Zum Seiteninhalt
Thomann Guitar Days 2025

Thomann Guitar Days

Anlässlich der Thomann Guitar Days ist dieses Produkt bis einschließlich 28.09.2025 zu einem besonders attraktiven Preis erhältlich. Sichere Dir schnell diesen Deal!

Effektpedal für E-Gitarre

  • Overdrive
  • neu entwickelte Schaltung, die den Gitarrensound hervorhebt, ohne ihn zu verfärben
  • mit Germanium Dioden, die einen harmoniereichen Ton erzeugen
  • kann als Overdrive, aber auch als Clean Boost genutzt werden
  • Regler: Gain, Level, Voice, Treble, Bass
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 16 mA
  • Stromversorgung über 9 V Batterie oder 9 V DC Netzteil (passendes Netzteil Art. 409939, nicht im Lieferumfang enthalten)
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 94 x 119 x 35 mm
  • Gewicht: 499 g
  • made in USA
  • Erhältlich seit September 2025
  • Artikelnummer 552688
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 98
-67% 30-Tage-Bestpreis: € 298
info
Alle Preise inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
1
182
Besucher
betrachten dieses Produkt
13
Verkaufsrang
in Verzerrer

Transparenter Overdrive-Effekt

Der PRS Horsemeat transparent OD ist ein in den USA hergestellter Overdrive-Bodeneffekt für E-Gitarren. Wie der Namenszusatz „transparent“ verrät, haben wir es hier nicht mit einem reinen klassischen Verzerrer zu tun. Vielmehr hat der Hersteller die Arbeitsweise dieses Effektpedals so entworfen, dass mit seiner Hilfe der Sound einer Gitarre auch ohne klangliche Verfärbungen hervorgehoben werden kann. Es lässt sich deshalb sowohl als Overdrive-Effekt als auch zum Boosten des unverzerrten Signals einsetzen. Zu diesem Zweck arbeiten in seinem Inneren Germanium-Dioden, die für einen obertonreichen Ton in den Mitten sorgen.

PRS Overdrive Bodeneffekt

Musikalische Klangeingriffe

Der PRS Horsemeat transparent OD Pedal-Effekt hat auf den ersten Blick Regelungsmöglichkeiten, die auch ein herkömmlicher Verzerrer bietet. Der zentrale Regler an der vorderen Oberseite sorgt für sanften bis heftigen Gain und ein Level-Regler mit ordentlichem Headroom ermöglicht die Anpassung der Lautstärke des Effektsignals. Mit Treble- und Bass-Poti steht zudem aber ein zweibandiger Equalizer bereit, um das Klangbild zu optimieren. Für einen musikalischen Klangeingriff sorgen dabei die EQ-Kurven, die mit einem gleichzeitigen Cut und Boost arbeiten, wie es für so manchen bekannten Vintage-EQ typisch ist. Darüber hinaus bietet der Effekt auch noch einen Voice-Regler. Er dient zum Feinjustieren des Frequenzbereichs, den die Verzerrung ansprechen soll. Auch dank seiner Bauweise per Drucksteckmontage ist das Bodenpedal robust und hält Erschütterungen stand.

PRS Horsemeat Overdrive Anschlüsse

Netzteil- oder Batteriebetrieb

Alle Anschlüsse des PRS Horsemeat transparent OD sind an seiner Kopfseite untergebracht. Fans von Pedalboards binden das Effektgerät deshalb mit wenig Platzbedarf in ihr Board ein. Als Stromversorgung kommen dabei Gleichstromnetzteile in Betracht, die 9V oder auch 18V liefern dürfen. Ein passendes Netzteil gehört allerdings nicht zum Lieferumfang. Auch wer sich jenseits (s)eines Studios gern unabhängig von Netzteilen macht, wird mit diesem Pedal glücklich. Denn es lässt sich auch mit einem 9V-Block betreiben. Live-Musiker, die das Effektgerät auf einem dunklen Bühnenboden einsetzen, wird freuen, dass eine Status-LED darauf hinweist, ob der Overdrive-Effekt aktiv ist oder nicht. Dank seiner robusten Bauweise ist das FX-Pedal auch ein zuverlässiges Tool für Tour-Musiker.

Paul Reed Smith Effektgerät Overdrive

Über PRS

Paul Reed Smith Guitars (PRS) ist ein US-amerikanischer Hersteller für exklusive E-Gitarren mit Sitz in Stevensville, Maryland. 1985 wurde die Firma durch Paul Reed Smith gegründet, der bereits Mitte der 1970er-Jahre im Rahmen seines Musikstudiums damit begonnen hatte, eigenhändig Gitarren herzustellen. Den Durchbruch verdankt PRS Guitars der Gitarrenlegende Carlos Santana, dem die Gitarren so gut gefielen, dass er bald Spezialanfertigungen der Instrumente bei PRS Guitars in Auftrag gab. Mittlerweile ist die Produktpalette auch auf Bässe, Akustikgitarren und Verstärker angewachsen und auch die Liste der PRS-Künstler ist reich an großen Namen. John Mayer, Mark Tremonti, Alex Lifeson oder Mark Holcomb sind nur einige der Signature Artists und bürgen für die Qualität der Produkte.

