Ich hab den Spark gekauft, weil mich der edle WAZA Air so dermaßen nervt, den ich seit einem halben Jahr täglich im Einsatz habe (BT-Probleme, Verbindungsabbrüche zum Sender, überraschen mal wieder leer). Um es kurz zu machen: in den paar Tagen Testzeit macht der Spark alles besser. Es könnte sein, dass der WAZA eine Nuance besser klingt, aber das hängt halt auch immer von den Einstellungen ab.
Meine Referenz war der Clean-/Akkustik-Sound - und auch den kann der Spark wirklich geil schon im vorgefertigten Setting. Noch besser und vor allem ganz easy über die App zu modifiziereren wird es mit ein wenig rumprobieren. Und das, ohne dass ich großartig an der Gitarre bis dato irgendwelche Pedale/Mods einsetze, also wirklich der echte Gitarrenfreak mit Liveband usw. bin.
Einfach intuitiv und leicht verständlich - für mich viel einfacher zu konfigurieren, als die WAZA-App... die sich vermutlich wirklich an Profis richtet.
Ganz toll, und ich hätte das niemals erwartet, ist die KI-Funktion: gib einfach "Sound like John Denver in Country Roads" oder "Metallica Master of Puppets" ein und es werden dir 4 Settings vorgeschlagen - so genial, und die passen dann auch.
Dafür musste ich am WAZA stundenlang optimieren und hab doch nie den Sound hinbekommen, der mich richtig glücklich gemacht hat.
Das beste zum Schluß:
ich hab gestern eine Stunde mit meiner absoluten Referenz an BT-Headphones - und ich habe als Sound-Freak ein paar davon - dem Marshall Major IV verglichen. Auch hier: eine minimale Nuance ist der Marshall vielleicht besser, und der hat im Vergleich bisher alle BT-Kopfhörer von Freunden und Kollegen geschlagen, inkl. Apple iPods Pro, Sennheiser, whatever - jeder hat ja seine Favoriten :-)
Also mein Fazit:
Sollte der Spark noch verarbeitungstechnisch 3 - 4 Jahre überstehen, dann gibt es schlichtweg nichts besseres als all-in-one-Lösung für den gitarrespielenden Freak, der auch viel Media-Sounds von allen möglichen Soundquellen konsumiert.
Auf Grund der tollen Erfahrungen, werde ich vermutlich meine Verstärker auch in Rente schicken (verkaufen) und mir erst mal einen Spark2 holen mit der Option auf mehr.
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag, aber auf hohen Niveau:
warum kriegt es keiner der Anbieter hin, eine Sprachansage über den Akkustand (oder die Verbindung) beim Ein-/Ausschalten einzublenden? Als Langjähriger Benutzer von CARDO fürs Motorrad, ist sowas selbstverständlich und ich hatte vor den Apple AirPods Pro schon zig Produkte (aus CHI?), die das alle können.