Ich spiele hauptsächlich Teles über Plexi-/AC30-Derivate an einer 4x12. Musikrichtung ist Rock der etwas härteren Gangart.
Ich stacke mehrere OD-Pedale (Plexiranger, Ecstasy, Duke of Tone) und wollte ein weiteres Pedal um meine Soundpalette zu erweitern.
Hatte das Cornerstone Gladio SC hier, aber dieses wollte nicht so richtig in mein Setup passen.
Ganz anders das Timmy. Egal an welcher Position, ich habe recht schnell die passende Einstellung am Pedal gefunden um meine Soundvorstellung zu erreichen. Genauso ging es mir "damals" mit dem Duke of Tone. Da hat MXR zwei wirklich tolle Pedale im Angebot.
Die Verarbeitung ist gut, und die Potis haben einen angenehmen Drehwiderstand. Die Bedienung kann auf Grund der geringen Größe etwas fummelig sein, aber das kann ich bei der Flexibilität und Soundgüte gerne verschmerzen.
Soundmäßig ist von leichtem auffrischen über anknuspern bis zu ordentlichem Crunch alles drin. Das Pedal hat zwar noch mehr Zerrreserven, aber bei vollem Brett gefallen mir andere Pedale besser. Dafür habe ich es aber auch nicht in Gebrauch. Möglich dass dies bei Gitarren mit Humbuckern anders aussieht - das habe ich jedoch nicht getestet.
Das Pedal reagiert gut aufs Vol-poti der Gitarre, hat viele gute Sounds an Board, verbiegt meinen Sound nicht, ist gut verarbeitet, meine Wunschsounds sind flott und intuitiv eingestellt und fügt sich selbst an unterschiedlichen Positionen gut in mein Setup ein.
Timmy bleibt auf jeden Fall!