Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Kondensatormikrofon für Solisten

  • Richtcharakteristik: Superniere
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Impedanz: 50 Ohm
  • Grenzschalldruckpegel: 132 dB
  • benötigt 48 Volt Phantomspeisung
  • XLR-Anschluss
  • Gewicht: 300 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Neoprentasche und Mikrofonhalterung
  • Erhältlich seit Mai 2000
  • Artikelnummer 290707
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Schalter Nein
  • Charakteristik Superniere
  • Farbe schwarz
  • Lo Cut Nein
  • Pad Nein
  • Durchmesser 48
  • Länge 180
  • Gewicht 300 g
  • Frequenzgang von 20 Hz
  • Frequenzgang bis 20 kHz
  • Mikrofonklemme Ja
  • Tasche Ja
  • Windschutz optional 191079
Auch als Neuware verfügbar € 599
€ 555
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

30 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

30 Rezensionen

1
Seidiger Sound fürs Acoustic set
1vl 27.11.2010
Hatte die Gelegenheit, das Neumann KMS-105 zusammen mit dem Sennheiser E 965 und dem Shure KSM 9 zu testen (Danke, thomann!). Alle drei Vocal-Kondesator-Mics liegen in der selben Preisklasse und sind auch ausstattungsmäßig verwandt. Das Neumann Mic ist hier das Schlußlicht: Kondensator, Hyperniere, fertig. Da bei der Entscheidung für oder gegen ein Gesangsmikrophon die eigene Stimme und auch der Kontext, in dem es genutzt werden soll wichtig ist, verrate ich hier mal, dass ich nach einem Mic für eine eher leiser bis mittellauter Bariton in einer Akustikband suchte, das natürlich klingend und flexibel einsetzbar ist.

Um es kurz zu machen: Das Neumann Mic blieb da, die anderen wanderten zurück. Warum? Die Ausstattung war wohl nicht so ausschlaggebend, es war der Klang. Im Gegensatz zu den beiden Mitbewerbern liefert das Neumann eine mitunter auch penetrante Seidigkeit, die die anderen vermissen lassen. Aber es ist ja immer leichter, diese mit einer schlechten Anlage oder einem EQ zu reduzieren, als sie aus dem Nichts herzuzaubern.

Für den Gesang in einem Akustikprojekt ist auch wichtig, dass das Mikrophon bei verschiedenen Abständen den Klang nicht zu sehr verändert. Natürlich hat auch das Neumann einen hörbaren Nahbesprechungseffekt, aber im Vergleich zu den anderen beiden Mikros fand ich ihn unauffälliger. In der beschriebenen Situation (Akustikband) kommt natürlich auch das ein oder andere Instrument zum Zuge und auch hier punktet das Neumann bei der akustischen Violine: Wo die anderen bei der Übertragung zumachen, legt Neumann bei den sehr hohen Frequenzen (sicher deutlich jenseits der 7kHz) noch eine Schippe drauf. Auch der Geige tut es gut: Sie wirkt dabei nicht spitz, sondern samtig-transparent. Diese Offenheit im Klang und diese ganz andere Form der Flexibilität haben mich überzeugt: Da braucht auch kein Extra Mic für die Geige mitreisen.

Wer wissen will, wie die anderen beiden Mics abschnitten, kann das nachlesen beim Shure KSM 9 CG und Sennheiser E965.
Features
Sound
Verarbeitung
40
7
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Ein Referenzmikrofon für Gesang!
E.K 18.02.2013
Um es auf den Punkt zu bringen:
Dieses Mikrofon ist für meinen Zweck eine Anschaffung fürs Leben.
Meine Stimme kommt mit einer Qualität aus den Lautsprechern, die mir vorher nicht möglich schien. Die Verarbeitung des Mikros ist hervorragend. Dreht man den Korb mal ab fällt ein kleiner innerer Korb aus Kunststoff auf. Er ist mit einem Kunststoffgewebe bespannt und schützt die Mikrokapsel vor Feuchtigkeit, die beim singen in Korbnähe entsteht. Da wird so mancher Tropfen von der Kapsel ferngehalten. Da der Hauptkorb bei diesem Mic über keinen Schaumgummieinsatz verfügt !!!!, ist das sicherlich beine beruhigende Maßnahme.
Man kann natürlich auf höchstem Level das Haar in der Suppe suchen und die kleine Packtasche aus Stoff bemängeln, ebenso die lieblose Verpackung in einer Pappschachtel.....:-) . Das geht doch für diesen Preis sicherlich besser oder???
Das Mikro aber reisst es raus. Stimmen kommen natürlich und unangestrengt mit vielen Details. Es ist nicht zu schwer und liegt sehr gut in der Hand.
Es macht einfach Spaß, wenn die eingene Stimme beim singen so leicht und locker aus den Lautsprechern kommt. Die Sprachverständlichkeit ist über jede Kritik erhaben. Das Publikum bekommt einfach alles besser mit, fällt mir immer wieder auf.
Es macht aus einer schlechten Performance aber natürlich keine bessere, es spricht mehr den semiprofessionellen Sänger und natürlich den Profi an.

Man bekommt was man bezahlt. Hier ist man in der Referenzklasse.... Ganz dicke Empfehlung für dieses Neumann....
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Gigantisch
Daniel306 10.10.2009
Das NEUMANN KMS 105 ist ein Mikrofon, dass mehr als nur ueberzeugen kann.

Seit einem Jahr ist es bei mir schon im Einsatz und konnte nicht nur mich ueberzeugen, sondern viele meiner Freunde. Der Klang des Mikros ist sehr klar und sauber. Man kann die Stimme gut hervorheben, was vor allem bei kleineren Clubs mit schlechten Anlagen besonders wichtig ist. Die Klangfilter schirmen auch auf sehr kleinen Buehnen geradezu perfekt ab, was eigentlich bei Kondensator Mikros immer ein Problem ist. Sonstige Nebengerausche (Wind, Pop etc. ) werde geradezu ausgeloescht.

Die Verarbeitung ist astrein und sehr sehr stabil. Man kann nichts kritisieren. Das Mikrofon hat ein gutes Gewicht und uebersteht sogar kleinere Stuerze ( ca. 1,8 Meter) problemlos. Groessere Stuertze sind mir zum Glueck noch nicht Passiert.

Ein super Mikrofon
Features
Sound
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Neumann KMS 105 - das Mikro der Stars
DORA Music 13.12.2009
Habt ihr mal genau geschaut, welche Mikros die Stars bei Thomas Gottschalk verwenden (allerdings auf Funk-Basis ...) - oder bei diversen Dieter Bohlen Talente-Shows zum Einsatz kommen? - Oft ist es ein Neumann KMS 105; und das hat auch seinen Grund. Wer eine super Stimme hat, der will sie genau so präsentieren, wie sie ist; und nicht nur ungefähr so. Und wer keine gute Stimme hat (wie ich zum Beispiel), will sie nicht auch noch verfälschen und noch schlechter machen.

Das alles spricht für ein Neumann KMS 105. Doch hat es auch Nachteile? - Wenn man so will:
1. Es ist relativ teuer; man bekommt für dieses Geld gleich fünf Shure SM 58.
2. Eine laute Rockband sollte es auch nicht einsetzen: Es überträgt so viele Geräusche (auch fängt es relativ leicht Rückkopplungen ein) von der Bühne mit nach vorne, dass jeder Live-Tontechniker verzweifeln würde.

Doch wenn man diese "Nachteile" ausblenden kann ... gibt es auf der Welt kaum ein besseres Live-Mikrofon.
Features
Sound
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden