Zum Seiteninhalt

Peavey Sanpera 2

54 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

13 Rezensionen

Peavey Sanpera 2
€ 248
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Hilfreich und unzerstörbar
Satyrias 17.04.2012
Das Sanpera II für die Peavey Vypyr Serie ist ein Muss für jeden, der auch einen solchen Verstärker sein Eigen nennt.

Ich verwende das gute Stück jetzt seit einem halben Jahr und bis auf den unruhigen Tuner und der Möglichkeit die Presets zu ändern, statt einfach nur einzelne Komponenten an-/auszuschalten - was wohl aber auch schwierig umzusetzen ist - kann ich nicht klagen. Ab und an löst sich das Midikabel aus der Buchse, aber auch da hilft Gewebeband.

Die Features:

1. Erweiterung der Speicherplätze auf 200 Bänke x 4 Presets. Diese sind durch die zwei Schalter oben links, sowie vier unten zu erreichen.

2. Looperfunktion: Über die zwei Schalter oben links kann man den Looper mithilfe einer Rec/Start, sowie einer Stop/Reset Taste steuern

3. Tap Tempo: Mit dem Schalter unten links kann man die Verzögerung des Echos eintappen

4. Verändern der Presets 'on the fly': Nachdem man unten den zweiten Schalter von link betätigt hat kommt man in den "Edit Mode", mit dessen Hilfe man die Stopbox- und Rackeffekt, sowie Echo und Rever an- und ausschalten kann

5. Volume Pedal / Tuner: Ab Werk ist das linke Pedal für die Lautstärke zuständig. Drückt man es (mit nicht unerheblichem) Kraftaufwand nach unten zeigt das Display den Tuner an. Leider ist dieser sehr unruhig und somit meiner Meinung nach unbrauchbar -> Lieber eine Alternative suchen

6. Wah-Wah / Pitch-Shifter: Das rechte Pedal ist für den Pitch-Shifter Rackeffekt zuständig und drückt man es nach unten regelt man damit das Wah-Wah
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gut gedacht gut gemacht
Stefan223 19.10.2009
Den VYPYR TUBE 120 habe ich mir nicht zuletzt wegen dem gut gemachten Board näher angesehen und dann auch gekauft. Mit den anderen Boards haben sich nämlich oft Schwierigkeiten in der Bedienung ergeben, da meine Füße ein wenig größer sind, als die der fernöstlichen Entwickler. Gut: ist nur Spekulation. ;-)

Tatsache ist, daß ich mit diesem Board in der manchmal etwas hektischen Livesituation besser zurechtkomme, als mit vielen anderen, da man einfach mehr Platz zwischen den Tastern gelassen hat.

2 kleine Kritikpunkte habe ich dennoch: Die Pedale (Expression und Volume) lassen sich, zumindest bis jetzt, nur mit vollem Körpereinsatz ein- und ausschalten. Ich hoffe, das wird noch besser.

Und aus irgendwelchen Gründen schaltet es manchmal nicht sauber: d.h. Bei einem Soundwechsel schaltet sich das Wahwah ein, obwohl es das nicht sollte, und die Displayanzeige wechselt manchmal nur teilweise, d.h. Nr. der Bank oder des Speicherplatzes wechselt, aber der Name nicht oder nicht vollständig.

Diese Fehler sind aber bisher nur ganz vereinzelt aufgetreten (habe das Teil jetzt seit 4 Wochen im Einsatz, etwa 50 Betriebsstunden und der Fehler ist ca. 10 mal aufgetreten) Ich weiß ja auch nicht, ob der Fehler vom Amp oder vom Pedal stammt. Ansonsten : das Pedal ist stabil und bühnentauglich und macht viel Spaß.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Raumschiff Orion
Andreas505 21.11.2012
Nach Neujustierung der Pedalschalter im inneren des Gehäuses ( Gerät unten aufschrauben und Stellung der Schalterschräubchen verändern ) tut es jetzt auch was es soll zB.: Wah aus und einschalten, das war vorher nur möglich wenn man mit voller Wucht die Fußspitze auf den oberen Bereich des Pedals warf ( voller Körpereinsatz ) Optik ist ein bisschen " dicke Hose " aber egal.
Alle Schalter arbeiten sauber. Display ist wie so oft in diesen Abmessungen manchmal kryptisch, da kann es im Eifer des Lifegefechts auf der Bühne schon mal das ein oder andere ? geben - bin ich da jetzt in der richtigen Bank ?
Ansonsten joah, Kabel ist lang genug, Gehäuse stabil, Preis naja.

Die Problematik mit den Pedalen ( Schalter auf zu unempfindlich eingestellt ) scheint eine Sanpera Krankheit zu sein. Im Netz gibt es reichlich Foren die sich der Problematik annehmen ( ist aber recht einfach ). Möglicherweise hat Peavey das Prob. ja auch schon behoben.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AU
Sinnvolle Ergänzung zur Vypyr-Serie
Andreas U. 529 27.11.2017
Mit Display und der Möglichkeit einzelne Effekte abzuschalten. Gleichzeitig steuert man damitden internen Looper. Die Verarbeitung ist sehr gut, jedoch erschließt sich dem einfachen Musiker nicht der eklatante Preisunterschied zu herkömmlichen Midi-Boards. Zwar kann man mit z.B. einer FCB 1010 die Vypyr-Amps auch steuern, aber lange nicht so komfortabel. Das editieren der einzelnen Presets ist sehr einfach: Einstellungen am Amp vornehmen, Preset-Taste lang drücken, nochmals bestätigen und fertig.
Fazit: Teuer, aber die beste Möglichkeit, Vypyr-Amps zu steuern.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Viele Möglichkeiten
Thomas441 27.10.2009
Das Peavey Sanpera 2 ist Robust verarbeitet. Eignet sich also für den Live Einsatz. das passende Kabel um das Board mit dem Amp zu verbinden liegt bei. Etwas schade ist, das die Knöpfe zum umschalten der Sounds etwas schwer zu drücken sind.

Ebenso wenn du das rechte Pedal als WahWah Pedal nutzen möchtest ... Dann musst du ordentlich drauf treten. Allerdings hat das auch den Vorteil, wenn du das Pedal als Pitch Pedal nutzt, das du nicht versehentlich auf das WahWah Pedal umschaltest ! Fazit: Ein sehr gutes Pedal mit vielen Features !
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HP
ein Muss für jeden Vypyr - Amp!
Holger P. 15.08.2010
Was wäre ein Vypyr - Amp ohne die Sanpera II Fußleiste? Nein, kein Fisch ohne Fahrrad, sondern in seinem Gebrauchswert stark eingeschränkt! Als erstes ist hier die Erweiterung des internen Speichers zu nennen. Anstatt 16 Sounds kann man nun bis zu 128 Sounds speichern. Dies geschieht in 32 Bänken á 4 Sounds.

Unabdingbar für eine Live - Situation sind diese bequem per Fuß abrufbar. Als kleines Manko empfinde ich hier, dass man unmittelbar nach Anwahl einer Bank auch den Sound aus dieser Bank anwählen muss. Will man also von einem Sound zu einem Sound in einer anderen Bank wechseln (z.B. für ein Solo), benötigt es zwei Fußtritte hintereinander. Komfortabler wäre, wenn man die Bank schon vorwählen könnte, quasi in Lauerstellung, und dann nur noch einmal auf den entsprechenden Sound - Taster treten muss.

Wie gesagt, ein kleines Manko... Nächster wichtiger Vorteil gegenüber dem Vypyr ohne Leiste ist das integrierte Stimmgerät. Dieses wird aktiviert durch einen kräftigen Druck mit den linken Zehenspitzen auf das entsprechende Pedal. In dem hellen Display wird nun der gespielte Ton im "Klartext" angezeigt und über eine wandernde Anzeige, ob er ggf. zu hoch oder zu tief ist.
Das Stimmgerät funktioniert eigentlich ganz gut, nur abundzu hat es Probleme, die gespielte Seite zu erkennen und zeigt abstruses Zeugs an...

Kleiner Tipp: nach dem Spitzenkick die Ferse ganz durchdrücken! Dann nervt´s keinen, wenn ihr stimmt, denn dann ist himmlische Ruhe;-) Ganz großes Kino: der Manual - Mode! Durch einen Kick auf den entsprechenden Taster wird hierhin gewechselt. Wie bei einem Tretminenpark kann man nun per Fuß die Effekte aus - und einschalten.

Heißer Tipp: ein cleaner "Fender" - Sound für die Strophe und im Refrain dann den virtuellen "Tube - Screamer" hinzukicken%
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Gutes Pedal, aber.....
Herbert aus D. 08.12.2011
... leider haben einige Nutzer doch Recht. Das rechte Pedal (Einschalten des Wah-Effektes) macht nach einiger Zeit Probleme. Muss es zur Einstellung oder Umtausch, nach Rücksprache mit Thoman, einschicken. - Alles in Allem ein gutes Gerät, wenn auch leider nicht ganz fehlerfrei.
"Kaufempfehlung!"
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Peavey Sanpera 2