Einen Kapodaster, der per Design eine gewisse Kraft dauerhaft aufbringen muss, aus Kunststoff zu fertigen ist ja schon mutig. Dass das ganze dann auch noch aus der billigsten untersten Schublade kommt, ist einfach nur Verar... Dieser Werkstoff ist für den Anwendungszweck absolut nicht geeignet. Keine Ahnung was der Produktmanager hier gemacht hat. Nimm das Bedienkonzept und fertige das ganze aus Metall und das Produkt hat Potential. So geht das allerdings aber nicht.
Fazit: Kapodaster hat nicht einen Akkord gehört da bei installation direkt quasi an der Sollbruchstelle gebrochen (da, wo die Schraube ansetzt).
Aber ich bin ja auch ein bisschen selbst Schuld, weil ich nicht aufmerksam genug gelesen hab sondern mich vom Design hab leiten lassen.