Boosten, Verzerren, Tone Shaping

Mit dem PRS Horsemeat transparent OD erhalten Gitarristen ein Bodeneffektgerät, das unverzerrte Sounds durch das Hinzufügen von Obertönen boosten kann, sodass sie sich besser in einem Bandgefüge durchsetzen. Aber auch als “echtes” Overdrive-Pedal kann es eingesetzt werden, wenn edel klingende, seidige Verzerrung gefordert ist. Das Effektgerät macht sich aber auch gut vor dem Preamp eines Verstärkers, wenn dieser bereits „heiß“ angefahren werden soll. Für einen fetteren Ton wird der Voice-Regler nach links gedreht werden. Ist dagegen ein klarerer Sound gewünscht, sollte das Poti nach rechts aufgedreht werden. Wird der Sound des Bodeneffektes nicht benötigt, kann das Gitarrensignal dank True-Bypass-Feature vollständig unbearbeitet verwendet werden.

4 Kundenbewertungen

5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

K
Überzeugend
Kaihatsu 01.03.2023
Endlich hat meine Suche nach einem variablen OD ein Ende...

Ich spiele seit 50 Jahren und lebe zu 70% als Gitarrist von Musik.b Als Musiker und Produzent. Schon lange war ich auf der Suche nach einem variabel einsetzbaren OD. Im Einsatz sind ein Torphy „The Dane“, Boss Blues Driver und ein Ibanez Tube Screamer.
Alle 3 gute Pedale aber auch mit einem bestimmten Sound für definierte Einsatzgebiete. Hört mal mit meinem Klarnamen ( Siehe unten ) bei Soundcloud rein. ( Bisher über 10 Millionen Plays )

Letzter Versuch etwas zu finden was "on Stage Ersatz" sein kann war ein Centavo Overdrive von Warm Audio. Das war eine echte Pleite. Da ich nur relativ cleane Amps benutze: Brunetti Singleman, Fender Twin deluxe Reverb, Blackstar HT 20 mit Halfstack und Blackstar Studio 6L6.
Der Centavo hat bei Drive Stellung auf 3 Uhr ein wenig Zerre geliefert und sich eher wie ein Boost oder Compressor verhalten. Ging also an die Thomänner zurück. Danke dass dies immer so unkompliziert geht.

Horsemeat ist mein 1 PRS Produkt und überzeugt auf ganzer Linie. Verträgt sich mit allen meinen Amps und Gitarren. Strat, Tele, SG, LP, Jazzbox

Konstruktion
Solide gebaut sehr robustes, GIG taugliches Gehäuse. Die gewisse Größe nimmt zwar etwas Platz ein auf dem Pedalboard hat aber den Vorteil, dass man schnell regeln kann ohne mit kleinen fieseligen Reglern zu kämpfen die man mit großen Fingern im Eifer des Gefechts kaum bedienen kann.

Alle Potis laufen mit sattem Widerstand wie alte ölgedämpfte Potis an guten High End Hifi oder Studiogeräten. So kann man sehr exakt regeln und Einstellungen schnell wieder einstellen ohne über das Ziel hinauszuschießen.

Sound
Sehr variabel von leichtem Boost bis hin zu kräftigen OD der schon fast als Distortion durchgeht.
Sehr lobenswert sind die Möglichkeiten den Sound in chape zu bringen. Alle Regler haben einen weiten Bereich der auch wirklich was ändert am Sound.

Es ist schier unmöglich einen schlechten Sound einzustellen Es geht hier mehr um das was man will und was einem gefällt. Es geht von rotzig, knochig bis sanft singend.

Das führt dazu, das man mit Horsemeat vorgeschaltet in der Gainstage vor anderen ODs auch deren Sound endlich gut beeinflussen kann.

Meine Gainstage ist jetzt Horsemeat - Bluesdriver - The Dane alles miteinander kombiniert oder einzeln lassen keine Wünsche mehr über.

Es lässt sich immer ein super Sound finden. Egal ob Single Coil, Humbucker oder P90.

Horsemeat in Einstellung Gain 9 Uhr - Voice 9 Uhr Treble 5vor 12 Bass 5 nach 12 gibt mit vorgeschalteten Kompressor auch einen wunderschönen satten Edge of Breakup Tone für meine Ibanez Georg Benson Jazzbox. Aller aller allererster Sahne.

Manko
Wünschenswert wäre die Möglichkeit 2-3 Sounds speichern zu können.

Aber beim letzten Gig standen die Einstellungen mit auf der Setlist und es ging fix während der Ansagen/Überleitungen den Sound schnell einzustellen.

Meine Absolute Kaufempfehlung
Liebe Grüße an alle da draussen
Uwe Hasenbein
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Transparent und flexibel
MrJ 14.11.2022
Das Pedal mit dem wahrscheinlich merkwürdigsten Namen auf dem Markt...
Die Inspiration vom Klon Centaur spürt man zwar, Horsemeat ("isst Klon Centaurs zum Frühstück") ist allerdings mehr. Die Kombination aus Gain, Voice und dem EQ ist sehr flexibel, man findet schnell eine Einstellung, die gefällt. Die Gainreserven gehen von Clean-Boost bis zu einem ordentlichen Brett. Zusätzlich zum interaktiven Treble und Bass-EQ bietet der Voice-Regler eine gute Kontrolle über die Mitten und man kann sozusagen die passende Menge Centaur eindrehen – der Overdrive ist letztendlich so transparent, wie man mag.

Das Pedal ist absolut sauber verarbeitet, die Pulverbeschichtung und der Druck sind gut gemacht, die Knöpfe sind aus Metall und die Potis fühlen sich hochwertig an. PRS zeigt meiner Meinung nach, dass sie den Pedal-Markt ernst nehmen und sich mit der von ihnen gewohnten Qualität etablieren wollen.

Empfehlung für jeden, der ohnehin Overdrives mit Pferden mag.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate pl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
g
PRS Horsemeat
gabor77 14.06.2023
Sprzęt b. dobrej jakości. Polecam.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden