Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Sehr gute Verarbeitung (im Gegensatz zum Behringer Wing der wegen 1 Defekt und 1 Konstruktionsfehler zurück ging). Absolut keine Probleme. Routing, AVB, ... - alles 1A. Support: ebenfalls 1A.
Verbesserungsmöglichkeiten - dann wäre sie so ziemlich perfekt:
- mehr Kanäle unter Windows (statt 3/4 - we man es richtig macht: siehe Presonus)
- Stereokanäle bitte nicht als linken Kanal anzeigen
- Beschreibung verbessern, den "arm record" Button erfährt man nur wenn man den Support anschreibt.
- Multi-DAW Modus wie beim SSL UF8
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
i
Wechsel von Midas m32r
ich_sag_einfach_hello_again 01.05.2024
Bin gewechselt, weil ich das routing und die daw Anbindung beim Midas schrecklich fand. Beim Sound ist mir im Vergleich aufgefallen, dass ich persönlich die preamps vom Midas als rauschärmer empfunden habe. Auch ist zb das RTA im Midas sowie auch alle anderen Pegelanzeigen absolut ohne Latenz. Beim studiolive hat man immer das Gefühl die Anzeige ist einige ms zu spät zu dem was man hört. Die Software beim Midas läuft einfach besser. Einfacher ist aber die Bedienung des studiolive. Routing und daw Anbindung um Welten besser und viel einfacher beim studiolive. Einziger wirklicher Minuspunkt ist, dass das studiolive keine inserts hat und es nicht mit zusätzlichen Karten erweitert werden kann. Für live würde ich das Midas verwenden. Fürs Studio eher das Presonus. USB Treiber beim Presonus sind sehr gut.