Zum Seiteninhalt

Großmembran-FET-Kondensatormikrofon

  • ideal für akustische Gitarren, Klaviere sowie Sprach- und Gesangsaufnahmen
  • 32 mm Kapsel
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Impedanz: 200 Ohm
  • Signal-Rausch-Abstand: 85,5 dB (A-bewertet)
  • max. SPL bei 0,5% THD: 136 dB
  • Leistungsanforderungen: 48 V Phantomspeisung
  • nickelbeschichtetes Metallgehäuse
  • Abmessungen (L x D): 190 x 47 mm
  • Gewicht: ca. 500 g
  • inkl. Pop-Filter (PF-005-SS), elastische Halterung (USM -002) und Mikrofonhalterung (V6-H)
  • Erhältlich seit Mai 2022
  • Artikelnummer 542445
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Röhre Nein
  • Richtcharakteristik umschaltbar Nein
  • Richtcharakteristik Kugel Nein
  • Richtcharakteristik Niere Ja
  • Richtcharakteristik Acht Nein
  • Low Cut Nein
  • Pad Nein
  • Inkl. Spinne Ja
  • USB Mikrofon Nein
€ 208
-6% 30-Tage-Bestpreis: € 222
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

T
Gutes Großmembran-Kondensator-Mikrofon
Thomas290 24.09.2025
Ich hatte schon vorher gerne mit dem relativ günstigen aber unkomplizierten MXL 770 gearbeitet.
Bei Röhrenmikrofonen besteht einfach immer eine gewisse Hürde, man muss das Netzteil mit Spezialkabel verdrahten, Aufwärmzeit einhalten und so weiter. Hier habe ich keine Röhre sondern FET-Kondensatortechnik, d.h. normales XLR-Kabel einstecken und fertig. Ich habe auch noch ein MXL V67 i mit Doppelkapsel zum Umschalten, alles wunderbar. Trotzdem gefällt mir das MXL V87 vom Handling her sehr gut. Der Klang ist für mich nahezu vergleichbar dem wesentlich teureren NT2-A von Rode oder auch vergleichbar meinem ebenfalls teureren Studio Projects, welches aber eine schreckliche Spinne hat und ein gewöhnungsbedürftiges Netzteil. Das MXL V87 ist auch vom Gewicht her noch erträglich. Wichtig ist für mich, dass die Spinne keine Probleme bereitet, und dass man das Mikro auch in der Spinne eingeschraubt stehend aufbewahren kann, d.h. es fällt nicht um. Sowas erleichtert das Leben. Natürlich ist das Mikro kein Fliegengewicht, und am Stativ muss man die Verschraubung dann schon ziemlich festziehen. Es gibt aber andere Mikros, die überhaupt zu schwer sind für Tischmikroständer mit Metallfuß. Alles in allem ist das MXL V87 ein Mikrofon, mit dem man gerne arbeitet.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden