Zum Seiteninhalt

Peavey Bandit 112 B-Stock

16 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

Peavey Bandit 112 B-Stock
€ 555
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
c
Leicht, praktisch u. laut!
chelijah 05.11.2009
Spiele seit 25 Jahren im semiprofessionellen Bereich alles von Jazz bis Top 40. Dafür braucht man natürlich einen universellen Amp, der so ziemlich alles abdecken kann. Eigentlich hab ich mir den Bandit nur als Übungsamp zugelegt, meine Hauptanlage besteht aus einem Boogie Studiopreamp mit dazu passender Endstufe und einem Effektrack. Oder sollte ich etwa sagen, meine Boogieanlage war mein Hauptamp?

Zu den technischen Daten des Banditen sage ich nichts, da könnt ihr im downloadbaren Manual nachblättern. Jetzt zum Sound: Der Cleankanal ist einfach nur fantastisch. Auch bei hohen Lautstärken alles schön clean! Da ertappe ich mich doch gerade, wie ich vorwurfsvoll meine teure Boogieanlage anschaue. In der Tat...die Cleansounds des Banditen überzeugen mich zu 100 Prozent! Zudem gibt es mittels 3-Weg-Schalter 3 versch. Voicings.. von vintage bis modern und die klingen auch so wie deren Name schon sagt.

So...jetzt klicke ich mittels (leider nur optional erhältlichen) Fußpedal auf den Leadkanal. Hier war ich natürlich schon skeptisch, denn wie soll ein Transistoramp den so richtig röhren? Nun gut...die Transtubetechnik von Peavey machts möglich! Auch hier wieder...3 Voicings u. alle sind brauchbar! Trotzdem...hier hat mein boogie schon die Nase vorn, aber das hat er ja auch gegenüber vielen Röhrenamps! Und...wenn ich noch mein Ibanez Tube-King-Pedal (mit Röhre) dem Bandit vorschalte, dann würde ich doch glatt sagen, der Bandit ist eine echte Rocksau!

Dann gibts da noch den Speakersimulationausgang mit dem man wunderbar in seine DAW reinfährt und damit richtig tolle Ergebnisse erzielt. Ach ja.. und wem der Amp vielleicht doch zu leise ist, kann ja noch ne externe Box anschließen, dann liefert das Ding satte 100 Watt. Hab aber noch nie das Verlangen danach gehabt, weil der Bandit seiner selbst schon wirklich richtig laut ist.

Gestern stand mein Bandit in einem Proberaum einer Rockband direkt neben einem Marshall mit 4x12er Box. Ich kann nur eines sagen...WOW...der kleine, leichte Bandit macht auch hier eine gute Figur. Wir...die Band haben so richtig Gas gegeben und mein Bandit u. ich hatten richtig Spass "gegen" den anderen Gitarristen mit seinem Marshall zu spielen. Und solche Gedanken wie...hätte ich bloß meinen Boogie mitgenommen... kamen gar nicht auf :). Ja ich kann wirklich sagen...gestern hab ich mich in einen Banditen verliebt :o)

Noch ein praktisches Detail... dadurch dass der Amp hinten offen ist, lässt sich wunderbar ein Effektboard darin verstauen, das ist praktisch u. spart Platz im Auto.

Einziger Wehrmutstropfen: die versch. Voicings u. das gute eingebaute Digitalhall lassen sich nur per Hand um - bzw. einschalten. Hiefür bietet Peavey keine Fußschaltung an. Ist aber zumindest bei mir nicht tragisch, da ich sowieso einen Fußtreterhall benutze u. ich mein Lieblingsvoicing schon längst gefunden habe.

Resüme: Der Bandit ist supervielseitig, geile Cleansounds, tolle Zerrsounds, leicht, tolles Design, ein feiner Begleiter für ALLE anstehenden Gigs, und das zu einem Preis, der schier unglaublich günstig erscheint!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
15
2
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Bester AMP...
Hellion 07.11.2009
in der Preisklasse! :)
Wahnsinn das Teil!
Der Clean-Kanal kling gut. Nicht überagend aber ich denke, dass man in dieser Preisklasse nicht viel bessers findet!

Zum Lead Kanal kann ich sagen, dass er in drei verschiedene Modes unterteilt ist.
Der Erste hat einen guten Durchschnittsklang dh. für Rock, Funk, Blues etc. total in Ordnung! :)
Der Zweite ist das was mir and diesem Verstärker nicht gefällt.
Matschig, wahnsinnig viel Gain...kling wie jedes 0815-Metalcorekiddie heutzutage :(
Dafür ist der dritte Modus der Wahnsinn ! ::))

Satter Gainsound, schöne Bässe, schlagkräftige Mitten und dezente Höhen bringen den - meiner Meinung nach- besten Sound in dieser Preisklasse!
Da kann der Mar*hall DFX einpacken ;-)

Für den Ottonormal-Musiker eine gute Möglichkeit für wenig Geld an einen brauchbaren Verstärker zu kommen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Peavey Bandit 112
Christian164 12.01.2012
Ich habe mir den Bandit als ersten Verstärker für den Proberaum geholt. (die 15 Watt von meinem alten reichten da nicht mehr aus ;) ) Ich muss sagen ich bin rundum zufrieden! Selbst gegen den 120 Watt starken Bugera 6260-212 komme ich ohne Zusatzbox ohne Probleme an.
Für den schmalen Gelbeutel eines Studenten, der trotzdem gasgeben will genau das richtige =)

Rock on \m/
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pa
Ein Multitalent
Patrick aus G. 11.10.2009
Im letzten Jahr habe ich mir den Peavey Bandit 112 New hier bei Thomann gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er ist in zwei Channels aufgeteilt "Clean" und "Lead". Diese Kanäle haben je einen 3-Band-Equalizer und zusätzlich folgende Voreinstellungen:
Clean : Vintage, Standart & Warn
Lead : Classic, High Gain & Modern

Daher ist er ein wahres Multitalent. Ich war mit dem Amp schon in mehreren Musikgruppen aktiv. Von der Schulband bis zur eigenen Thrash Metal Band und hatte immer einen passenden Sound. Mit dem Peavey Bandit 112 New kann man in vielen Stilrichtungen musizieren. Von Pop zu Rock über Balladen zu schweren Death Metal-Riffs.

Ein wahres Multitalent zum Niedrigen Preis. Außerdem lässt er sich über einen Ausgang an der Rücksseite an eine PA-Anlage anschließen und die Amp-Leistung kann mit einem 3-Wege-Schalter auf 25%, 50% & 100% einstellen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Der Amp schlechthin in dem Preissegment !
Franzel 06.11.2009
Mein Peavey Bandit war mein erster richtiger Verstärker nach dem Microcube. Ich habe ihn aufgrund von Beratung gekauft und den Kauf nie bereut.

Die Bedienung ist kinderleicht, lässt jedoch viel Raum für unterschiedliche Soundmöglichkeiten. Es gibt zwei Kanäle (fußschaltbar !) mit jeweils eigenem EQ! Jeder Kanal hat 3 Einstellungsmöglichkeiten, welche den Sound drastisch verändern jedoch nie schlecht klingen. Vom Sound her ist alles drin. Von jazzigen Cleansounds, über AC/DC-artige Gitarrensounds bis hin zu High-Gain geschrammele ist alles möglich und das alles in ausgezeichneter Qualität.

Um die Zerre etwas strammer zu bekommen habe ich mir jedoch einen Ibanez Tubescreamer gekauft, der bei sehr vielen Musikern zum Einsatz kommt. Für mich ist der Bandit der Amp schlechthin wenn das Budget klein ist. Das gut ist, er reicht aus für erste Banderfahrungen und ist runterdrehbar in seiner Leistung (25%, 50%) was ihn zu einem tollen Übungsamp macht. Und was gibt es schon besseres als mit tollem Sound zu üben?
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Bandit der jeden Pfennig wert ist
Horst aus O. 20.09.2010
Der Peavey Bandit ging vor ca. einem halben Jahr in meinen Besitz über. Ich habe ihn direkt im Hause Thomann (muss man gesehen bzw. erlebt haben) gekauft. Der Amp wurde mir von einem Mitarbeiter der Gitarrenabteilung ans Herz gelegt. Dieser hat mir auch nicht zu viel versprochen. Er bietet für wenig Geld viel Sound. Der Peavey ist mit seinen zwei Kanälen mit je einem eigenem EQ und drei Unterkanälen sehr vielseitig einsetzbar. Von perligen Clean-Sounds über knackige Hardrockriffs bis hin zu High-Gain-Sounds ist alles möglich. Und das Beste für alle, die auf ordentlich Schalldruck angewiesen sind: DAS TEIL IST LAUUUT! Ich Nutze den Amp auch als Leinwand für mein ME-25, da er durch seinen verzerrungsfreien Cleankanal alles so wiedergibt wie es sein soll.

Die Verarbeitung ist, bis auf den Griff, der nicht so solide wirkt wie der Rest, einwandfrei. Aus meiner Sicht ein echter Geheimtipp. Uneingeschränkte Kaufempfehlung meinerseits.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Richtige Investition
Pipeline 19.07.2010
Der PEAVEY BANDIT 112 ist eine richtige Rocksau zu einem überaus fairen Preis. Ich bin auf diesen Verstärker durch die Beratung von Thomann selbst gekommen und ich bin äußerst zufrieden damit, da er wirklich alle Wünsche erfüllt, die man an einen Verstärker mit 80 Watt haben kann. Sowohl der Clean, als auch der Lead Channel haben durchaus vollen Sound und überzeugen bei jeder Lautstärke. Auch wenn man eigentlich noch eine Extrabox anschließen kann, habe ich noch nicht das Verlangen gehabt es zu tun, weil dieser Verstärker alleine schon sehr laut sein kann.

Außerdem lässt sich der Gesamt Output mit einem Hebel auf der Rücksaite steuern, der die Lautstärke optimal drosselt, wodurch sich der Verstärker bei jeder Lautstärke behaupten kann. Dadurch lässt er sich zum Beispiel im Proberaum leiser stellen, ohne, dass er an Soundqualität verliert und bei Auftritten kann er dann seine gesamte Lautstärke entfalten. Ich selbst bin schon sehr gespannt wie sich der PEAVY BANDIT 112 bei meinem ersten Auftritt mit ihm machen wird und ich bin sehr optimistisch, dass er keine Wünsche offen lassen wird.

Dieser Verstärker steht auch sehr stabil, was das hinauf springen während des Spielen ermöglicht. Auf beim hinunter springen bewegt sich der PEAVY BANDIT 112 fast überhaupt nicht. Für alle Rampensäue ist dieser Verstärker also genau richtig, da er viel mitmacht.

Fazit: Dieser Verstärker kann wirklich viel für sehr wenig Geld. Eine Investition dieser Art zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn man nach einem Verstärker sucht, der auf der Bühne und im Proberaum richtigen Röhrenverstärkern mithalten kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Preisleistungskiller
Michael686 08.02.2010
Der Bandit steht bei mir nun schon ne ganze Weile zuhause und ist als Übungsamp mehr als gut ausgestattet. Mit 100 Watt konnte sich die "Transistorröhre" immer gut durchsetzen, egal wie laut es herging.

Und das beste daran? Das Gerät ist sehr flexibel. Nahezu jeder findet einen Wunschsound in diesem Gerät - amtliche Zerre (für einen Transistorverstärker und diesem Preis auf jeden Fall) und der Cleankanal, der bei diesem Amp einfach allererste Sahne ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Laut und unverfälscht
Gerhard483 25.05.2010
Der Bandit hat eine enorme Soundleistung und kann mit günstigen Röhrenamps leicht mithalten. Der Preis ist unschalgbar, man kann mehrere Sounds auswählen (6x) und hat einen Boostschalter!!! - auch als Fußvariante.

Der BAndit ist eine Alternative zu den Modellingamps mit klassischer Einstellungsmöglichkeit. Die Klangregelung (Bänder) könnte etwas optimiert werden und die Potis inkl. Dreher wirken billig. Der Lautsprecher ist ausreichend.

Würde ihn wieder kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Super Sound für wenig Geld
Hans aus L. 11.11.2009
Der Bandit ist ein äußerst zuverlässiger Amp für die E-Gitarre. Er ist durchaus Livetauglich, ist aber nicht zu groß, sodass er zuviel Platz wegnimmt. Eine externe Box kann auch ohne weiteres angschlossen werden, falls man mehr "wums" braucht. Der Bandit macht im Cleanen, aber auch im Verzerrten Bereich einen sehr schönen Sound. Es ist kein Problem einen schönen Crunchsound einzustellen oder einen Metalsound a la Metallica. Auch in Combination mit einem Effektboard ist das Ergebniss Amtlich! An der Verarbeitung habe ich auch nichts zu bemängeln, da ich bigher keinerlei Probleme mit diesem Amp hatte. Ich kann den Amp weiterempfehlen, da er ein Gutes tonales Erlebnis abliefert und das für wenig Geld.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Peavey Bandit 112 B-Stock