Zum Seiteninhalt

Positive Grid Spark Neo

54 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

10 Rezensionen

Positive Grid Spark Neo
€ 199
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
s
eine Alternative zum Boss Waza...?...Nope
sharkyk 07.03.2025
Insgesamt ein gut durchdachtes Produkt, wenn man ...
- eine "normale Kopfgröße hat,
- sich mit einer Menge (Unter-) Menüs rumschlagen mag,
- toleriert, dass man die Features die man sieht, teilweise nicht verwenden kann (weil sie für ein anderes Spark-Produkt ausgelegt sind).
Soviel mal zum Allgemeinen.
Nacheinander: ich wollte ein Übungstool haben, um auf meinen Dienstreisen und auch sonst unterwegs mal schnell was zum spielen/üben habe.
Das war die Idee. Bestellt, Geliefert, Erste Hürde:
Um das Teil überhaupt ordentlich (umfänglich) bedienen zu können, muss man einen Account anlegen und das Teil registrieren. Okay getan...
ausprobiert. Sound okay, Boss kann das etwas besser, aber ist ja nur zum üben...dafür passt das.
mit rumgespielt...wo ist eigentlich der Gesamtlautstärkeregler...? nicht gefunden. Die passende Lautstärke.. App, Songs im Background (mit ASD eingespielt) und Lautstärke im Kopfhörer... ziemlich viel am Einstellen bis das passt. also relativ natürlich aber viel hin und her bis das passt. 3-4 min. Geht bei Boss deutlich schneller und besser.
Dann gespielt und festgestellt, dass der Kopfhörer für nen großen Menschen (189cm) mit nem großen Kopf (62cm) zu klein ist. Bei mir drückte der Bügel von oben immer stark an den Kopf an. Nicht schön, ich hatte es erst gar nicht bemerkt, nach ca. 30 min begannen leichte Schmerzen.
Zusammengepackt und wollte es wieder zurück senden...vorher natürlich noch alles auf "Anfang" setzen. ...siehe da!!! Die Registrierung darf ich nicht alleine löschen!!!!! Das muss man per Anfrage an Positive Grid einsenden. Okay...englisch eine Mail formuliert und .... man wird darauf hingewiesen, dass es einige Tage in der Bearbeitung dauern kann. Nicht schön. Zwei Tage später erhielt ich eine Mail vom Positive Grid-Admin, dass alles gelöscht sei. Kontrolliert, alles okay...an T. zurück gesendet. Was n Aufwand für den Wunsch m,al was Boss-ähnliches haben zu wollen. Fazit: wer einen kleinen Kopf hat und sich mit dem Teil und der App eingehend beschäftigen mag, für die oder den ist das vielleicht ausreichend. Ich finde das Teil gegenüber dem Boss Waza in der Handhabung, - im Sound und in der Bedienung Lichtjahre hinterher.
19
11
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ziemlich gut mit leichtem Potential nach oben
Andy-L 31.03.2025
Einstöpseln, anschalten, los... zumindest mal der Start geht wirklich leicht von der Hand. Kopfhörer verbinden sich mit der App, Bluetooth mit Handy und/oder PC funktioniert auch direkt. Herrlich.

Positiv: Latenz nicht wahrnehmbar. Kopfhörer sitzen sehr angenehm, dichten gut ab und haben ordentlich Lautstärke. Der Sender wirkt stabil und lässt sich immerhin wegklappen. Lautstärkeregelung und Kanalwechsel am Kopfhörer sind logisch und blind zu finden. Gute Sounds von Clean bis High Gain mit ein paar Basic-Effekten. Störungen oder Soundaussetzer konnte ich bisher 0 feststellen. Wie sehr die Amps ihren Vorbildern ähneln darf jeder selbst beurteilen, man sollte aber für jeden Geschmack was finden.

Ausbaubar: Die Sounds und die Kopfhörer sind recht basslastig. Manchen mag das gefallen, ich mußte erstmal mit dem Amp-EQ sowie dem Master-EQ etwas Matsch rausnehmen, da ich tendenziell lieber knackigere Sounds mag. Jetzt hat man leider das Problem, dass die Effektreihe praktisch vorgegeben ist. EQ und Modulation teilt sich zum Beispiel einen Block und bleiben auch immer hinter dem Amp. Will ich jetzt z.B. nen Phaser, muß ich auf den Master-EQ verzichten oder umgekehrt. Für ein Übungsgerät ist das für mich jetzt verschmerzbar (vor allem weil ich nicht ständig nen Phaser brauche), schöner wäre natürlich hier etwas mehr Freiheit in Platzierung und Auswahl. Ebenso gibt es leider keine Stereo-Effekte (mit Ausnahme des Reverb) - gerade für Kopfhörer fände ich mal wenigstens ein Stereo Delay oder nen Stereo Chorus schon nett, um sich etwas mehr "Wohlfühl" auf die Ohren zu holen. Die gleiche Schiene scheint PG aber auch mit den Spark Amps zu fahren, die Systemarchitektur ist hier wohl fix vorgegeben und soll sich von Bias FX abheben. Auch hier ist das kein K.O.-Kriterium, wäre aber durchaus mal ausbaubar, wegen mir auch mit nem kostenpflichten Pro-Update für ein paar Euro (die App bietet eh bereits einige Kaufoptionen).

Man kann sich auch Sounds von der AI generieren oder Backing Tracks laufen lassen, da ich meistens über Audioverbindung einfach Musik oder nen Drumtrack laufen lasse, ist das Feature für mich nicht besonders relevant, aber auch das funktioniert recht gut. Die Bedienung per Handydisplay ist natürlich ein wenig frickelig, das liegt aber eher an der Sache selbst und da kann man der App keinen wirklichen Vorwurf machen.

Alles in allem ist die generelle Einfachheit der Bedienung ein großer Pluspunkt. Doch mal schnell auf der Couch ohne störendes Klinken- und Kopfhörerkabel zu spielen mag sich im ersten Moment wie ne Kleinigkeit anhören, aber wenn man das mal hatte, möchte man es nicht mehr missen. Sobald man ein paar Sounds programmiert hat, schaltet man die am Kopfhörer um und braucht nicht mal wirklich die App, wenn man wirklich nur Gitarre spielen will.

Fazit: alles in allem ein ziemlich gutes Gerät - insbesondere als all in one-Lösung. Die kleinerer Kritikpunkte sind verschmerzbar und eher dem Konzept geschuldet. Etwas mehr Flexibilität mit den Effekten und vll ein zusätzlicher Lowcut im Ampblock wäre so ziemlich mein einziger ernsthafter Wunsch und softwareseitig eigentlich einfach umzusetzen. Man darf ja noch träumen.
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Tolle Trainingsgerät
Marc1973 07.03.2025
Da alle Sparks mit der gleichen App arbeiten, kann man auf die Punkte Sound, Funktionen der App etc verzichten.
Die Verarbeitung/ Qualität des Gerätes liegt etwas unter einem vergleichbaren Produkt eines anderen Herstellers, welches allerdings fast 200,- mehr kostet. Da ich nichts wirklich negatives finden konnte und bereits 2 Kollegen zum Kauf überzeugen konnte hier nur meine Verbesserungsvorschläge für 2.0:
- ein Y-USB-Ladekabel oder die Möglichkeit, den Sender über die Klinkenbuchse zu laden
- zwei Tasten für die Presetauswahl. Also up/down statt up only
- Auswechselbare Ohrpolster (Hygiene, Verschleiß usw)
Und für die App: Einen EQ - unabhängig von den Sounds und einen "Filter" um Gitarren in Musikstücken zu verstärken oder unterdrücken.
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Wieder mal ein guter Wurf von Positive Grid
Electra_Blues 28.03.2025
Da ich schon einige Geräte von Positive Grid ausprobiert habe, komme ich auch nicht um den Spark Neo herum;-)
Die Bedienung über die App bin ich ja schon gewohnt und die "Hardware" Presets sind auch ohne App völlig ausreichend um lautlos üben zu können.
Allerdings scheint es aktuell ein Software Problem zu geben.
Einige Sounds der App sind im Vergleich mit anderen so leise eingestellt, dass man eigentlich den Regler hochdrehen müsste um einen vernünftigen Ton zu bekommen.
Aber das müsste dann über den Regler auf dem virtuellen Amp passieren, der so winzig ist, dass er auf einem Smartphone definitiv nicht bedienbar ist.
Hoffentlich erkennt das jemand beim Hersteller und steuert beim nächsten Update nach.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was Positive Grid als nächstes rausbringt;-)
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Teils - teils...
Maroni 29.06.2025
Ich hatte bereits den Spark Mini, den ich nahezu ausschließlich mit Kopfhörer betrieben habe (Beyerdynamic DT-770 Pro 32 Ohm). Damit war ich sehr zufrieden - bis auf die ganzen Kabel...

Nun gibt´s den Neo: keine Kabel - das fühlt sich super an.
Eine Latenz spüre ich auch nicht bei der Bluetooth-Übertragung.
Und natürlich wird der Neo ganz entspannt ins bereits bestehende Spark-Ökosystem eingebunden.

Dumm nur, dass der Neo viel dumpfer Klingt als der Mini mit dem DT-770. Somit passt (für meine Ohren) kein Preset mehr.
Glück hat, wer bei älteren Presets den EQ nicht genutzt hat - damit konnte ich einige Presets "retten" (Bässe raus, Höhen rein, na ja... geht halbwegs).

Der Tragekomfort des Neo wird vielfach gelobt. Das kann ich leider nur begrenzt nachvollziehen. Die Muscheln sind recht knapp bemessen (bei mir drückts nach einiger Zeit deutlich), und die Polsterbezüge werden bei wärmeren Temperaturen schnell schwitzig. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur verwöhnt (für den DT-770 gibt´s Pads mit Stoff...).

Alles in allem ist der Neo ne coole Lösung für Zwischendurch. Wenn man am späten Abend niemandem mehr mit seinem "Krach" nerven will. Oder auch mal für unterwegs echt lässig. Somit eine nette Ergänzung.

Gemessen an den selbstbewussten Werbevideos ergeben sich für mein Empfinden knappe vier von fünf Sternen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Positive Grid Spark Neo