Das herausragende Merkmal ist für mich die ganz unmittelbare Ansprache, wobei sich das Blatt aber gut kontrollieren lässt. Der Ton steht auch bei wenig Luft sofort, und man kann fein artikulieren. Das kenne ich bisher so von keinem Holz- oder anderen Kunststoffblatt. Der Klang ist nach deutscher Tradition dunkel und kernig und Rohrholz ebenbürtig. Schwierigkeiten machte mir jedoch anfangs sehr und auch nach längerer Eingewöhnung immer noch ein wenig die Intonation der hohen Töne, etwa ab d'''; die Töne geraten mir trotz Anstrengung etwas zu tief. Eine Instrumentalkollegin berichtete mir den gleichen Eindruck. Die Stärken (MS, M ...) wirken mir zueinander sehr fein abgestuft, feiner als das, was ich von französischem Holzblatt als halbe Stärke kenne. Ich sehe das als Vorteil, weil man so sehr passend zum Mundstück oder auch der Tagesform wählen kann. Die Blattspitze ist sauber geschnitten. Das Aussehen mit seiner milchigen Trübung, die von einem Exemplar zum nächsten etwas variiert, scheint ohne Bedeutung. Das Material ist sehr glatt, was mich lieber zu einer Lederblattschraube anstatt zur Blattschnur greifen lässt. Insgesamt definitiv eine tolle Alternative zu Holz, zudem unempfindlich gegen robusteres Handling.