Zum Seiteninhalt

Mooer Pure Octave

50 Kundenbewertungen

2.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

Mooer Pure Octave
€ 59
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
C
Drunter und Drüber.
C14 29.06.2013
Ein Preisbrecher, der Winzling, mit typischem Mangel: die aktivierte Kiste rauscht leider heftig.

Alles Andere gut: Das ausgeschaltete Gerät wirkt stabil, scheint den Originalklang nicht zu verfälschen. Auf dem Bodenbrett wunderbar kompakt. Alle Kombinationen von "Dry" und -2 bis +2 Oktaven möglich, Lautstärkeanteile jeweils per Drehknöpfchen regelbar.

Latenz fällt im Spiel nicht auf. Der "Dry"- Klang entspricht dem Originalsound. Polysounds kommen sauber ohne Wabern. Oktavierte Töne klingen unten dumpf, oben beißend.

Im Vergleich:
"Micro POG" von EHX: Kann die Hälfte (nur +/- 1 Oktave), kostet das Doppelte, klingt viermal so gut.
"POG2" von EHX: Eigenklang des von mir getesteten Grätes leider pappig, gute Oktavierungen und Attackregelung; Speicherplätze.

"Kaputt" von Palmer: Guter regelbarer Sound, nur -1 Oktave, einstimig.
"OC-3" von Boss: Guter Sound, Mehrstimmigkeit und Verzerrung, "Range"- Regelung, oktaviert leider die hohen Töne nicht mehr (wie wohl auch Behringer- Geräte).

Fazit:
Preis, Größe und Möglichkeiten gut; Klang mäßig, Rauschbelastung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Mooer Pure Octave