Ich habe mir das Softwarepaket im Rahmen der Black Friday-Deals in 2023 gekauft und wollte mal schauen wie Positive Grid denn so ist...ggfs. als Alternative zu meinem Amplitube 5 max. (ich arbeite seit 6 Jahren damit im Cubase).
Die Bedienung ist intuitiv, kommt man schnell rein (wenn man andere Ampsimulationen kennt).
Die Features entsprechen im Studio möglichen Signalwegen und Routingmöglichkeiten. Nix Kompliziertes, aber auch keine schrägen Sonderlocken möglich. Halt das Übliche, was man bei DAW-Produktionen braucht.: von Clean bis High Gain, alle bekannten Modulationen und natürlich Rev und Del. Die Sounds klingen alleine okay, im Mix muss man teilweise dran arbeiten, damit sich der Sound durchsetzt. Generell klingen für mich die Sounds alle ein bisschen ähnlich wie günstigen China-Modellern. kann man mit Üben -alleine am PC, aber im Bandkontext unbrauchbar. Das neu angepriesene Feature, dass man verschiedene Gitarrensounds emulieren kann (Strat, Paula, Rippenquieker...usw.) is nett, aber unbrauchbar...da kommt ein echter unpersönlicher Klang raus, an dem man dann wieder arbeiten muss, bis man Zufriedenheit erlangt.
Sound: Insgesamt ne 3-4 (Note). Hält leider nicht mit den Guten (Neural DSP) mit. Zum Einstieg okay, als Schnäppchen zum Vergleich oder zum Einstieg oder für Demos brauchbar. Für ernsthafte Produktionen nicht empfehlenswert.