenlage war so schon OK - ich mag es aber gerne flach. Die Funkverbindung mit dem mitgelieferten Empfänger funktioniert zuhause und im Proberaum problemlos - der erste Verbindungsaufbau hat etwas gedauert, da die Anleitung hier nicht sehr aussagekräftig ist. Der Empfänger hat 4 Kanäle die über eine Farbe am Einschaltknopf angezeigt werden. Auf welchem Kanal die Gitarre sendet muss man dann erst mal herausfinden - bei mir ist es der "Türkise" Kanal der funktioniert. Die Verbindung mit der App funktioniert problemlos und die Einstellmöglichkeiten in der App sind schon mächtig. Es macht aber einfach Spaß mit der Gitarre und der App zu experimentieren und man erhält schnell gute Sounds. Die Möglichkeit direkt mit einem Kopfhörer über die Klinkenbuchse zu üben ist klasse. Die erste Probe hat die Gitarre jetzt auch problemlos überstanden. Ich hatte nur die Gitarre und den Fußschalter dabei und habe mit dem Receiver direkt übers Pult gespielt - Proben ohne Kabel, ohne Verstärker und ohne Effektgerät und trotzdem hat man alles dabei - genial!!! Dafür habe ich es gekauft. Bei einem Gig wird es weiterhin die geliebte Strat sein und ein kleiner Röhrenamp aber zum Proben mit Band oder zuhause im Wohnzimmer ist die Wing einfach genial. Und die Gitarre klingt auch gut als analoges Instrument in den Amp gesteckt. Knapp 1.000 Euro sind für so ein ungewöhnliches Instrument schon eine Investition - was man allerdings hierfür alles bekommt ist schon beachtlich (tolle Gitarre, eingebauter Funksender und Empfänger, Pickup-Simulationen, Amps, Multieffekt, Looper, usw.). Den Fußschalter habe ich mir noch dazu gekauft - kann ich absolut empfehlen.

Von mir eine klare Kaufempfehlung. Wer mal abseits von Strat, Tele, Paula das ungewöhnliche Design nicht scheut - sollte diese Gitarre unbedingt mal anchecken. Tolles Instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Ein ganzes Setup in einer Gitarre: ein innovativer Schritt nach vorne
Wrzlprnft 04.02.2024
Diese Gitarre ersetzt nicht einen traditional-analoges Setup, sondern nutzt die Stärken der digitalen Setups und komprimiert diese in eine einzige Gitarre.

Das Analoge:
- solide Verarbeitung
- gute Pickups: von klareren Sounds am Hals bis zu den mittig-volleren am Steg und der kombination in der Mittelstellung ist alles dabei
- Sehr schöner Farbwechsel. Fotos werden dem nur bedingt gerecht, die von Thomann fangen das aber recht gut ein.
- eher subtiler mutliscale/fanfret, man bekommt die Vorteile ohne große Umstellung
- die Stimmmechaniken sind einen Ticken schwergängier als nötig.
- Man kann die Gitarre komplett analog betreiben, solange man den super knob ausgeschalten lässt

Das Digitale:
- Pickup-Modelling: Man kann aus einer Reihe an Presets wählen, und die Klangcharakteristiken werden dann digital über den Humbucker drübergestülpt.
- Multieffekt-Gerät direkt integriert: Dann hat nach dem optionalen Pickup-Modelling eine Kette an Effekten, Amp und Cab-Simulationen, die man frei anordnen und ein/ausschalten kann. Dabei ist die Anzahl und Art der Effekte aber fest.
- Konfiguration über das Handy: Ich werte das als Pluspunkt. Die Frage des User-Interfaces für digitale Signal-Chains ist ja heiß umkämpft im Bereich Gitarre, und ich finde der Touch-Screen eines Handys ermöglicht das ganze ohne komplexe Hotkeys und Knopfkombinationen, für die auf der Gitarre eh kaum Platz ist. Die Frage nach dem "wie lange wird das funktionieren" bleibt offen, ja, aber ich denke ich werde mir ein altes Handy oder Tablet mit der App beiseite legen.
- Betrieb ohne Handy möglich: Wenn man einmal die Presets angepasst hat, kann man die Gitarre auch einwandfrei ohne Handy nutzen: man hat mehrere Bänke mit jeweils 4 Sounds. zwischen diesen vier kann man mit dem Super-Knob auch so durchschalten.
- integrierter kabelloser Sender und der beigelegte Empfänger funktionieren wunderbar

Wem die Bedienmöglichkeiten ohne Handy zu wenig sind kann auch den
Mooer GTRS Wireless Footswitch GWF4 dazu kaufen, damit kann man durch alle Bänke und Presets durchschalten, und auch den Looper bedienen.

Dadurch ist sie für mich als Schlafzimmer-Kopfhörer-Gitarristen, der auch nicht viel an Geräten vorher besessen hat die Ideale "einzige" E-Gitarre, und wird jetzt auch oft zu Freunden mitgenommen werden, um zu jammen. Denn man braucht wirklich nur die Gitarre (und dann irgendwas, was laut macht am Zielort). Ich find es großartig damit vom Rechner weg zu sein.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Viel zu gut
Alex K. Yoshii 05.10.2025
Ich mag keine Headless-Gitarren. Ich mag keine Modelling-Gitarren. Ich mag keine Steuerung per Handysoftware. Ich habe die Mooer aus reiner Neugier gekauft und war fest entschlossen, sie schrecklich zu finden. Inzwischen spiele ich das seltsame Ding mehr als alle anderen Gitarren.

Zum Konzept: es handelt sich um eine kopflose (moderate) fanned fret-Gitarre mit zwei Humbuckern und einem schlichten Dreiwegschalter. Die Verarbeitung ist tadellos, das Halsprofil erstaunlich kräftig, die Hardware brauchbar (Tuner etwas schwergängig) und das ist auch schon alles... bis man die Elektronik zum Leben erweckt, die sich per Relais in den Ausgang schaltet und dann folgende Palette eröffnet:

- Gitarren-Modelling
- Amp/Cabinet-Modelling
- Multieffektgerät
- Analoges Wireless
- Tuner
- Metronom
- Looper
- Kopfhörerverstärker
- Bluetooth-Eingang

Die theoretischen Möglichkeiten kann sich jede/r selbst zusammenreimen, den optionalen Fußschalter (unbedingt dazukaufen) vorausgesetzt, ist die kleine Gitarre im Grunde ein komplettes Rig zum Üben, Proben, eventuell sogar Performen. Die Qualität all dieser Features ist naturgemäß unterschiedlich und reicht von gut gemeintem Versuch wie der Akustikgitarren-Simulation bis zu uneingeschränkt auf der Bühne nutzbaren Funktionen wie der integrierten Funkstrecke. Solange man keine Wunder abruft, liefert dieses merkwürdige Instrumentchen tatsächlich alles.

Um den ganzen Wahnsinn auch zu kontrollieren, braucht es naturgemäß einen Editor, und der steht leider nur als Handy-App, angebunden per BT zur Verfügung. Diese Software funktioniert grundsätzlich, ist aber träge, unübersichtlich und fürs die schnelle Tweaking zwischendurch völlig ungeeignet. Man muss seine Sounds in Ruhe vorbereiten. Über den Fußschalter können Presets bis zum Abwinken abgerufen werden und auch der Dreiwegschalter ist glücklicherweise programmierbar. Ich wähle darüber üblicherweise die Pickupsimulation aus. Schalte ich diese ganz aus, bleiben mir die drei "nativen" Pickup-Positionen, womit schon mal sechs verschiedene Sounds in die Ampsimulation reinlaufen. Sollte man sich mal verlaufen oder die Batterie (USB-C) leergespielt sein: Elektronik abschalten und es bleibt eine ganz normale Gitarre.

Kleiner Kritikpunkt an der Gitarre selbst: obwohl der Hals relativ kräftig ist, reagiert er sensibel auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Ich muss das Setup deutlich öfter als bei anderen Gitarren korrigieren, trotz moderater Saitenlage.

Fazit: Das Mooer-Paket kann nichts extrem gut... aber praktisch alles gut genug. Ich spiele 90% aller Proben und 100% aller "vielleicht spiele ich später was"-Sessions mit diesem Instrument. Sie ist einfach immer mit dabei. Bei ein paar Konzerten hatte ich sie auch schon im Einsatz, dort allerdings als Zweit-oder Drittgitarre und mit inaktiver Elektronik, als ganz normale E-Gitarre. Einzig im Studio sehe ich sie nicht, aber den Anspruch erhebt auch niemand.
Richtig gut.
Viel zu gut.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate it
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
M
Può fare tutto
MarkJay 29.01.2023
Fare pratica con le cuffie, andare in sala prove solo con la sua gig bag, sostituire il rig principale. I suoni sono convincenti, la chitarra è realizzata bene, tiene l'accordatura ed è leggerissima. Legni di qualità, sarebbe un'ottima chitarra anche senza effetti integrati, manico comodo e scorrevole. L'estetica è davvero bella.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden